Homebridge startet nicht vollständig

Begonnen von Deinjo, 20 Januar 2017, 20:58:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Deinjo

Hallo,

ich kämpfe gerade mit Homebridge...
Installiert habe ich das ganze nach der Anleitung im FHEMWiki. Bei der Installation der verschiedenen Pakete gab es soweit erstmal keine Fehler.
Wenn ich nun Homebridge starte, dann kommt er nicht bis zu der Stelle, an der der "Code" angezeigt wird. Er bleibt nach "Server listening..." stehen.
Auch ist die Bridge auf dem iPhone nicht zu sehen.

Hier mal ein Log vom Homebridge Start:


pi@raspberry3:~ $ homebridge
*** WARNING *** The program 'nodejs' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs>
*** WARNING *** The program 'nodejs' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs&f=DNSServiceRegister>
[1/20/2017, 8:49:44 PM] Loaded plugin: homebridge-fhem
homebridge API version: 2.1
this homebridge-fhem 0.2.70
[1/20/2017, 8:49:44 PM] Registering platform 'homebridge-fhem.FHEM'
[1/20/2017, 8:49:44 PM] ---
[1/20/2017, 8:49:45 PM] Loaded plugin: homebridge-http
[1/20/2017, 8:49:45 PM] Registering accessory 'homebridge-http.Http'
[1/20/2017, 8:49:45 PM] ---
[1/20/2017, 8:49:45 PM] Loaded config.json with 0 accessories and 1 platforms.
[1/20/2017, 8:49:45 PM] ---
[1/20/2017, 8:49:45 PM] Loading 1 platforms...
[1/20/2017, 8:49:45 PM] [FHEM] Initializing FHEM platform...
[1/20/2017, 8:49:46 PM] [FHEM] Checking devices and attributes...
[1/20/2017, 8:49:46 PM] [FHEM]   executing: https://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1
[1/20/2017, 8:49:46 PM] [FHEM]   executing: https://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&XHR=1
starting longpoll: https://127.0.0.1:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1484941786163
[1/20/2017, 8:49:46 PM] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[1/20/2017, 8:49:46 PM] [FHEM] fetching: https://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Homekit&XHR=1
[1/20/2017, 8:49:46 PM] Loading 0 accessories...
Server listening on: http://<ip>:8282


Hat von Euch vielleicht jemand einen Tip?

Gruß
Deinjo
rPi3, Jessie, FHEM 5.7
CUL, Homematic, WeMos, FritzDect, TableUI,...

DeeSPe

Kann keinen Fehler erkennen!
Es scheint nur keine Geräte im Raum Homekit zu geben.
Wofür brauchst Du homebridge-http wenn Du FHEM benutzen willst?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

Bitte mal die config.json hier in code-Tags posten!

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Deinjo

Hier mal die config



{
    "bridge": {
        "name": "Homebridge",
        "username": "DD:22:3D:E3:CE:30",
        "port": 51826,
        "pin": "111-22-333"
    },

    "platforms": [
        {
            "platform": "FHEM",
            "name": "FHEM",
            "server": "127.0.0.1",
            "port": "8083",
            "ssl": true,
            "auth": {"user": "root", "pass": "admin"},
            "filter": "room=Homekit"
        }
     ],

    "accessories": []
}


Gruß
Deinjo
rPi3, Jessie, FHEM 5.7
CUL, Homematic, WeMos, FritzDect, TableUI,...

DeeSPe

Du benutzt FHEM wirklich über https?
Die auth Informationen sehen mir auch eher nach lokalen Benutzer auf deinem Host aus und nicht wie Zugangsdaten zu FHEM!

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Deinjo

Hi,

der Hinweis auf https war gut. Hatte ich mal aktiv, dann aber doch nicht verwendet.
Hab mal Testweise auch die "auth" rausgenommen (homebridge und FHEM) und jetzt konnte ich weiter einrichten.  ;D

Vielen Dank
Deinjo
rPi3, Jessie, FHEM 5.7
CUL, Homematic, WeMos, FritzDect, TableUI,...

Deinjo

Doch noch Probleme...

Nachdem ich nun auf dem iPhone eine Verbindung herstellen konnte und dort auch einen Schalter anlegen konnte, sah es gut aus.

Jetzt hab ich in FHEM ein weiteres Device in den Raum Homekit gelegt. Dann Hombridge gestoppt und neu gestartet.
Jetzt findet mein iPhone die Homebridge wieder nicht.

Ne Idee???

Danke
Deinjo
rPi3, Jessie, FHEM 5.7
CUL, Homematic, WeMos, FritzDect, TableUI,...

DeeSPe

#7
Zitat von: Deinjo am 20 Januar 2017, 23:13:58
Doch noch Probleme...

Nachdem ich nun auf dem iPhone eine Verbindung herstellen konnte und dort auch einen Schalter anlegen konnte, sah es gut aus.

Jetzt hab ich in FHEM ein weiteres Device in den Raum Homekit gelegt. Dann Hombridge gestoppt und neu gestartet.
Jetzt findet mein iPhone die Homebridge wieder nicht.

Ne Idee???

Danke
Deinjo

Du musst nicht jedes Mal neu koppeln!!! Das geht nur 1x!
Nach einen Neustart von Homebridge erscheinen neu hinzugefügte Devices im "Standardraum" in HomeKit.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Deinjo

Ok, das probiere ich mal aus.

Wenn ich was geändert habe, dann muss ich aber

sudo service homebridge stop
sudo service homebridge restart


ausführen, richtig?

Gruß
Deinjo
rPi3, Jessie, FHEM 5.7
CUL, Homematic, WeMos, FritzDect, TableUI,...

DeeSPe

Zitat von: Deinjo am 21 Januar 2017, 00:04:37
Ok, das probiere ich mal aus.

Wenn ich was geändert habe, dann muss ich aber

sudo service homebridge stop
sudo service homebridge restart


ausführen, richtig?

Gruß
Deinjo

Wenn Du Homebridge als Service (Dienst) eingerichtet hast, und das sieht im ersten Post nicht so aus, dann startest du nach systemd Syntax den Service neu mit:
sudo systemctl restart homebridge

Da aber keinerlei näheren Infos zu System oder Sonstigem gegeben sind, ist das alles nur "Glaskugel-Lesen" und nimmt ein aktuelles Raspbian an!

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Deinjo

Hallo,

ok, ich glaub ich fange mal etwas weiter vorne an :-)
Ich habe eine rPi3 mit Jessie. FHEM ist schon etwas weiter eingerichtet (CUL, FritzDect, IT, Wemos...)
Https habe ich erstmal wieder deaktiviert, da es ohne "echtes" Zertifikat vom Browser aus doch etwas blöd ist.
Die User-Daten hatte ich wirklich für die BasicAuth. so benutzt (war in dem Moment nicht kreativer :D).

In meinem ersten Post hatte ich Homebridge von Hand gestartet, da ich die Konsolenausgaben sehen wollte.
Eigentlich möchte ich das ganze aber lieber automatisch als Systemdienst laufen haben.
Wie genau muss das dann aussehen und wie muss ich dann genau bei Änderungen im FHEM vorgehen?

Interessanterweise lief das ganze gestern Abend sehr gut. Diverse Lampen konnten wunderbar angesteuert werden. Sehr cool... 8)
Heute morgen konnte mein iPhone die Bridge dann wieder nicht finden.
Hat hier vielleicht jemand einen Tip?

Danke
Deinjo

rPi3, Jessie, FHEM 5.7
CUL, Homematic, WeMos, FritzDect, TableUI,...

DeeSPe

Zitat von: Deinjo am 21 Januar 2017, 09:01:05
Hallo,

ok, ich glaub ich fange mal etwas weiter vorne an :-)
Ich habe eine rPi3 mit Jessie. FHEM ist schon etwas weiter eingerichtet (CUL, FritzDect, IT, Wemos...)
Https habe ich erstmal wieder deaktiviert, da es ohne "echtes" Zertifikat vom Browser aus doch etwas blöd ist.
Die User-Daten hatte ich wirklich für die BasicAuth. so benutzt (war in dem Moment nicht kreativer :D).

In meinem ersten Post hatte ich Homebridge von Hand gestartet, da ich die Konsolenausgaben sehen wollte.
Eigentlich möchte ich das ganze aber lieber automatisch als Systemdienst laufen haben.
Wie genau muss das dann aussehen und wie muss ich dann genau bei Änderungen im FHEM vorgehen?

Interessanterweise lief das ganze gestern Abend sehr gut. Diverse Lampen konnten wunderbar angesteuert werden. Sehr cool... 8)
Heute morgen konnte mein iPhone die Bridge dann wieder nicht finden.
Hat hier vielleicht jemand einen Tip?

Danke
Deinjo

Hmmm, zu wenig Info!

Woran machst Du aus dass das iPhone die Homebridge nicht findet?
Geht es nach einen Neustart von homebridge?
Sind die npm Pakete homebridge und homebridge-fhem aktuell?
Ist homebridge als  init.d Service oder als system.d Service eingerichtet.
Was sagt das Log von homebridge. Was sagt die Konsole von homebridge?

Ohne diese Infos kann Dir leider niemand helfen!

Und mal nebenbei, was steuerst Du mit dem Wemos?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Deinjo

Oh, doch einige Frage.. und ich merke dabei, dass ich doch u.a. noch nicht wirklich viel Anhang von der Lunix Welt habe.
Zitat von: DeeSPe am 21 Januar 2017, 10:21:48
Woran machst Du aus dass das iPhone die Homebridge nicht findet?
Das iPhone zeigt an, dass das Gerät nicht erreichbar war. Auch die Devices (z.B. Schreibtischlampe) konnten nicht geschaltet werden.
In er "eve"-App wurde vor den Geräten ein kleines rotes Dreieck mit Ausrufezeichen angezeigt.


Zitat von: DeeSPe am 21 Januar 2017, 10:21:48
Geht es nach einen Neustart von homebridge?
Im Moment läuft Homebridge. Hatte zuletzt einen Kaltstart des rPi gemacht. Der Dienst ist auch gestartet.
pi@raspberry3:~ $ ps ax |grep homebr
1035 ?        Sl     0:08 homebridge
7967 pts/0    S+     0:00 grep --color=auto homebr



Zitat von: DeeSPe am 21 Januar 2017, 10:21:48
Sind die npm Pakete homebridge und homebridge-fhem aktuell?
pi@raspberry3:~ $ npm -g outdated
Package  Current  Wanted  Latest  Location
npm      3.10.10   4.1.2   4.1.1



Zitat von: DeeSPe am 21 Januar 2017, 10:21:48
Ist homebridge als  init.d Service oder als system.d Service eingerichtet.
Ehrlich gesagt keinen Schimmer was du meinst?


Zitat von: DeeSPe am 21 Januar 2017, 10:21:48
Was sagt das Log von homebridge. Was sagt die Konsole von homebridge?
Wie kann ich das denn Abrufen?
Wenn ich direkt über "homebridge" starte, dann zeigt er mit die Daten von FHEM an.

Gruß
Deinjo

Bzgl. WeMos:
Bin da derzeit noch in der Testphase. Was ich im Moment am laufen haben und über FHEM lese/steuere:
- ein Wemos mit 4x DS18b20 Temperatur Sensoren.
  Die habe ich derzeit im Betrieb als: Heizungs-Vorlauf/-Rücklauf, Temp. Warmwasserspeicher, Raumtemperatur Keller.
  Weitere Tempsensoren sind geplant: Pool-Temperatur, Aussentemp, Raumtemp, Grillthermometer
- ein Wemos mit Relais-Shield
  Mit dieser Kombi sind verschiedene Sachen geplant: Garagentoröffner, Steuerung Trockner, Sauna, Poolpumpe
- ein Wemos mit Oled-Display
  Da werde ich irgendwas drauf anzeigen. Idee ist z.B. Pooltemperatur, Ertragsdaten PV, verschiedene Stati (z.B. Fensterkontakte)



rPi3, Jessie, FHEM 5.7
CUL, Homematic, WeMos, FritzDect, TableUI,...

DeeSPe

Zitat von: Deinjo am 22 Januar 2017, 13:16:12
Im Moment läuft Homebridge. Hatte zuletzt einen Kaltstart des rPi gemacht. Der Dienst ist auch gestartet.
pi@raspberry3:~ $ ps ax |grep homebr
1035 ?        Sl     0:08 homebridge
7967 pts/0    S+     0:00 grep --color=auto homebr


Wie hast Du denn den Dienst eingerichtet und wie (re)startest Du ihn? Diese Info kann ich leider nirgends finden...

Zitat von: Deinjo am 22 Januar 2017, 13:16:12
pi@raspberry3:~ $ npm -g outdated
Package  Current  Wanted  Latest  Location
npm      3.10.10   4.1.2   4.1.1


Was Du damit sagen möchtest ist mir nicht ganz klar!
Interessanter wäre:
sudo npm -g list homebridge homebridge-fhem

Zitat von: Deinjo am 22 Januar 2017, 13:16:12
Ehrlich gesagt keinen Schimmer was du meinst?

Wie kann ich das denn Abrufen?
Wenn ich direkt über "homebridge" starte, dann zeigt er mit die Daten von FHEM an.

Na das ist ja eben die Frage die nur Du beantworten kannst!
Hast Du homebridge als Dienst unter /etc/init.d/ oder unter /etc/systemd/system angelegt?

Wenn systemd, dann kannst Du mit:
sudo journalctl -f -u homebridge
live in die Konsole hineinschauen.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe