Aktoren mit mehreren Gruppenadressen ansteuern

Begonnen von pandabear_de, 16 Januar 2017, 09:47:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pandabear_de

Hi,
leider finde ich gerade nicht die richtigen Suchbegriffe für eine erfolgreiche Google-Suche.

Bei mir läuft eine KNX-Anlage die komplett ohme FHEM läuft. Dort habe ich einige Aktoren, denen ich mehrere Gruppenadressen zugeordnet habe.
Hintergrund: Eine Gruppenadresse schaltet nur das Licht, eine andere schaltet alle Lichter des Raums.

Diese Zuordnungen sind auch bei den Schaltern 'dupliziert', damit diese den jeweilgen gültigen Schaltstatus kennen.

Wenn FHEM nun auf der Leitung 'mithört', fehlt diese Zuordnung. Dies führt dazu, das Schaltstaus in FHEM nicht mehr richtig angezeigt werden.

Wie kann ich FHEM diese Zuordnungen beibringen?


Schon mal Danke für einen Hinweis wo ich weitersuchen kann.

Gruß
Jakob

JoeALLb

Hast Du eine "Rückaddresse", die den aktuellen Schaltstatus kennt? Dann gib einfach diesen zusätzlich mit an in FHEM.
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

pandabear_de

Zitat von: JoeALLb am 16 Januar 2017, 12:18:46
Hast Du eine "Rückaddresse", die den aktuellen Schaltstatus kennt? Dann gib einfach diesen zusätzlich mit an in FHEM.

Nein. Der Aktor hört bei mehreren Gruppenadressen auf entsprechende Befehle (z.B. 1/0/1 und 8/0/1)

1/0/1 schalter das Licht 1 ein
8/0/1 ist ebenfalls als Adresse für den Ausgang beim Aktor hinterlegt, sowie bei 2 anderen Ausgängen (Licht 2 und Licht 3).

Schalte ich 8/0/1 gehen 3 Lampen an bzw aus
Schalte ich 1/0/1 geht nur die erste Lampe ein bzw aus

Der Schalter für die Lampe 1 zeigt den Status ein, wenn entweder 1/0/1 oder 8/0/1 ein geschaltet wurden. Sie zeigen aus, wenn einer der beiden Adressen ausgeschaltet wurden.

Andi291

Rückmeldeobjekt am Aktor anlegen (eigene GA) und das im FHEM als Status verarbeiten...

pandabear_de

Zitat von: Andi291 am 16 Januar 2017, 14:02:50
Rückmeldeobjekt am Aktor anlegen (eigene GA) und das im FHEM als Status verarbeiten...

Danke für den Vorschlag

Sagen wir ich würde für alle relevanten ein neue GA 1/1/1 als Rückgabeobjekt beim Aktor anlegen (wird für mich ein größeres Projekt).

Wie sieht die Definition des FHEM Objekts aus?

Define Lampe1 KNX 1/0/1:dpt1 ???


Oder läuft das über ein Attribute?

Andi291

Passt im Prinzip. Aber zum Verständnis: für jeden Schaltvorgang sollte eine eigene GA als RM-Adresse angelegt sein...

pandabear_de

Ich habe nun bei mir jeweils eine neue Gruppenadresse für den Rückgabewert via ETS definiert. Diese kommen auch in FHEM an.

Wie bekomme ich die jetzt zusammen?

Definitionen:
Lampe 1  1/0/1 1/0/100
Lampe 2  1/0/2 1/0/100
Lampe alle 1/0/100
Rückgabewert Lampe 1 1/1/1
Rückgabewert Lampe 2 1/1/2

Mit folgender Notify-Lösung scheine ich auch gute Ergebnisse zu bekommen

Notify Definition
(1/0/100) { fhem ("set 1/0/1 $EVENT");; fhem ("set 1/0/2 $EVENT");; }


pandabear_de

Mittlerweile sieht meine Lösung wie folgt aus, aber ohne Nutzung Rückgabewerent:

Notify Def
KNX_AlleLichter:(on|off) set KNX_Licht1,KNX_Licht2 $EVENT;