Bitte um Hilfe: Eltako Stromstoßschalter tauschen gegen Homematic Hutschiene?

Begonnen von thomas1977mg, 14 Januar 2017, 16:08:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thomas1977mg

Hallo zusammen,

nachdem ich nun zahlreiche HM-Komponenten und diverse sonstige Systeme in Fhem eingebunden habe, wollte ich die vorhandenen 2 Eltako Stromstoßschalter gegen ein HM Modul tauschen.
Doch jetzt treten da bei mir Probleme im Verständnis auf.

Im Haus habe ich derzeit Eltako S12-110 und Eltako S11-100 Stromstoßschalter.
Die zahlreichen Taster für die Flurbeleuchtung laufen auf 220V.
In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mir den HMW-LC-Sw2-DR gekauft und dachte ich könnte das mal eben tauschen. Doch nun...WIE und gehts überhaupt?

Hat hier jemand Erfahrung oder eine gute Idee wie ich das realisieren kann, ohne überall im Haus die HM-Tastsender einzubauen?
Ich möchte eigentlich gerne die vorhandene Schaltung nutzen und im Schaltschrank per HM schalten.

Und noch eine Frage - lässt sich diese HM-Komponente überhaupt per Funk (wahrscheinlich werde ich hier von Euch schon getreten) erreichen, oder brauche ich die HM-Lan Hutschiene und den ganzen BUS Kram....

Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!

zap

Bin zwar kein Elektriker, aber vielleicht könntest Du einen Homematic Unterputz Schaltaktor 1-fach in den Schaltschrank packen (geht halt nicht auf die Hutschiene). Der hat einen Tasterausgang den Du einfach an den Eltako als zusätzlichen Taster anschließt.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Ralf9

Da beim HMW-LC-Sw2-DR die Tastereingänge gegen GND geschaltet werden, hast Du mehrere Möglichkeiten

Bei einer getrennten Verkabelung kannst Du die Taster direkt an GND und dem Tastereingang anschließen.
Wenn die Taster am 230V Netz hängen, dann kannst Du Optokoppler oder 230V Koppelrelais verwenden um die Tastereingänge gegen GND zu schalten.
Wenn Du mit den prog-Tastern interne Peerings einrichtest kannst Du vorläufig auch ohne den aufgebauten RS485 Bus schalten.
Über den RS485 Bus kann Du dann auch die Lampen schalten und die peerings änderen.
In der Anlage ist eine Möglichkeit für den wired Bus

Gruß Ralf 
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

zap

Hier gleich im ersten Beitrag die Lösung per Funk. Du musst allerdings jeden Taster ersetzen, weil Du sonst keinen Status hast, ob das Licht an oder aus ist:

https://www.elv.de/topic/tastaschaltung-mit-stromstossrelais.html
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

CoolTux

Nein muss er nicht. Ich habe meinen Eltako Stromstoßschalter auch einfach gegen einen Unterputzaktor einfach getauscht und das klappt wunderbar.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: thomas1977mg am 14 Januar 2017, 16:08:21Und noch eine Frage - lässt sich diese HM-Komponente überhaupt per Funk (wahrscheinlich werde ich hier von Euch schon getreten) erreichen, oder brauche ich die HM-Lan Hutschiene und den ganzen BUS Kram....
Das "W" in "HMW" steht für "Wired", also da ist nix mit Funk. Du brauchst wahrscheinlich einen HM-LC-Sw1-DR. Der kann dann auch 230V am Eingang.
Gruß,
    Thorsten
FUIP

thomas1977mg

Vielen Dank für die zahlreichen Hilfen.
Aber ich glaube das ist zu aufwendig, bzw. nicht das was ich möchte.

Aber was ist denn mit diesem Teil hier. Der 4fach Schaltaktor?

EQ3 91836 HomeMatic Funk-Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
https://www.amazon.de/91836-HomeMatic-Funk-Schaltaktor-4-fach-Hutschienenmontage/dp/B003BK1IFM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1484480270&sr=8-1&keywords=homematic+4fach+schaltaktor

Der schaltet doch über 220V, oder? Den müsste ich doch einfach statt der Eltakos nehmen können und gut ist?
Bin mir in diesen Fällen echt unsicher, da ich mit den Hutschienen-Dingern noch keine Erfahrung habe.

Vize

Dieser 4-fach Schaltaktor hat aber keine Tasterausgänge, wenn ich das richtig sehe.
Wenn du einen "klassischen" Eltako ersetzen möchtest, nimm den von Thorsten vorgeschlagenen Aktor.
Davon habe ich drei im Einsatz, und die funktionieren wunderbar - auch per Funk...  ;)

Gruß
Andreas

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Vize am 15 Januar 2017, 17:29:43
Dieser 4-fach Schaltaktor hat aber keine Tasterausgänge,
Was ist denn ein Tasterausgang? Du meinst wahrscheinlich Tastereingänge, oder?
FUIP


Benni

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 14 Januar 2017, 19:00:32
Du brauchst wahrscheinlich einen HM-LC-Sw1-DR

Ja! Mit dem sollte sich der Eltako Stromstoß-Schalter 1:1 tauschen lassen.

Oder man baut, wie auch schon vorgeschlagen stattdessen einen HM-LC-Sw1-FM in den Verteilerkasten ein. Ich habe das bei mir auch in 2 Verteilern gemacht. Damit es nicht nur so unprofessionell im Verteiler rumhängt, habe ich das ganze jeweils in ein solches Hutschienengehäuse eingebaut.

thomas1977mg

Vielen Dank -

HM-LC-Sw1-DR und der HM-LC-Sw4-DR unterscheiden sich doch soweit ich sehen kann nur in der Anzahl der Aktoren. 1 oder 4 Aktoren.
Wenn das damit dann geht, dann bestell ich mir hiervon jetzt einen und probier es aus.

Pfriemler

Nope. Der Sw1 hat einen Tastereingang für Fernsteuerung (hat der Powermonitor für Hutschiene mit identischem Bausatzpreis auch), der Sw4 hat nur lokale Taster.

via Tapatalk

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

thomas1977mg

Ich habe jetzt grade 2 von den HM-LC-Sw1-DR im Schaltschrank verbaut und 1:1 gegen ELTAKOS getauscht.
Flux angelernt - und läuft... Super!

Danke für Euren Support!