Erste Schritte mit FHEM - Scheitere an Verbindung zum Server

Begonnen von my-knx-shop, 29 Januar 2017, 00:29:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

my-knx-shop

Hallo an alle,

ich bin noch neuling beim raspberry, aber FHEM muss einfach sein, doch meine ersten Schritte depremieren mich schon.

FHEM ist über ioBroker installiert.
in der Instanz wird mir als Telnet Server 127.0.0.1 und port 7072 vorgeschlagen.
Dieses aber auch diverses andere an IP und Ports lassen mich einfach zu keine Verbindung bringen.
Die Anzeige bleibt immer rot.

Was würdet Ihr vorschlagen wie ich sinnvollerweise vorgehen könnte ?

betateilchen

Zitat von: my-knx-shop am 29 Januar 2017, 00:29:57
FHEM ist über ioBroker installiert.
...
Was würdet Ihr vorschlagen wie ich sinnvollerweise vorgehen könnte ?

Wenn man keinen Plan hat, wie etwas funktioniert, macht es vielleicht doch Sinn, sich an die Anleitungen (auch zur Installation) des "Herstellers" zu halten, die sich seit Jahren bewährt haben.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

pataya

Kenne ioBroker zwar nicht, aber sofern Du nur den "FHEM Adapter" installiert hast wird dir das ganze nicht viel nutzen.
In dem Fall solltest du dich erst mal informieren was FHEM überhaupt ist ::)

Thorsten Pferdekaemper

#3
Zitat von: my-knx-shop am 29 Januar 2017, 00:29:57FHEM ist über ioBroker installiert.
in der Instanz wird mir als Telnet Server 127.0.0.1 und port 7072 vorgeschlagen.
Dieses aber auch diverses andere an IP und Ports lassen mich einfach zu keine Verbindung bringen.
Die Anzeige bleibt immer rot.
Bist Du Dir ganz, ganz sicher, dass Du versuchst, FHEM zu installieren und nicht etwas anderes?

Zitat
Was würdet Ihr vorschlagen wie ich sinnvollerweise vorgehen könnte ?
Zuerst einmal das hier lesen: http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
Dann z.B. nach der Anleitung hier vorgehen: https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi
Das hier durchzuspielen kann auch nicht schaden: https://wiki.fhem.de/wiki/Erste_Schritte_in_FHEM
Gruß,
   Thorsten

EDIT: Link auf's Wiki statt meintechblog.
FUIP

CoolTux

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 29 Januar 2017, 10:57:34
Bist Du Dir ganz, ganz sicher, dass Du versuchst, FHEM zu installieren und nicht etwas anderes?
Zuerst einmal das hier lesen: http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
Dann z.B. nach der Anleitung hier vorgehen: http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/ (Wenn man kein Homematic hat, dann den ganzen Homematic-Kram weglassen.)
Das hier durchzuspielen kann auch nicht schaden: https://wiki.fhem.de/wiki/Erste_Schritte_in_FHEM
Gruß,
   Thorsten

Bitte nicht auf meintechblog verweisen. Der Blog ist eine Gefahr für Anfänger. Wer selbst im Jahr 2016 noch empfiehlt die Config zu bearbeiten ist keine Empfehlung wert. Ausserdem sind viele der Texte veraltet und führen zu neuen Problemen. Der Blog wird nicht wirklich gepflegt. Dann lieber Wiki lesen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: CoolTux am 29 Januar 2017, 11:16:33
Bitte nicht auf meintechblog verweisen. Der Blog ist eine Gefahr für Anfänger. Wer selbst im Jahr 2016 noch empfiehlt die Config zu bearbeiten ist keine Empfehlung wert. Ausserdem sind viele der Texte veraltet und führen zu neuen Problemen. Der Blog wird nicht wirklich gepflegt. Dann lieber Wiki lesen.
Ok, ich seh's ein. Ich habe es geändert und verweise jetzt auf's Wiki.
Gruß,
   Thorsten
FUIP