Hauptmenü

66_ECMDDevice.pm

Begonnen von Guest, 25 Oktober 2011, 16:55:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich versuche gerade ein PollinNetIO mit dem FHEM zu verbinden. Das
klappt auch einigermassen. Aber ich suche vergebens die SET Funktionen
in der Combobox auf der pgm-2 webseite.
Nun wollte ich wissen welche Struktur ich mit z.b. "ON" und "OFF"
füllen muß, um diese dann per Mausklick auf der Seite ein und
ausschalten kann.
im Modul gibt es ja zwei ungefüllte Listen my %gets=(); my %sets=();,
wenn ich diese fülle passiert rein gar nichts...ich nehm an das diese
nicht in den $hash gefüllt werden.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung über dieses $hash? Mit
Strukturaufbau, schlüsselwörtern für FHEMWEB u.s.w.? Werden diese
Listen im ECMDDevice_Initialize($) normalerweise übergeben? Wenn ja,
wie?
Diese müßten ja eigentlich mit den Classnamen der Setfunktionen
gefüllt werden...
Weiß jemand darüber bescheid?
Gruß
VT

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Aber ich suche vergebens die SET Funktionen in der Combobox auf der pgm-2
> webseite.

Ich verstehe zwar nicht genau, wie das ECMD funktionieren soll, insb. in den
beiden Beispielen vermute ich Tippfehler, aber zu FHEMWEB kann ich was sagen:

Der Combobox auf der Detailseite enthaelt alle Befehle, die beim
"set ?" zurueckgeliefert werden.

Damit man in der Raum-Ansicht von FHEMWEB Kommandos ausloesen kann, muss einer
der folgenden Bedingungen erfuellt sein:
- "set ?" liefert eine Liste von Kommandos zurueck, und in dieser
  Liste taucht on und off auf
- das zum gehoerende eventMap Attribut enthaelt on und off
- hat ein webCmd Attribut, dieser enthaelt die Liste der
  angezeigten Kommandos. Die Kommandos koennen mit eventMap definiert sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 25.10.2011 17:47, schrieb Rudolf Koenig:
> Ich verstehe zwar nicht genau, wie das ECMD funktionieren soll, insb. in den
> beiden Beispielen vermute ich Tippfehler, aber zu FHEMWEB kann ich was sagen:

wo denn genau - die sind eigentlich getestet...

> Der Combobox auf der Detailseite enthaelt alle Befehle, die beim
> "set ?" zurueckgeliefert werden.
>
> Damit man in der Raum-Ansicht von FHEMWEB Kommandos ausloesen kann, muss einer
> der folgenden Bedingungen erfuellt sein:
> - "set ?" liefert eine Liste von Kommandos zurueck, und in dieser
>   Liste taucht on und off auf

Ich habe 67_ECMDDevice.pm so erweitert, daß auf

set MyECMDDevice ?

die Liste der sets geliefert wird. Bei meiner Velux-Rolladensteuerung,
die ich mittels AVR-NET-IO und ECMD realisiert habe, liefert das nun
beispielsweise

set 3.dz.roll1.rc ?
Unknown argument ?, choose one of stop down up

Im pgm2 werden nun auch die drei Kommandos alle angezeigt.

Verfügbar im CVS ab sofort.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

rudolfkoenig

                                                   

> > Ich verstehe zwar nicht genau, wie das ECMD funktionieren soll, insb. in den
> > beiden Beispielen vermute ich Tippfehler, aber zu FHEMWEB kann ich was sagen:
>
> wo denn genau - die sind eigentlich getestet...


define AVRNETIO telnet 192.168.0.91:2701

Das wuerde bedeuten ein Geraet namens AVRNETIO des Typs telnet zu definieren,
ein Modul telnet gibt es aber nicht. Ich vermute eher
define AVRNETIO ECMD telnet 192.168.0.91:2701

Alle weiteren defines haben das gleiche Problem, ich weiss nur nicht mehr
welcher ECMD und welcher ECMDDevice ist...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 25.10.2011 22:03, schrieb Rudolf Koenig:

> define AVRNETIO telnet 192.168.0.91:2701

fixed in CVS.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ja in der commandoref waren fehler zu diesem Modul, da fehlte immer
der Typ.

Kannst Du mir einmal ein Beispielmodul nennen, in dem das webcmd
Attribut gesetzt wird, oder eine der anderen Bedingungen erfüllt ist?
Ich habe mal in den FS20 modulen geschnüffelt, aber dort steht dann
gleich der Sendecode drin.

In welche Funktion des Moduls muß das gefüllt werden? Im Initialize?

Danke und gute Nacht
VT
On 25 Okt., 17:47, Rudolf Koenig wrote:
> > Aber ich suche vergebens die SET Funktionen in der Combobox auf der pgm-2
> > webseite.
>
> Ich verstehe zwar nicht genau, wie das ECMD funktionieren soll, insb. in den
> beiden Beispielen vermute ich Tippfehler, aber zu FHEMWEB kann ich was sagen:
>
> Der Combobox auf der Detailseite enthaelt alle Befehle, die beim
> "set ?" zurueckgeliefert werden.
>
> Damit man in der Raum-Ansicht von FHEMWEB Kommandos ausloesen kann, muss einer
> der folgenden Bedingungen erfuellt sein:
> - "set ?" liefert eine Liste von Kommandos zurueck, und in dieser
>   Liste taucht on und off auf
> - das zum gehoerende eventMap Attribut enthaelt on und off
> - hat ein webCmd Attribut, dieser enthaelt die Liste der
>   angezeigten Kommandos. Die Kommandos koennen mit eventMap definiert sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Was genau hast Du gefixed? Wo kann ich die Änderung nachlesen?
Danke
VT

On 25 Okt., 22:25, Boris Neubert wrote:
> Am 25.10.2011 22:03, schrieb Rudolf Koenig:
>
> > define AVRNETIO telnet 192.168.0.91:2701
>
> fixed in CVS.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> In welche Funktion des Moduls muß das gefüllt werden? Im Initialize?

Sollte in commandref.html (CVS) kurz beschrieben sein:

webCmd
  Colon separated list of commands to be shown in the room overview for a certain
  device. Example:
      attr lamp webCmd on:off:on-for-timer 10
  On smallscreen devices only the first value is accessible.

Das gehoert natuerlich ins fhem.cfg, und gilt fuer alle fhem-Geraete.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 25.10.2011 23:20, schrieb VT:
> Was genau hast Du gefixed? Wo kann ich die Änderung nachlesen?
>
ich habe in der commandref.html in den beiden Beispielen zu ECMDevice
die in den define-Anweisungen vergessenen Device-Typen ergänzt.

Diese Änderung sowie die Ergänzung des set-Befehls sind in der
CVS-Version von fhem (siehe http://fhem.de, Rubrik Downloads).

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Aha, so kann man das auch machen, das habe ich wohl bisher überlesen.
Das hilft mir erst mal weiter.

Was mir noch fehlt ist eine Beschreibung wie man diese Attribute oder
Commandos im EMCD...pm, oder anderen Modulen setzen kann. Am besten
aus der Classdefinition herauslesen und in die Struktur eintragen. Da
wären Beispiele ganz hilfreich, da ich mit Perl bisher noch nicht
gearbeitet habe.

OK, Danke
Gruß
VT

On 25 Okt., 23:33, Rudolf Koenig wrote:
> > In welche Funktion des Moduls mu das gef llt werden? Im Initialize?
>
> Sollte in commandref.html (CVS) kurz beschrieben sein:
>
> webCmd
>   Colon separated list of commands to be shown in the room overview for a certain
>   device. Example:
>       attr lamp webCmd on:off:on-for-timer 10
>   On smallscreen devices only the first value is accessible.
>
> Das gehoert natuerlich ins fhem.cfg, und gilt fuer alle fhem-Geraete.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Leider funktioniert das wohl mit der v5.1 noch nicht?
Ich bekomme diesen Log-Eintrag:
"Unknown attribute webcmd, use attr global userattr webcmd"
deklariert hatte ich als Versuch:
"attr CUNO01 webcmd raw OHt60:raw OHo"
Ich hätte erwartet das fhem sich über die Commandos beschwert, aber
das es das attr webcmd am device nicht kennt, eher nicht.
Ab welcher Version, oder Datum funktioniert das?
gruß
VT

On 26 Okt., 08:31, VT wrote:
> Aha, so kann man das auch machen, das habe ich wohl bisher überlesen.
> Das hilft mir erst mal weiter.
>
> Was mir noch fehlt ist eine Beschreibung wie man diese Attribute oder
> Commandos im EMCD...pm, oder anderen Modulen setzen kann. Am besten
> aus der Classdefinition herauslesen und in die Struktur eintragen. Da
> wären Beispiele ganz hilfreich, da ich mit Perl bisher noch nicht
> gearbeitet habe.
>
> OK, Danke
> Gruß
> VT
>
> On 25 Okt., 23:33, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > In welche Funktion des Moduls mu das gef llt werden? Im Initialize?
>
> > Sollte in commandref.html (CVS) kurz beschrieben sein:
>
> > webCmd
> >   Colon separated list of commands to be shown in the room overview for a certain
> >   device. Example:
> >       attr lamp webCmd on:off:on-for-timer 10
> >   On smallscreen devices only the first value is accessible.
>
> > Das gehoert natuerlich ins fhem.cfg, und gilt fuer alle fhem-Geraete.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com