Keine Geräte lassen sich mehr löschen ?

Begonnen von thsm, 26 Januar 2017, 21:50:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thsm

Hi zusammen,

nach einem Umzug wollte ich , da meine Devices nun anders aufgeteilt werden, nochmal von vorne anfangen.
Im betreibe einen HM-CFG-LAN
Diverse Homematic-Komponenten

Wenn ich jetzt ein set devicename unpair absetze, bleiben immer 2 CMDs pending und bei R-pairCentral steht nun set_0x00000
Nach zig Minuten ist CMDs_done mit 1 Error
R-pairCentral bleibt aber auf set_
Hier gehts z.b. um den HM-SEC-MDIR-2
Readings wie cover open/close oder motion werden erkannt
Hab das gleiche Problem aber eigentlich mit allen Komponenten

Kann auch den MDIR2 nicht mehr in factory default setzen.
Neu anlernen geht auch nicht, dann steht halt set_hmId und das wars :(

Bin da etwas aufgeschmissen. Das letztemal das ich aktiv in FHEM eingreifen musste, ist Monate her, wo ich das Homekit installiert hatte.

Danke euch schonmal
Gruß
Thorsten

thsm


Otto123

Zitat von: thsm am 27 Januar 2017, 22:13:35
Hat keiner einen Vorschlag ?

Hallo Thorsten,

klar.
nach einem Umzug wollte ich , da meine Devices nun anders aufgeteilt werden, nochmal von vorne anfangen.
Was macht da unpair für einen Sinn? Überhaupt keinen außer Aufwand.

Kann auch den MDIR2 nicht mehr in factory default setzen.
Was genau tust Du und was genau passiert?

Hattest Du AES mit eigenen Keys im Einsatz?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

thsm

Hi und danke,

das unpair hatte ich vor, weil ich von Grund auf neu aufsetzen wollte ;
Neue Hardware und Devices in neuen Räumen anders anordnen. Gewiss macht es keinen Sinn, wollte nur noch mal den Umgang mit FHEM auffrischen.
Nachdem ich sah das bei Pair in den Reading set_ steht und dies mehrmals ausprobiert hatte, dachte ich , dann setze ich halt den MDIR auf factory default zurück (sprich 5 Sekunden Taster halten, also langsames blinken und dann kurz los lassen und wieder halten, bis schnell blinkt)
Langsam blinken kommt noch, das schnelle blinken nicht mehr :(
Nein hab keine AES im Einsatz

Otto123

Hi,

das kommt mir komisch vor. Ich zitiere nochmal
Zitat9 Werkseinstellungen wiederherstellen
•    Halten Sie die Anlerntaste des Funk-Bewegungsmelders für mindestens
5 Sekunden gedrückt. Die Geräte-LED beginnt langsam rot
zu blinken.
•    Drücken Sie die Anlerntaste erneut für mindestens 5 Sekunden. Die
LED beginnt währenddessen, schneller rot zu blinken.
•    Lassen Sie die Anlerntaste los, um den Vorgang abzuschließen. Zur
Bestätigung leuchtet die LED jeweils kurz rot, grün und orange auf.
Mögliche Fehlermeldungen:
(Dieser Fehler kann nur auftreten, wenn Sie eine Zentrale besitzen und
das Gerät an diese Zentrale angelernt haben.)
Beginnt die LED nach 5 Sekunden gedrückt Halten nicht zu blinken, sondern
leuchtet dauerhaft auf, kann das Gerät nicht zurückgesetzt werden!
In diesem Falle ist die Verschlüsselung mit einem vom Auslieferungsschlüssel
verschiedenen System-Sicherheitsschlüssel aktiv.

Also sag nochmal genau was davon passiert und was nicht.

Das mit dem Neu Anordnen im Raum ist mir schon klar. Das Anlernen an der Zentrale (pairen) schreibt in die Geräte die hmId der Zentrale. Sie machen sich darüber bekannt. Dieser Vorgang hat nichts mit irgendeiner Struktur zu tun und auch nicht damit, dass irgendwelche Definitionen nicht neu gemacht werden könnten.

Ich befürchte ja, Du hast doch die AES Schlüssel getauscht.

Gruß
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

thsm

Hi Otto,

nochmals vielen Dank.
Also der erste Vorgang der Werkseinstellung läuft richtig.
Sprich 5 Sekunden halten, langsames Blinken
Dann lasse ich die Taste wieder los, halte Sie wieder 5 Sekunden und dann wechselt die Anzeige von langsam blinken in 2-3 Sekunden dauerhaft rot.
Schnelles Blinken tritt gar nicht ein.

Nein mir ist auch klar das die neue Anordnung nichts mit dem Fehlverhalten zutun haben kann. Ich bin halt nur verwundert, die Umgebung lief ohne sie anzufassen ca. 1 1/2 Jahre. Bis auf vor ein paar Monaten habe ich die Homebridge noch hinzugefügt.
Was mich auch wundert, wenn der PairTo auf set_ steht, ist es richtig das FHEM trotzdem die Readings mitbekommt ? Also motion, cover open/close etc. ?
Also irgendwie ist die Kommunikation ja noch vorhanden.
Ich würde auch sagen, okay vielleicht hat der MDIR2 einen weg, das würde aber nicht erklären, warum ich auch die Fensterkontakte etc. nicht unpairen kann, die bleiben auch im pair set_00 etc. stehen.

Ich habe nochmal nachgeschaut, in der HMLAN1 Config steht die hmId so drinne, wie ich es auch ermittelt habe. Sprich mit der Homematic-Config Installation die ids Datei auslesen und von hex in dez umwandeln. Ist identisch. Der AES-Key in der HM Software, ist auch immer noch der, der auch auf dem hm-cfg-lan steht, also Ausgangssituation.

Gruß
Thorsten

Otto123

Hallo Thorsten,

zu den AES Keys kann ich nix sagen, da kenne ich mich zu wenig aus.
Die Kommunikation, also "lesen" geht immer, ob gepairt oder nicht. Man kann die Geräte nur nicht steuern, im Falle des Bewegungsmelders wäre das keine Register setzen.

Ich bin mir bezüglich der Beschreibung im Handbuch und Deiner Fehlerbeschreibung nicht sicher ob es nicht doch der gleiche Fehler ist. Ich hatte das noch nie.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz