Hilfe Intertechno Protokoll V3

Begonnen von opccorsa, 28 April 2016, 12:13:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

opccorsa

Hallo liebe FHEM Gemeinde. Ich habe im Moment ein Problem mit meinen Intertechno V3 Protokoll. Installiert habe ich 3 Intertechno Dimmer 2x ITDM-250 und einmal ITL-210. Als Sender habe ich die ITT-1500 und ein nanoCUL 433MHz. Nun zu meinem Problem. Ich habe einen Dimmer angelernt mit der Fernbedienung. Dieser lässt sich auch schön bedienen. FHEM hat mir auch ein neues Device angelegt (autocreate autosave).
Dieses hat FHEM so angelegt
define test IT 01001001101101010000000010 0 0000
attr test IODev nanoCUL

Der Code ist aber nur 31 Zeichen lang und es müssten 32 sein. Dann habe ich den Code direkt mal abgerufen ( X01 ) Da bekomme ich i65969A6655559655. Wenn ich das umrechnen lasse bekomme ich

The string to enter in your serial terminal is:
is01001001101101010000000010010000
The id of your remote control is:
01001001101101010000000010
The group flag is:
0
Your device was set to:
1
The group code is:
0000

Aber auch mit dem funktioniert es nicht. Ich komme nicht mehr weiter. Ich hoffe es kann mir jemand helfen.  :-\ Vielen Dank und viele Grüße

Ralf9

Zitat von: opccorsa am 28 April 2016, 12:13:08
Hallo liebe FHEM Gemeinde. Ich habe im Moment ein Problem mit meinen Intertechno V3 Protokoll. Installiert habe ich 3 Intertechno Dimmer 2x ITDM-250 und einmal ITL-210. Als Sender habe ich die ITT-1500 und ein nanoCUL 433MHz. Nun zu meinem Problem. Ich habe einen Dimmer angelernt mit der Fernbedienung. Dieser lässt sich auch schön bedienen. FHEM hat mir auch ein neues Device angelegt (autocreate autosave).
Dieses hat FHEM so angelegt
define test IT 01001001101101010000000010 0 0000
attr test IODev nanoCUL

Der Code ist aber nur 31 Zeichen lang und es müssten 32 sein. Dann habe ich den Code direkt mal abgerufen ( X01 ) Da bekomme ich i65969A6655559655. Wenn ich das umrechnen lasse bekomme ich

Mir ist nicht klar, was da nicht passen soll.
Beim define sind 31 Bit ok:
"define <name> IT <26 bit Address> <1 bit group bit> <4 bit unit>"

Hier ist ein log Auszug vom Signal der Fernbedienung:
2016.04.24 17:46:29 4 : sduino IT: message "i5A9A665A659A965500" (19)
2016.04.24 17:46:29 4 : sduino ITv3dimm: bin message "010110101001101001100110010110100110010110011010100101100101010100000000" (72)
2016.04.24 17:46:29 4 : sduino IT: msgcode "00111011010100110100101110010000DDDD" (36) bin = 010110101001101001100110010110100110010110011010100101100101010100000000
2016.04.24 17:46:29 3 : sduino IT: IT_0011101101010011010010111000000 on->on


Beim senden passt es dann. Beim on/off sind es 32 Bit

bei
set IT_0011101101010011010010111000000 on
wird gesendet:
00111011010100110100101110010000
00111011010100110100101110 0 1 0000


bei
set IT_0011101101010011010010111000000 dim43%
wird gesendet:
001110110101001101001011100D00000110
00111011010100110100101110 0 D 0000 0110


Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

opccorsa

Hallo Ralf9. Ich ahne schlimmes  ::) Ich habe das "on" und "off" dahinter nicht. Ich werde es gleich heute Nachmittag mal versuchen. Vielen vielen Dank.  :)

opccorsa

#3
Hallo. So habe jetzt wieder zwei Tage versucht es hin zu bekommen. Es läuft nicht. Nochmal zum aktuellen Stand. Angelernt mit Fernbedienung. Autocreate Device als "test" umbenannt. Fernbedienung zur Kontrolle nochmal ausgelesen. Schalten FHEM funktioniert nicht. 2016.05.01 17:34:51 2: IT set test on
2016.05.01 17:34:51 5: SW: is01001001101101010000000010010000
2016.05.01 17:34:52 5: CUL/RAW (ReadAnswer): i
2016.05.01 17:34:52 5: CUL/RAW (ReadAnswer): s0100
2016.05.01 17:34:52 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 10011011010
2016.05.01 17:34:52 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 10000
2016.05.01 17:34:52 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00001001000
2016.05.01 17:34:52 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0

2016.05.01 17:36:06 2: IT set test off
2016.05.01 17:36:06 5: SW: is01001001101101010000000010000000
2016.05.01 17:36:07 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0
2016.05.01 17:36:07 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 100100
2016.05.01 17:36:07 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 11011010100
2016.05.01 17:36:07 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00000
2016.05.01 17:36:07 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 010000000

Habe ich noch etwas übersehen ?

EDIT: Habe das CC1101 Funkmodul in Verdacht. Es hat kaum Sendeleistung. Habe ein neues bestellt. Dann schaue ich mal. LG

Ralf9

Zitat von: opccorsa am 01 Mai 2016, 17:42:09
Hallo. So habe jetzt wieder zwei Tage versucht es hin zu bekommen. Es läuft nicht. Nochmal zum aktuellen Stand. Angelernt mit Fernbedienung. Autocreate Device als "test" umbenannt. Fernbedienung zur Kontrolle nochmal ausgelesen. Schalten FHEM funktioniert nicht.

Beim a-culfw ist zu beachten, daß das senden nicht funktioniert, wenn eine ITrepetition definiert ist:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52684.msg445235.html#msg445235

Passt die ITclock?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Lorem

Hallo,

ich habe das ITL-210 auch ganz frisch im Einsatz und wollte das Thema nicht schon wieder neu eröffnen. Deshalb hänge ich mich hier mal ran.

Schalten funktioniert. Dimmen nicht bzw. kann ich die Dimm-Funktion, die der Schalter mitbringt simulieren, indem ich zwei EIN-Signale direkt hintereinander (Abstand < 1 Sek.) schicke. Dann dimmt das Modul 0 -> 100 -> 0 -> 100 ... bis wieder zwei EIN-Signale eintreffen.

Wie ist der Stand zu dem Thema? Bringt die a-culfw hier was? Hat jemand damit Erfahrung?
Oder bin ich mit meiner aktuellen Config irgendwie auf dem Holzweg?

define it23071984 IT 01011000000000110011110000 0 0000
attr it23071984 IODev CUL433
attr it23071984 alias Deckenlampe
attr it23071984 eventMap on:An off:Aus
attr it23071984 group Schlafzimmer
attr it23071984 icon light_pendant_light_round
attr it23071984 model itdimmer
attr it23071984 room Übersicht,Homekit



2017.01.25 22:12:28 2: CUL433 IT_set: it23071984 on
2017.01.25 22:34:17 2: CUL433 IT_set: it23071984 dim50%
2017.01.25 22:34:18 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => is010110000000001100111100000F00000111
2017.01.25 22:34:28 2: CUL433 IT_set: it23071984 dim100%
2017.01.25 22:34:29 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => is010110000000001100111100000F00001111
2017.01.25 22:38:58 2: CUL433 IT_set: it23071984 dim50%
2017.01.25 22:38:58 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => is010110000000001100111100000F00000111
2017.01.25 22:39:13 2: CUL433 IT_set: it23071984 dimdown
2017.01.25 22:39:13 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => is010110000000001100111100000F00000000
2017.01.25 23:00:00 2: CUL433 IT_set: it20071984 off
2017.01.25 23:07:10 2: CUL433 IT_set: it23071984 on
2017.01.25 23:07:11 2: CUL433 IT_set: it23071984 off


Gruß Lorem

KölnSolar

ZitatBringt die a-culfw hier was?
Wenn es um IT geht schadet die aktuelle a-culfw auf einem 433CUL und aktuelles FHEM nie  ;)
Bei mir läuft und dimmt der ITL-210 problemlos.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Lorem

Ja super. Die a-culfw macht was sie soll. Hätte ich gleich flashen sollen. Vielen Dank.