Tablet UI für Smartphone Ansicht erstellen

Begonnen von meddie, 30 Januar 2017, 13:25:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meddie

Hallo Leute,

was muss ich den tun damit am Smartphone die Ansicht Smartphonegerecht wird? Eine eigene index_moble.html basteln, diese dann nach Wünschen "bestücken" oder wie geht das irgendwie habe ich das noch nicht so ganz umrissen! Vielen Dank im Voraus.
Gruß Eddie

drhirn

Eigene index_mobile.html wird wohl am einfachsten sein. Zumindest hast du da am schnellsten Erfolge.
Oder du nimmst das neue Flexbox-Layout.

meddie

was heißt das oder wie funktioniert das?

drhirn

Auf der github-Seite ist das "hbox / vbox"-Layout kurz beschrieben. Und in der "index_layout.html" aus dem Paket sind Beispiele.

Reinhart

schau dir einmal die Lösung von Roman an: http://ueberueck.com/index.php/fhem-hausautomatisierung/fhem-tablet-ui/ftui-2-2

Ich habe sein Demo für meine Bedürfnisse angepasst und die läuft sehr gut unter 2.5. Vor allem kannst du dir da viele nützliche Infos holen.
Lediglich unter Windows Handys läuft es noch nicht ganz sauber, aber auf Android geht es sehr gut.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

meddie

Vielen Dank,

ich habe mir nun den Inhalt des Ordner Tablet in Ordner Mobile kopiert und habe das in FHEM eingebunden. Nun muss ich die Seiten alle für Smartphone anpassen. Ist die Arbeit halt doppelt. Aber hilft ja nichts!

Gruß Eddie

drhirn

Du musst einfach schauen, dass du viele Templates bauen kannst, die sowohl auf Tablet, als auch auf Smartphone brauchbar sind. Dann ersparst du dir viel Arbeit.

Reinhart

#7
ich habe mit dem Raum begonnen wo die meisten Devices vorkommen. Das ist etwas Arbeit, man kann dann aber für die weiteren Räume meist bequem kopieren und nur mehr den Device ändern. Gleichzeitig lernt man den Umgang und man wird immer schneller. Wichtig war für mich die komplette Menüsteuerung und die habe ich 1:1 vom Demo übernommen und das spart ordentlich Arbeit weil man das Rad nicht mehr neu erfinden muss.

Mit Templates die für Tablett und für Mobile passen klappt es bei mir nicht so recht, weil die Menüsteuerungen ja komplett anders sind. Was natürlich gut klappt sind Lichtschalter, Rollos etc. Die kann man meist 1:1 übernehmen.  Ich habe noch zusätzlich das Problem, dass Windows-Phone und Android bei mir nicht gleich sind, das konnte ich aber jetzt auch noch einheitlich lösen.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa