CUL V3.2 an FB 7390 erkennt FS20-ES1 nicht

Begonnen von Guest, 17 November 2011, 07:36:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo FHEM users,

die ganze Installation auf der FB und die Konfiguration des FHEM mit
allen Steckdosen und Sender klappte reibungslos. Nur den
Erschütterungssensor FS20-ES1 erkennt CUL nicht, bzw. wird das Gerät
nicht in FHEM
angezeigt.

Ohne FHEM funktioniert der ES1 tadellos und schalte alle Aktoren.

Ich habe schon alle Möglichkeiten probiert, von Hauscode ändern,
Adressen ändern und Rücksetzung auf Werkseinstellung. Das hat alles
nichts gebracht.

Kann das sein, dass der ES1 noch nicht unterstützt wird? Wäre echt
schade, zumal ich noch 3 weitere ES1 bestellt habe um Terrassentüren
abzusichern.

Wer weiß mehr?

Gruß
Markus





--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Kann das sein, dass der ES1 noch nicht unterstützt wird?

Unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass das ES1 nicht exakt auf 868.3
Frequenz sendet, und CUL dafuer eingestellt werden muss mit freq und bWidth.
Aehnliches wurde schon oefters hier in der Gruppe diskutiert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Aha, das ist ja interessant.
Ich vermute ich stelle die Freq. unter Flip ein, oder?
Ich such dann mal hier in der Gruppe.
Unter ES1 ist nämlich nicht viel zu finden.

Danke für den Tipp.

Gruß
Markus


On 17 Nov., 08:10, Rudolf Koenig wrote:
> > Kann das sein, dass der ES1 noch nicht unterst tzt wird?
>
> Unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass das ES1 nicht exakt auf 868.3
> Frequenz sendet, und CUL dafuer eingestellt werden muss mit freq und bWidth.
> Aehnliches wurde schon oefters hier in der Gruppe diskutiert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich muß auch sagen das ich dieses Problem schon erkannt habe.
Von dem FS20 System besitze ich schon seit einiger Zeit viele Geräte.
Bei mir ist es allerdings der Handsender FS20 S8-2 4-/8-Kanal der
nicht erkannt wurde.
Er schaltet alles was ich will, nur FHEM erkennt diesen Schalter nicht
Allerdings ist die Reichweite des Handenders nicht grad gut.
Kann das auch der Grund sein das die Frequenz nicht genau 868.3 Mhz
liegt?
Wie eng ist den der Frequenzbereich das es das CUL noch erkennt?

Was man mit FHEM aber gut erkennt sind Programierfehler im FS20 System
hat.
Bei mir sind da Adressen zum Vorschein gekommen, die ich längst nicht
mehr benutzen wollte.
Einige Aktoren können ja durch mehrer Adressen geschalten werden. So
in diesem Fall alte und neue Adresse


On 17 Nov., 08:12, Markus Hermann wrote:
> Aha, das ist ja interessant.
> Ich vermute ich stelle die Freq. unter Flip ein, oder?
> Ich such dann mal hier in der Gruppe.
> Unter ES1 ist nämlich nicht viel zu finden.
>
> Danke für den Tipp.
>
> Gruß
> Markus
>
> On 17 Nov., 08:10, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
> > > Kann das sein, dass der ES1 noch nicht unterst tzt wird?
>
> > Unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass das ES1 nicht exakt auf 868.3
> > Frequenz sendet, und CUL dafuer eingestellt werden muss mit freq und bWidth.
> > Aehnliches wurde schon oefters hier in der Gruppe diskutiert.- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wie eng ist den der Frequenzbereich das es das CUL noch erkennt?

Siehe ccconf aus http://fhem.de/commandref.html#CULget, und die Erklaerung der
Rueckgabe ein bisschen weiter oben.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Super! Danke für den Tipp. Daran lag es.
Ich habe die bdwith auf 400 gesetzt und nun werden alle Sender
erkannt.

Bleibt der Wert fest im CUL gespeichert oder muss ich den Befehl "set
CUL bdWidth 400" in die fhem.cfg schreiben?

Gruß
Markus


On 17 Nov., 08:10, Rudolf Koenig wrote:
> > Kann das sein, dass der ES1 noch nicht unterst tzt wird?
>
> Unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass das ES1 nicht exakt auf 868.3
> Frequenz sendet, und CUL dafuer eingestellt werden muss mit freq und bWidth.
> Aehnliches wurde schon oefters hier in der Gruppe diskutiert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Bleibt der Wert fest im CUL gespeichert oder muss ich den Befehl "set
> CUL bdWidth 400" in die fhem.cfg schreiben?

Es bleibt bis zum naechsten Firmware-Flash mit einem anderen Firmware-Version.
Btw. set in fhem.cfg sollte man nicht direkt reinschreiben, da save (oder
autocreate) vernichtet sie. Besser geht es mit einem notify:

define init notify global:INITIALIZED set ...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also bei mir läuft das ganze in genau der Kombination...
Handsender FS20 S8-2 4-/8-Kanal (von ELV)
Fritz!Box 7390
Cul V3.2 von busware

Bei mir hats am Anfang auch nicht geklappt, dann hab ich Fhem neu
installiert, in der fhem.cfg Datei den Log-Eintrag korrigiert (hat
höchst wahrscheinlich nichts damit zu tun) und dann läuft es zumindest
im 8 Kanal-Modus.

Ich steuere alle Geräte indirekt, d.h. der Sender wurde auf jeden Fall
korrekt erkannt.

On 17 Nov., 13:10, ecki wrote:
> Hallo,
>
> ich muß auch sagen das ich dieses Problem schon erkannt habe.
> Von dem FS20 System besitze ich schon seit einiger Zeit viele Geräte.
> Bei mir ist es allerdings der Handsender FS20 S8-2 4-/8-Kanal der
> nicht erkannt wurde.
> Er schaltet alles was ich will, nur FHEM erkennt diesen Schalter nicht
> Allerdings ist die Reichweite des Handenders nicht grad gut.
> Kann das auch der Grund sein das die Frequenz nicht genau 868.3 Mhz
> liegt?
> Wie eng ist den der Frequenzbereich das es das CUL noch erkennt?
>
> Was man mit FHEM aber gut erkennt sind Programierfehler im FS20 System
> hat.
> Bei mir sind da Adressen zum Vorschein gekommen, die ich längst nicht
> mehr benutzen wollte.
> Einige Aktoren können ja durch mehrer Adressen geschalten werden. So
> in diesem Fall alte und neue Adresse
>
> On 17 Nov., 08:12, Markus Hermann wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Aha, das ist ja interessant.
> > Ich vermute ich stelle die Freq. unter Flip ein, oder?
> > Ich such dann mal hier in der Gruppe.
> > Unter ES1 ist nämlich nicht viel zu finden.
>
> > Danke für den Tipp.
>
> > Gruß
> > Markus
>
> > On 17 Nov., 08:10, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > Kann das sein, dass der ES1 noch nicht unterst tzt wird?
>
> > > Unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass das ES1 nicht exakt auf 868.3
> > > Frequenz sendet, und CUL dafuer eingestellt werden muss mit freq und bWidth.
> > > Aehnliches wurde schon oefters hier in der Gruppe diskutiert.- Zitierten Text ausblenden -
>
> > - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also ich hab jetzt mal einen anderen Sender auf die Adresse des Handsenders
gestellt und ausprobiert.
Der wird auch nicht erkannt. Es muß an der verwendeten Adresse liegen
(1411) das sie nicht erkannt wird.
Das mit der nicht exakten Frequenz schließe ich jetzt aus.
Am CUL und FHEM hab ich noch nicht verändert,
1.  da ich Neuling bin und
2.  alle Adressen die ich bis jetzt verwende erkannt werden.
Muß ich ev. bestimmte Adressbereiche frei geben damit sie erkannt oder
angezeigt werden?

Am 17. November 2011 22:15 schrieb Till :

> Also bei mir läuft das ganze in genau der Kombination...
> Handsender FS20 S8-2 4-/8-Kanal (von ELV)
> Fritz!Box 7390
> Cul V3.2 von busware
>
> Bei mir hats am Anfang auch nicht geklappt, dann hab ich Fhem neu
> installiert, in der fhem.cfg Datei den Log-Eintrag korrigiert (hat
> höchst wahrscheinlich nichts damit zu tun) und dann läuft es zumindest
> im 8 Kanal-Modus.
>
> Ich steuere alle Geräte indirekt, d.h. der Sender wurde auf jeden Fall
> korrekt erkannt.
>
> On 17 Nov., 13:10, ecki wrote:
> > Hallo,
> >
> > ich muß auch sagen das ich dieses Problem schon erkannt habe.
> > Von dem FS20 System besitze ich schon seit einiger Zeit viele Geräte.
> > Bei mir ist es allerdings der Handsender FS20 S8-2 4-/8-Kanal der
> > nicht erkannt wurde.
> > Er schaltet alles was ich will, nur FHEM erkennt diesen Schalter nicht
> > Allerdings ist die Reichweite des Handenders nicht grad gut.
> > Kann das auch der Grund sein das die Frequenz nicht genau 868.3 Mhz
> > liegt?
> > Wie eng ist den der Frequenzbereich das es das CUL noch erkennt?
> >
> > Was man mit FHEM aber gut erkennt sind Programierfehler im FS20 System
> > hat.
> > Bei mir sind da Adressen zum Vorschein gekommen, die ich längst nicht
> > mehr benutzen wollte.
> > Einige Aktoren können ja durch mehrer Adressen geschalten werden. So
> > in diesem Fall alte und neue Adresse
> >
> > On 17 Nov., 08:12, Markus Hermann wrote:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Aha, das ist ja interessant.
> > > Ich vermute ich stelle die Freq. unter Flip ein, oder?
> > > Ich such dann mal hier in der Gruppe.
> > > Unter ES1 ist nämlich nicht viel zu finden.
> >
> > > Danke für den Tipp.
> >
> > > Gruß
> > > Markus
> >
> > > On 17 Nov., 08:10, Rudolf Koenig wrote:
> >
> > > > > Kann das sein, dass der ES1 noch nicht unterst tzt wird?
> >
> > > > Unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass das ES1 nicht exakt auf
> 868.3
> > > > Frequenz sendet, und CUL dafuer eingestellt werden muss mit freq und
> bWidth.
> > > > Aehnliches wurde schon oefters hier in der Gruppe diskutiert.-
> Zitierten Text ausblenden -
> >
> > > - Zitierten Text anzeigen -
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe folgendes ausprobiert:

Eine nicht benutzte Adresse auf dem Hansender eingestellt  (3331)
Diese wurde tadellos erkannt.
Danach hab ich sie mit delete ...  wieder gelöscht.
Nun ist ein Neuerkennen mit autocreate nicht möglich.
Was muß man tun, dass das wieder funktioniert ?

eckhard

On 18 Nov., 18:37, eckhard scholz wrote:
> Also ich hab jetzt mal einen anderen Sender auf die Adresse des Handsenders
> gestellt und ausprobiert.
> Der wird auch nicht erkannt. Es muß an der verwendeten Adresse liegen
> (1411) das sie nicht erkannt wird.
> Das mit der nicht exakten Frequenz schließe ich jetzt aus.
> Am CUL und FHEM hab ich noch nicht verändert,
> 1.  da ich Neuling bin und
> 2.  alle Adressen die ich bis jetzt verwende erkannt werden.
> Muß ich ev. bestimmte Adressbereiche frei geben damit sie erkannt oder
> angezeigt werden?
>
> Am 17. November 2011 22:15 schrieb Till :
>
>
>
> > Also bei mir läuft das ganze in genau der Kombination...
> > Handsender FS20 S8-2 4-/8-Kanal (von ELV)
> > Fritz!Box 7390
> > Cul V3.2 von busware
>
> > Bei mir hats am Anfang auch nicht geklappt, dann hab ich Fhem neu
> > installiert, in der fhem.cfg Datei den Log-Eintrag korrigiert (hat
> > höchst wahrscheinlich nichts damit zu tun) und dann läuft es zumindest
> > im 8 Kanal-Modus.
>
> > Ich steuere alle Geräte indirekt, d.h. der Sender wurde auf jeden Fall
> > korrekt erkannt.
>
> > On 17 Nov., 13:10, ecki wrote:
> > > Hallo,
>
> > > ich muß auch sagen das ich dieses Problem schon erkannt habe.
> > > Von dem FS20 System besitze ich schon seit einiger Zeit viele Geräte.
> > > Bei mir ist es allerdings der Handsender FS20 S8-2 4-/8-Kanal der
> > > nicht erkannt wurde.
> > > Er schaltet alles was ich will, nur FHEM erkennt diesen Schalter nicht
> > > Allerdings ist die Reichweite des Handenders nicht grad gut.
> > > Kann das auch der Grund sein das die Frequenz nicht genau 868.3 Mhz
> > > liegt?
> > > Wie eng ist den der Frequenzbereich das es das CUL noch erkennt?
>
> > > Was man mit FHEM aber gut erkennt sind Programierfehler im FS20 System
> > > hat.
> > > Bei mir sind da Adressen zum Vorschein gekommen, die ich längst nicht
> > > mehr benutzen wollte.
> > > Einige Aktoren können ja durch mehrer Adressen geschalten werden. So
> > > in diesem Fall alte und neue Adresse
>
> > > On 17 Nov., 08:12, Markus Hermann wrote:
>
> > > > Aha, das ist ja interessant.
> > > > Ich vermute ich stelle die Freq. unter Flip ein, oder?
> > > > Ich such dann mal hier in der Gruppe.
> > > > Unter ES1 ist nämlich nicht viel zu finden.
>
> > > > Danke für den Tipp.
>
> > > > Gruß
> > > > Markus
>
> > > > On 17 Nov., 08:10, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > > > Kann das sein, dass der ES1 noch nicht unterst tzt wird?
>
> > > > > Unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass das ES1 nicht exakt auf
> > 868.3
> > > > > Frequenz sendet, und CUL dafuer eingestellt werden muss mit freq und
> > bWidth.
> > > > > Aehnliches wurde schon oefters hier in der Gruppe diskutiert.-
> > Zitierten Text ausblenden -
>
> > > > - Zitierten Text anzeigen -
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann mir keiner bei diesem Problem helfen???


Am 18. November 2011 19:12 schrieb ecki :

> Habe folgendes ausprobiert:
>
> Eine nicht benutzte Adresse auf dem Hansender eingestellt  (3331)
> Diese wurde tadellos erkannt.
> Danach hab ich sie mit delete ...  wieder gelöscht.
> Nun ist ein Neuerkennen mit autocreate nicht möglich.
> Was muß man tun, dass das wieder funktioniert ?
>
> eckhard
>
> On 18 Nov., 18:37, eckhard scholz wrote:
> > Also ich hab jetzt mal einen anderen Sender auf die Adresse des
> Handsenders
> > gestellt und ausprobiert.
> > Der wird auch nicht erkannt. Es muß an der verwendeten Adresse liegen
> > (1411) das sie nicht erkannt wird.
> > Das mit der nicht exakten Frequenz schließe ich jetzt aus.
> > Am CUL und FHEM hab ich noch nicht verändert,
> > 1.  da ich Neuling bin und
> > 2.  alle Adressen die ich bis jetzt verwende erkannt werden.
> > Muß ich ev. bestimmte Adressbereiche frei geben damit sie erkannt oder
> > angezeigt werden?
> >
> > Am 17. November 2011 22:15 schrieb Till :
>  >
> >
> >
> > > Also bei mir läuft das ganze in genau der Kombination...
> > > Handsender FS20 S8-2 4-/8-Kanal (von ELV)
> > > Fritz!Box 7390
> > > Cul V3.2 von busware
> >
> > > Bei mir hats am Anfang auch nicht geklappt, dann hab ich Fhem neu
> > > installiert, in der fhem.cfg Datei den Log-Eintrag korrigiert (hat
> > > höchst wahrscheinlich nichts damit zu tun) und dann läuft es zumindest
> > > im 8 Kanal-Modus.
> >
> > > Ich steuere alle Geräte indirekt, d.h. der Sender wurde auf jeden Fall
> > > korrekt erkannt.
> >
> > > On 17 Nov., 13:10, ecki wrote:
> > > > Hallo,
> >
> > > > ich muß auch sagen das ich dieses Problem schon erkannt habe.
> > > > Von dem FS20 System besitze ich schon seit einiger Zeit viele Geräte.
> > > > Bei mir ist es allerdings der Handsender FS20 S8-2 4-/8-Kanal der
> > > > nicht erkannt wurde.
> > > > Er schaltet alles was ich will, nur FHEM erkennt diesen Schalter
> nicht
> > > > Allerdings ist die Reichweite des Handenders nicht grad gut.
> > > > Kann das auch der Grund sein das die Frequenz nicht genau 868.3 Mhz
> > > > liegt?
> > > > Wie eng ist den der Frequenzbereich das es das CUL noch erkennt?
> >
> > > > Was man mit FHEM aber gut erkennt sind Programierfehler im FS20
> System
> > > > hat.
> > > > Bei mir sind da Adressen zum Vorschein gekommen, die ich längst nicht
> > > > mehr benutzen wollte.
> > > > Einige Aktoren können ja durch mehrer Adressen geschalten werden. So
> > > > in diesem Fall alte und neue Adresse
> >
> > > > On 17 Nov., 08:12, Markus Hermann
> wrote:
> >
> > > > > Aha, das ist ja interessant.
> > > > > Ich vermute ich stelle die Freq. unter Flip ein, oder?
> > > > > Ich such dann mal hier in der Gruppe.
> > > > > Unter ES1 ist nämlich nicht viel zu finden.
> >
> > > > > Danke für den Tipp.
> >
> > > > > Gruß
> > > > > Markus
> >
> > > > > On 17 Nov., 08:10, Rudolf Koenig wrote:
> >
> > > > > > > Kann das sein, dass der ES1 noch nicht unterst tzt wird?
> >
> > > > > > Unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass das ES1 nicht exakt
> auf
> > > 868.3
> > > > > > Frequenz sendet, und CUL dafuer eingestellt werden muss mit freq
> und
> > > bWidth.
> > > > > > Aehnliches wurde schon oefters hier in der Gruppe diskutiert.-
> > > Zitierten Text ausblenden -
> >
> > > > > - Zitierten Text anzeigen -
> >
> > > --
> > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>  >
> > - Zitierten Text anzeigen -
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com