HomeMatic Schalter lässt sich nur verzögert ausschalten

Begonnen von RK200756, 19 April 2017, 00:08:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RK200756

Hallo,
ich betreibe in einem Projekt mit Raspberry Pi und FHEM einen Homematic Funk-Schaltaktor HM-LC-Sw1PBU-FM.
Bei der Funkansteuerung lässt sich die angeschlossene Lampe erst nach einer Wartezeit von ca. 10s wieder ausschalten.
Die Ausschalt-Anweisungen davor werden ignoriert.
Manuell geschaltet gibt es keine Wartezeiten.
Weiß hier jemand Rat, wie die Wartezeit eliminiert werden kann?

martinp876

Generell muss es sofort gehen. Allerdings könnte man eine entsprechende Totzeit in den Registern des Aktors einbauen.
Du solltest also prüfen, was in den Registern zu den Peers steht und die beiden Sätze self01 und des Peers prüfen.

Von der Zentrale aus sollte es allerdings immer gehen. Werden die Kommandos sofort gesendet? Kommt ein NACK zurück oder nichts?

RK200756


Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ist mit NACK auch Missing Ack gemeint?
In der FHEM WebGUI erscheint nach dem Aufruf folgendes:

-- Lampe_Testraum   MISSING ACK   Ein   Aus --

Click auf "Ein" schaltet über den Schalter eine Lampe ein.
Dann erscheint folgendes Bild ...

-- Lampe_Testraum       set_on          Ein   Aus --

... und ein Auschaltbefehl über "Aus" wird für ca. 19s ignoriert.
Erst wenn sich nach Ablauf dieser Zeit folgendes einstellt, ist Ausschalten wieder möglich.

-- Lampe_Testraum   MISSING ACK   Ein   Aus --

Wurde die Lampe ausgeschaltet, gilt das gleiche Szenario auch für ein erneutes Einschalten

Mit den Begriffen Peers und self01 weiß ich leider noch nichts anzufangen.

martinp876

Zeichne einmal die messages auf. Siehe wiki sniffen im hm bereich.
Wenn set_on stehen bleibt ist das ack nicht gekommen. Koennte eine schlechte kommunikation sein.
Schau dir die messagprobleme an. Am besten in hminfo.
Loesche alle events (clear) und fuehre die komandos aus.

Eigentlich gehe ich favon aus, dass das ack ni ht kommt und fhem einige zeit wiederholt.

RK200756

Ich weiß nicht, ob das weiterhilft.
Bei der ersten Zeile wurde "Ein" gedrückt.
Bei Zeilen 2 -4 "Aus", ohne Reaktion.
Bei Zeile 5 "Aus" , dann ging die Lampe aus.

Da die Wartezeit immer ziemlich exakt 19s ist, halte ich ein Kommunikationsproblem für weniger wahrscheinlich.
Der Schalter ist auch nur ca. 5m vom Raspberry entfernt.
Ich habe den Raspberry auch mal per LAN verbunden und mich über diese URL eingeloggt.
Das Verhalten ist aber unverändert.


RK200756

Noch ein kleiner Hinweis.
Wenn ich die Lampe über set on-for-timer mit z.B 2s, also weniger als 19s einschalte, schaltet sie auch nach 2s wieder aus.

martinp876

Wie du sehen kannst wird die Nachricht mehrfach wiederholt. Grund ist, dass der Aktor kein ACK sendet.
Warum hier keines kommt ist unklar.
Ist der Aktor korrekt gepairt?
Sind die rssi Werte ok?
Kannst du die config fehlerfrei lesen?

Du solltest die saubere Übertragung der Nachrichten immer im Auge haben. Dein device zeigt Protokollfehler an, sicher auch das fehlende ACK. So lange das nicht klappt geht alles andere nicht richtig.

Hminfo protoevents gibt dir einen Überblick, ob devices Probleme haben. Das muss immer der erste Schritt beim debuggen sein, wenn ein device nicht macht, was es soll.