Temperaturverlauf / Einstiegsfragen

Begonnen von M.Piet, 17 Januar 2017, 09:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M.Piet

Hallo Zusammen,

in den letzten Monaten habe ich den Pi soweit aufgebaut, FHEM installiert.
Erfolgreich habe ich bereits Ultraschall-Sensoren in meiner Zisterne und in dem Öltank eingebaut Ich kann in FHEM schön die Inhalte und einen Verlauf sehen.
Ebenso diverse Temperatursensoren an meiner Heizung und den Puffern verbaut. Ich kann auch prima die Temperatur ablesen.

Nun will ich das entscheidende in Angriff nehmen: eine Oberfläche mit TabletUI. Zu Lesen gibt es viel dazu, aber mir fehlt aktuell ein wenig der Überblick.
Als ersten Step möchte ich erreichen, dass ich die Temperaturen sehe (das ist an sich nicht schwer), ich möchte aber auch in einem Diagramm den Verlauf sehen. Öltank und Zisterne sind erst im Schritt 2 geplant, den ich später in Angriff nehmen werde.

1)   Muss ich vorher noch irgendwas umsetzten, damit die Werte gespeichert werden? Oder woher nehmen die Diagramme von TabletUI die Werte, mit denen die Diagramme gefüllt werden?
2)   Kann mir jemand ein schönes Beispiel nennen, die ich ein wenig als Vorlage nehmen kann? Beispiele habe ich zwar einige gefunden, aber so richtig weiß ich noch nicht, wie ich das umsetzten soll. Ich möchte hier auch keine fertig Lösung haben, vielleicht nur ein paar Anregungen zum Start.

Ich danke euch schon mal

Aeroschmelz

#1
Hallo,

ich denke, dass du genügend Beispiele findest, wenn du dir das Wiki mal ansiehst

https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Tablet_UI

Und das Repository

https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui

Weiterhin finden sich ja auch viele Beispiele von User Demos hier im Forum. einfach mal runterladen und anschauen.

Grundsätzlich musst du das passende Widget auswählen, für den Verlauf des Inhalts der Zisterne das Chart Widget, für Inhalte wie z.b. den aktuellen Inhalt das Label Widget. Die Inhalte fragst du dann mit Data-device und Data-get im Widget aus FHEM ab, d.h. Das ist immer die Quelle der Information für die Oberfläche

Viele Grüße
Marcus

gloob

Hier wäre ein Beispiel mit Simplechart:

<li data-row="4" data-col="4" data-sizex="8" data-sizey="3">
<header>CHARTS</header>
    <div data-type="simplechart"
        data-device="WohnzimmerHeizung"
        data-logdevice="FileLog_WohnzimmerHeizung"
        data-columnspec="4:meas.*:1:int"
        data-minvalue="10"
        data-maxvalue="30"
        data-width="250px"
        data-height="120px"
        data-yticks="4"
        data-daysago="0"
                data-caption="Wohnzimmer" class="inline">
    </div>
    <div data-type="simplechart"
        data-device="KuecheHeizung"
        data-logdevice="FileLog_KuecheHeizung"
        data-columnspec="4:meas.*:1:int"
        data-minvalue="12"
        data-maxvalue="28"
        data-width="250px"
        data-height="120px"
        data-yticks="6"
        data-daysago="2"
                data-caption="Küche" class="inline">
    </div>
</li>
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

M.Piet

Super, ich danke euch. Das ist schon mal für den Einstieg eine gute Info.

M.Piet

Wow...das ich innerhalb so kurzer Zeit auf dieses Ergebnis komme, hätte ich ja nie gedacht!
Das ist ja echt einfach....vielen Dank noch mal!!!