SIGNALduino schaltet Conrad RSLU nicht

Begonnen von weber90, 05 Februar 2017, 11:14:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

weber90

Hallo zusammen,

Aufgrund des günstiges Preises und der Kompatibilität zum IT-Protokoll habe ich mich für den RSL Funk-Schalter Unterputz 1-Kanal (RSLU) von Conrad entschieden.

Das Anlernen mit meinem Intertechno YWT-8500 Funk-Wandsender hat wunderbar funktioniert, ein entsprechendes Gerät wurde automatisch in FHEM erstellt.


Mit dem Intertechno funktioniert das Schalten, möchte ich den Schalter allerdings per FHEM mit dem SIGNALduino schalten, tut sich leider nichts.

Mein Intertechno Funk- Jalousieschalter CMR 500 lässt sich mit dem SIGNALduino übrigens schalten.

Verwendete Komponenten:
Raspberry Pi 2 Model B (Distribution: Volumio v 2.041)
FHEM v 5.7

Arduino Nano V3
Standard 433MHz RF Wireless Transmitter

RaspiLED

Moin, was ist schon Standart!? Ich habe Dich so verstanden:
Der Wandtaster kann schalten und wird vom Signalduino in FHEM gehört und damit wurde per Autocreate ein Device angelegt. Aber senden per Signalduino (führt nicht zu Fehlern im Event oder FHEM Log?) geht nicht.
Ich tippe auf Reichweitenproblem! Was ist, wenn der Signalduino direkt vor der Dose platziert wird?
Wie wäre es mit einem CUL mit CC1101 (evtl. Zwei als Repeaterbetrieb) oder einen LaCrosseGW im WLAN?
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, MySensor, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

mw77

Laut Wiki funktioniert der Conrad RSL Schalter nicht mit dem SIGNALduino.
HM, HMIP, Shelly, und anderes

Ralf9

Ohne ein logauszug mit "attr sduino verbose 4" kann nur geraten werden. Evtl ist es nur eine Kleinigkeit.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

weber90

Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
Es war tatsächlich nur eine Kleinigkeit.
Ich musste manuell die Attribute ITclock auf 300 und ITrepetition auf 12 setzen.