Update nicht möglich ? Rechtefehler - bitte um Hilfe

Begonnen von romibaer, 25 Januar 2017, 22:47:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

romibaer

Servus zusammen,
nachdem ich die vielen coolen Neuerungen für TableUi gelesen habe wollte ich diese natürlich auch ausprobieren.

Ich wollte ein Update durchführen und habe in Fhem

update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt


Eingegeben
das Ergbniss ist

2017.01.25 22:45:54 1 : UPD www/tablet/css/fhem-mobil-ui.css
2017.01.25 22:45:54 1 : UPD www/tablet/css/fhem-tablet-ui.css
2017.01.25 22:45:54 1 : open ./www/tablet/css/fhem-tablet-ui.css failed: Keine Berechtigung, trying to restore the previous version and aborting the update


habe per chmod 777 versucht die Berechtigung zu erteilen


sudo chmod 777 /opt/fhem/www/tablet/css/fhem-mobil-ui.css


- kein Erfolg.
Per WinScp die Datei gelöscht in der Hoffnung per Update ein restore zu erhalten und das es dann funktioniert -> leider auch ohne Erfolg.

Bin noch recht neu in der Materie (auch was Linux betrifft) und hoffe Ihr könnt mir hier an der Stelle weiterhelfen.
Ich vermute es ist ein triviales Rechte-Problem - bekomme es aber leider nicht in den Griff.

Vielen Dank schon mal für eure Mühe.


grossmaggul

#1
Gib mal  "ls -l /opt/fhem/www/tablet/css/fhem-mobil-ui.css" im Terminal ein.

Da sollten als "owner" fhem:dialout angezeigt werden, wenn nicht kannst Du den Besitzer der Datei folgendermaßen ändern.

chown fhem:dialout /opt/fhem/www/tablet/css/fhem-mobil-ui.css

Evtl. brauchst Du root-Rechte um das zu tun, dann ein sudo voranstellen.
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

romibaer

Vielen Dank für deine Hilfe - werde ich später ausprobieren und berichten.
Gruß

Dummbatz

Zitat von: grossmaggul am 26 Januar 2017, 08:51:36
Gib mal  "ls -l /opt/fhem/www/tablet/css/fhem-mobil-ui.css" im Terminal ein.

Da sollten als "owner" fhem:dialout angezeigt werden, wenn nicht kannst Du den Besitzer der Datei folgendermaßen ändern.

chown fhem:dialout /opt/fhem/www/tablet/css/fhem-mobil-ui.css

Evtl. brauchst Du root-Rechte um das zu tun, dann ein sudo voranstellen.

Das geht auch einfacher wenn man mit WinSCP arbeitet.

Einfach unter den Datei Eigenschaften schauen dort sollte Gruppe : dialout{20] und Eigentümer : fhem[999] drin stehen.

Man kann auch die ganzen Dateien markieren und dann in einem Rutsch abarbeiten lassen.

Ich habe so einen ähnlichen Fehler gehabt das per Hand angepasst wie von Dir beschrieben und musste dann feststellen das noch etliche Dateien den gleichen Fehler brauchten.

Da wurde es mir dann zu viel Tipp Arbeit  ;)

LG Dummbatz
FHEM auf Pi3 mit 1 nanoCul433 schaltet 2 Lichtkreise mit  ITL-1000 Empfänger + 5 Funkdosen ELRO / Unitec + DEC200 von AVM

Wernieman

Am besten OHNE Gui:

sudo chown -R fhem: /opt/fhem
chown: Änder die Rechte
"-R": Incl. alle Unterverzeichnisse
"fhem:" Änder auf den User fhem mit Seiner Standardgruppe (die übrigens im standard NICHT unbedingt dialout ist)
"/opt/fhem" Das zu ändernde Verzeichnis. Wenn Du keine Standartinstallation hast,  dann nim Dein fhem-Verzeichniss.

Als Windows User nimmt man lieber "Klicki-Bunti", nur ist gerade bei solchen "Grandzieaktionen" eine Shell einfach schneller und Sicher. z.B. ... mit welchem User verbindet sich Dein WinSCP?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Dummbatz

@Wernieman,

Nun ja was soll ich sagen.

Ich nutze halt WinSCP mit Proton eingebunden. Finde das auch bisher eine gute Lösung wenn man gleich mit Linux & html & den ganzen Modulen anfängt hat man gut zu tun.

Und Phase5 benutze ich auch noch.

Ansonsten habe ich alles so wie in Wiki beschrieben installiert. Und da das Update immer wieder gemeckert hat habe ich mich anhand der Fehlermeldung Stück für Stück durchgearbeitet.

Mein WinSCP verbidet sich als User Root

LG
FHEM auf Pi3 mit 1 nanoCul433 schaltet 2 Lichtkreise mit  ITL-1000 Empfänger + 5 Funkdosen ELRO / Unitec + DEC200 von AVM

Wernieman

Mein WinSCP verbidet sich als User Root
d.h. Du hast ssh für User root zugelassen.

Für ein System "Hinter der Front" mittlerweile allerdings auch nicht mehr sooo zu empfehlen. Auch wenn es "nicht so kritisch ist"

Für ein "Frontsystem" währe dieses aber "tödlich"
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Dummbatz

@Wernieman,

Danke für den Hinweis.

Ist mir aber auch bekannt.

LG
FHEM auf Pi3 mit 1 nanoCul433 schaltet 2 Lichtkreise mit  ITL-1000 Empfänger + 5 Funkdosen ELRO / Unitec + DEC200 von AVM

Wernieman

Es war auch eher für "Nachamer" gedacht. Da sehr viele nach "copy&paste" arbeiten, muß man soclhe Problematiken immer wieder erwähnen. An Dich hatte ich in dieser Situation nicht gedacht ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

romibaer

Vielen Dank für die Hilfe.
Habe mit chown den Owner verändert und jetzt ist das Update sauber durchgelaufen.