Knx per Funk erweitern auf Außenbereich? RF? Homematic? FS20?

Begonnen von stefan7, 21 Januar 2017, 22:04:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stefan7

Hallo,

ich stehe gerade vor einer Herausforderung. Ich habe hier im Haus intern generell mit knx verkabelt. Damals habe ich aus Angst vor Mißbrauch kein Buskabel durch die Außenhaut geführt.
Jetzt brauche ich draußen einige Bewegungsmelder, die ich nicht gut über Kabel anbinden kann.
Nun stehe ich vor der Frage wie ich das mache. Derzeit sehe ich folgende Alternativen:

Variante 1
Buskabel ziehen, was ein ziemlich großer Akt sein würde.

Variante 2
Mich mit Knx RF auseinandersetzen. Ich gehe von der Reichweite davon aus, dass ich mehrere "Basisstationen" bräuchte. Vorteil: System aus einem Guß. Nachteil: teuet

Variante 3
Günstigeres Funksystem. FS20, Homematic?
Vorteil: günstig. Nachteil: kein direktes schalten, fhem muss als Gateway laufen.

Ich weiss nicht richtig wie ich drangehen soll und kenne mich mit den Funkthemen auch nicht aus. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Ciao
Stefan


visionsurfer

Hi,

Ich hatte das selbe Problem.
Ich hab mich für Homematic entschieden. Bin sehr zufrieden und läuft seit Monaten ohne Probleme.

Grüße
Visionsurfer

Andi291


stefan7

#3
Busch Powernet:  habe ich das richtig verstanden, dass da immer eine Busleitung benötigt wird? Oder geht das auch über Funk?

Homematic:  hast du das über eine separate CCU2 umgesetzt oder mit fhem & CUNX?

[edit] ich habe die Sache mit Busch Powernet knx inzwischen verstanden. Das Signal wird auf die normale Stromleitung aufmoduliert. Am anderen Ende brauche ich dann einen Systemkoppler 6987, um auf knx zu kommen, wenn ich das richtig verstanden habe.  Ich habe folgende Fragen dazu:
1. ist das aufmodulieren des Signals auf die Stromleitung störungsanfällig oder können andere Geräte gestört werden? Im Zusammenhang mit Powerline und power LAN gab es damals eine große Diskussion, dass der Radioempfang teilweise gestört war.  Hast du das auch beobachtet?
2.  ist das Signal auf Powernet verschlüsselt?
3. gibt es dafür Bewegungsmelder für außen? Idealerweise sogar gekoppelt mit einem Schaltaktor? Ich habe in dem Prospekt https://www.busch-jaeger.de/uploads/tx_bjeprospekte/28-Katalog-2015-Busch-Powernet_KNX.pdf von Busch Jäger nichts passendes gefunden. Oder muss man da einen Unterputznetzankoppler  nehmen und einen beliebigen BWM draufsetzen?
4. ist diese in Betriebname Schnittstelle zwingend notwendig oder kann das auch über ETS konfiguriert werden?

Andi291

Hallo!

Ich selbst habe noch kein Busch Powernet installiert. Angesichts der lächerlich geringen Baudrate vom KNX schließe ich Rundfunkstörungen aber ziemlich sicher aus.
Übers Lieferprogramm kann ich nichts sagen...Allerdings ist das BJ so, dass Du auf die entsprechenden UP-Koppler bestimmte (nicht beliebige) Systemgeräte setzen kannst.

Eine Verschlüsselung gibt's nicht. Ich denke aber, dass Du über die Parametrierung eine punkt-zu-punkt-Kopplung mit hinreichender Sicherheit erlangst.

Ob Du bei BJ noch eine zusätzliche (kostenpflichtige?) SW benötigst, weiß ich auch nicht. Ruf mal an, die sind meist recht hilfsbereit.