MAX Thermostat Entkalkungsfahrt (decalcification) deaktivieren

Begonnen von nuts, 22 Januar 2017, 22:19:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nuts

Hi,

hat jemand eine Idee, wie man die Entkalkungsfahrt vom MAX Heizkörperthermostat deaktivieren kann? Mir ist aufgefallen, dass ein Thermostat bei mir immer aus dem Tritt kommt, wenn es entkalken will. Da kommt es vor, dass Fehler F3 angezeigt wird oder das Ventil 100% geöffnet ist und das Thermostat aber 0% meldet. Habe heute ganz schön geschwitzt^^

mahowi

Hast Du vielleicht das Entkalken zufällig zu einem Schaltzeitpunkt im Wochenprogramm programmiert?
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

nuts

Zitat von: mahowi am 23 Januar 2017, 05:19:32
Hast Du vielleicht das Entkalken zufällig zu einem Schaltzeitpunkt im Wochenprogramm programmiert?

Jain. Aktuell ist noch die Defaulteinstellung gesetzt: Sa. 12 Uhr. Vermutlich könnte ich ein Skript bauen, was die Entalkungsfahrt immer umstellt und somit immer ein paar Tage vorherschiebt. Vielleicht geht das aber noch eleganter?!

mahowi

Handelt es sich vielleicht um die Basic-Version? Da werden nämlich in einem anderen Thread bereits Probleme gemeldet. Scheint wohl an der Qualität der Thermostate zu liegen.
Meine "normalen" MAX-Thermostate wurden bisher noch nicht durch das Entkalken aus dem Tritt gebracht.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

nuts

Zitat von: mahowi am 23 Januar 2017, 22:32:32
Handelt es sich vielleicht um die Basic-Version? Da werden nämlich in einem anderen Thread bereits Probleme gemeldet.

Korrekt, die Basic Version. Genau die gleichen Symptome wie im anderen Thread, nur andere herangehensweise. Sonst läuft das Thermostat ja prima, also würde es reichen, wenn sich die Entkalkungsfahrt deaktivieren ließe.

Ich werde dann unabhängig hiervon auch noch mal probieren mittels Cent-Trick den Arbeitspunkt der Ventilpositionen zu variieren. Wenn das nicht klappt und der Fehler noch mehr nervt, dann muss halt ein anderes Thermostat ran. Habe noch zwei weitere hier im Einsatz, die funktionieren problemlos. Allerdings habe ich diese beiden auch zusammen gekauft und das Problemkind 2 Monate später (Dez.16).