Battery-Attribute mehrere Devices zusammenführen

Begonnen von snx, 27 Dezember 2016, 19:49:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KernSani

Hi,

ich hab das Skript oben angepasst. Folgende Zeile wurde eingefügt:

if ($nokDev == 0) {$nokDevs = "-"};

Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Rheingold

Ich habe die Zeile an der Stelle in deinem Code ergänzt und bekomme beim abspeichern der myUtils folgende Fehlermeldung:
ZitatGlobal symbol "$nokDev" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 112.
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy

KernSani

Sorry, es muss nokCount heissen, nicht nokDev... falsche Version ge-copy/pasted...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Rheingold

Hi,

so leid es mir tut das zu sagen, aber es funktioniert noch immer nicht zuverlässig :(  So bald dieses hier in der Config erscheint, habe ich Verbindungsabbrüche.

define Temp_Batterie dummy
attr Temp_Batterie room Temperatur
attr Temp_Batterie stateFormat {myUtils_batStatusIcon($name)}


Hingegen macht dieser Teil keine Probleme:
define ev_batteryStatus notify .*:battery.* {myUtils_getBatStatus("Temp_Batterie")}
attr ev_batteryStatus room Temperatur
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy