Hauptmenü

Fehlermeldungen

Begonnen von punker, 30 September 2011, 11:59:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

punker

                                                       

Hallo @all,

Habe mir diese Woche zu meinen 4 FHT-Sets einen CUL gekauft und in Betrieb
genommen.
Klappt soweit glaub ich auch gut.
Nun hab ich im log aber ab und zu diese Meldungen:
CUL868: unknown message tA00B68036A00 bzw:
define: FHTID must be H1H2, with H1 and H2 hex and both smaller than 64
was sollen mir diese Meldungen sagen?
Hab meinen CUL so in der fhem.cfg eingetragen:
define CUL868 CUL /dev/ttyACM0 1234
Wofür ist der houscode 1234 überhaupt genau?
Hab diesen auch schon geändert auf 1e1e, aber die o.g. Fehlermeldung  
define: FHTID must be H1H2, with H1 and H2 hex and both smaller than 64
kommt immer noch.
Wäre für etwas Hilfe dankbar.

mfg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG

Dieter

The truth is out there!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

diese Meldung bezieht sich doch eher auf Deinen FHT-define (nicht auf
den CUL)...?

Am 30. September 2011 11:59 schrieb punker :
> define: FHTID must be H1H2, with H1 and H2 hex and both smaller than 64
> define CUL868 CUL /dev/ttyACM0 1234

--
cu/2
T.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> CUL868: unknown message tA00B68036A00 bzw:

In der Nachbarschaft gibt es ein LaCrosse TX2/TX3 Temperatursensor (oder eins
mit diesem Protokoll), und Du verwendest fhem < 5.1, oder kein autocreate.


> Wofür ist der houscode 1234 überhaupt genau?

Fuer die Kommunikation mit der FHT80b oder (selten genutzt) direkt mit der
FHT8v. NICHT FUER DIE KOMMUNIKATION MIT FS20. Ich muss schreien, damit die
Anderen das auch hoeren :)


> define CUL868 CUL /dev/ttyACM0 1234

Das Problem liegt anderswo, sonst waere die Zeile oben ja gar nicht gekommen.
Ich wuerde aber aus anderen Gruenden
  define CUL868 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
verwenden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

punker

                                                       

Ah ja, hab das FHTID glatt übersehen, aber ich glaub die defines der FHTs
sind doch i.O.?
define fht.wohnzimmer FHT 5927, define fht.bad_dieter FHT 3e32, define
fht.kueche FHT 1602, define fht.bad_oma FHT 4422

und was besagt diese Meldung?
CUL868: unknown message tA00B68036A00

mfg
punker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG

Dieter

The truth is out there!

punker

                                                       

Hab mal meine fhem.cfg und die Logdatei angehängt.

Ich hab selber eine WS2300 Wetterstation, kann die die "unknown message"
Meldungen verursachen?
Wenn ja, wie kann ich die richtig integrieren?
Außerdem hab ich schon die neueste fhem Soft v5.1 im Einsatz.
Autocreate läuft auch.

Wieso ist das define CUL868 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234 besser?

mfg
punker


Am Freitag, 30. September 2011 12:55:47 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > CUL868: unknown message tA00B68036A00 bzw:
>
> In der Nachbarschaft gibt es ein LaCrosse TX2/TX3 Temperatursensor (oder
> eins
> mit diesem Protokoll), und Du verwendest fhem < 5.1, oder kein autocreate.
>
>
> > Wof�r ist der houscode 1234 �berhaupt genau?
>
> Fuer die Kommunikation mit der FHT80b oder (selten genutzt) direkt mit der
> FHT8v. NICHT FUER DIE KOMMUNIKATION MIT FS20. Ich muss schreien, damit die
> Anderen das auch hoeren :)
>
>
> > define CUL868 CUL /dev/ttyACM0 1234
>
> Das Problem liegt anderswo, sonst waere die Zeile oben ja gar nicht
> gekommen.
> Ich wuerde aber aus anderen Gruenden
>   define CUL868 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
> verwenden.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG

Dieter

The truth is out there!

rudolfkoenig

                                                   

On Fri, Sep 30, 2011 at 04:31:30AM -0700, punker wrote:
> Hab mal meine fhem.cfg und die Logdatei angehängt.

define attr CUL fhtsoftbuffer 1

Ey, punker, das kannst Du auch selber rauskriegen :), z.Bsp. mit
attr global verbose 5 im fhem.cfg, und dann die Logmeldungen
aufmerksam lesen...
Btw. am besten diesen fhtsoftbuffer weglassen fuer CUL, sorgt nur fuer Aerger.


> Ich hab selber eine WS2300 Wetterstation, kann die die "unknown message"
> Meldungen verursachen?

Den kenne ich nicht, und glaube ich eher nicht, ELV verwendet sein eigenes
Protokoll.


> Wieso ist das define CUL868 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234 besser?

@9600 setzt die terminal Parameter


> CUL868: unknown message tA00B68036A00 bzw:

Hier musste ich was fixen, da es bei mir komischerweise als FHTTK erkannt
wurde. Eine korrekte LaCrosse Nachricht ist es auch nicht, weil die
Wiederholung innerhalb der Nachricht nicht nach dem Vorschift passiert.
Komisch, weil das Checksum wohl richtig ist. Wenn Du rausfindest was es ist,
melde Dich.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

punker

                                                       

Tut mir leid wegen der Anfängerfragen, versuche das normalerweise zu
vermeiden, aber manchmal gehts nicht anders.
Trotz lesen des Einsteiger.pdf und der fhem reference!


>> Ich hab selber eine WS2300 Wetterstation, kann die die "unknown message"
>> Meldungen verursachen?

>Den kenne ich nicht, und glaube ich eher nicht, ELV verwendet sein eigenes
>Protokoll.

Die WS2300 ist von LaCrosse, wird halt von ELV und Conrad vertrieben.

>>define attr CUL fhtsoftbuffer 1

>Btw. am besten diesen fhtsoftbuffer weglassen fuer CUL, sorgt nur fuer
Aerger.

also ist der Eintrag "define attr CUL fhtsoftbuffer 1" überflüssig?

mfg
punker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG

Dieter

The truth is out there!

rudolfkoenig

                                                   

>Die WS2300 ist von LaCrosse

Dann koennte man versuchen den Bits einen Sinn zu geben.


>also ist der Eintrag "define attr CUL fhtsoftbuffer 1" überflüssig?

Nee, falsch. Entweder define oder attr.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com