Deckenstrahler LED 230v dimmen

Begonnen von m1scha, 19 Januar 2017, 13:44:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

m1scha

Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zu einer Kombination die ich geplant habe. Ich hoffe mir kann jemand sagen, ob das so funktionieren kann. In einem Raum, den ich gerade komplett renoviere habe ich die Decke abgehängt und dort 230v LED Strahler untergebracht, die ich dimmen möchte. Mit dem Dimmer von Homematic vermute ich wird das nicht funktionieren, da das ein Phasenabschnittsdimmer ist, die Strahler brauchen laut Verkäufer Phasenanschnittsdimmer.
Nun habe ich Dimmer gefunden, die nach meiner Vermutung funktionieren würden:
http://www.ebay.de/itm/131380554242
Allerdings benötigen die einen Taster zum dimmen. Ist sowas mit einem günstigen Schalter von Sonoff realisierbar, dass der als Taster fungiert? Oder hat da jemand noch eine weitere Idee? Ideal fände ich das mit dem Sonoff Touch zu machen, aber das ist eigentlich ein Schalter und ich bin unsicher, ob der dafür missbraucht werden kann. Ich meine diesen hier:
https://www.itead.cc/sonoff-touch.html

Also zusammengefasst war meine Idee, da ich keinen vernünftigen mit fhem steuerbaren Dimmer gefunden habe nun diesen Dimmer durch einen steuerbaren Taster zu steuern.
Gedimmt werden sollen 4x7W Led Strahler an zwei Stellen, also 2x das Ganze.
Strahler sind diese:
http://www.ebay.de/itm/391121022322


Viele Grüße,
Mischa

Tedious

Hi,

zum Dimmen direkt kann ich Dir wenig sagen. Ich habe bei mir in der Küche 10x 5W GU10 LEDs verbaut, 220V. Ich nutze zum schalten einen dimmbaren Eltako, das funktioniert sehr gut, und durch verschiedene LC-Modi auch 100% flackerfrei! Modell ist EUD12NPN-UC. Ansteuern könnte man ihn auch via Homematic schätze ich, wie das mit dem Dimmen per Funk ausschaut kann ich leider nix sagen - im Prinzip wird das über die Länge des Tastendrucks stufenlos geregelt.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

m1scha

Okay, das klingt schon mal gut. Das Gerät macht dann ja das gleiche wie die von mir bestellten Dimmer. Falls nicht wäre das eine Alternative. Aber wie könnte man den denn per Homematic steuern?

Tedious

Die einfachste Variante wäre sicherlich einen der vorhandenen durch einen Homematic-UP-Taster zu ersetzen. denn kannst Du den Taster normal bedienen oder das Signal per Funk senden.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

m1scha

Hallo,
das mit dem Homematic Dimmer sieht eigentlich gut aus, aber im Datenblatt steht Anschlussleitung 25-200Watt. Da liege ich ja mit 4*7 Watt nur ganz knapp drinnen und wenn die gedimmt werden ja eher nicht mehr. Denkt ihr das würde funktionieren? Ich überlege meine Dimmer Bestellung von gestern zu stornieren.
Die Idee von mir war, da ich keine geeigneten Funk Dimmer gefunden hatte normale zu nehmen, die per taster gesteuert werden und dann diesen irgendwie in fhem rein zu bekommen. Also über den Taster umweg. Ideal wäre auch etwas, was nicht unbedingt die normalen Homematic 60-70€ kostet, da ich ja zwei mal vier LEDs dimmen muss. Die mit 7 Watt sind einfach zu hell, aber was anderes war auf die schnelle nicht zu bekommen.
Hintergrund ist, dass ich mein Arbeitszimmer im Keller ein wenig renovieren wollte, letztendlich dann aber wegen Feuchtigkeit die da rein kam mittlerweile den kompletten Estrich raus hauen musste, dann abdichten, Samstag neuen Estrich....long Story, bin jedenfalls mittlerweile schon deutlich über dem Budget und musste auch einige Entscheidungen bezüglich Verkabelung sehr spontan fällen

Otto123

Hi,

dimmen über diesen Weg ist immer ein Kompromiss, habe ich glaube ich schon x-mal hier geschrieben.
Anschlussleistung bedeutet natürlich nicht gedimmte Leistung, also 25 Watt Glühlampe kann man schon damit dimmen. Die Frage "geht das funktioniert" ist eh problematisch. Wie gut lassen sich solche LED überhaupt dimmen?

7 Watt sind einfach zu hell - da müsste ich lächeln, wie lange ist es her da waren 40 Watt einfach zu dunkel  ;D

Sorry ich wusste nur das es auch einen HM Dimmer mit Phasenanschnitt gab, Deine Frage ob das funktioniert kann nicht nicht ausreichend beantworten. Ich denke es geht ...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

m1scha

#7
Also, ich wollte mal kurz einen Zwischenstand geben. Die Dimmer habe ich mittlerweile. Habe das ganze mal so zusammen gesteckt, also mit einem Strahler, Dimmer und da ich keinen Taster hatte habe ich einen normalen Schalter genommen. Soweit funktioniert das genau so wie ich mir vorgestellt habe. Kurz Ein- und wieder Ausschalten switcht zwischen an und aus. Wenn ich länger an lasse wird gedimmt. Statt Taster bzw. Schalter werde ich nun ein Relais benutzen, das ich dann mit Homematic oder einem Sonoff steuern werde. Wenn die Sonoffs irgendwann endlich mal ankommen. ;-)
Werde dann berichten, wenn das Ganze komplett ist.
Dann kam mir noch die Idee zu dem Relais einen Taster noch parallel zu schalten um auch einfach per hand bedienen zu können

Vielen Dank für eure Hinweise.

Viele Grüße,
Mischa