H801 lässt sich nicht richtig flashen

Begonnen von lewej, 04 Februar 2017, 16:03:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lewej

Hallo Zusammen,

ich versuche meinen H801 zu flashen, jedoch klappt es nicht richtig, das Image wird zwar komplett bis zum Ende geflasht, aber wenn man den H801 einschaltet bleibt er aus.
Ich habe es mit den Image aus dem Forum probiert (ESPEASY H801) und auch anderen.
Das einzige Image was funktioniert ist von smartthings:

Dieses Binary Image  funktioniert
LINK:

Link zum mqtt H801 .ino Dateien:
[url=https://github.com/CurlyWurly-1/ESP8266-H801-MQTT]https://github.com/CurlyWurly-1/ESP8266-H801-MQTT



Zum Flashen, habe ich alle möglichen espeasy.exe getestet.

Eine Idee, was ich falsch mache?

RaspiLED

#1
Hi, Ich denke Du solltest mal 1M und 128K SPIFFS versuchen. Wenn zu wenig Platz für SPIFFS ist, funktionieren einige Firmwares nicht. Es gubt aber grundsätzlich auch H801 mit unterschiedlich viel EEPROM.
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, MySensor, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

lewej

Zitat von: RaspiLED am 04 Februar 2017, 16:31:46
Hi, Ich denke Du solltest mal 4M und 1M SPIFFS versuchen. Wenn zu wenig Platz für SPIFFS ist, funktionieren einige Firmwares nicht. Es gubt aber grundsätzlich auch H801 mit unterschiedlich viel EEPROM.
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, MySensor, HomeBridge, Presence, Bravia, ...

Kann man die Größe vom EEPROM auslesen, wenn ja, wie?

Gruß
lewej

RaspiLED

#3
Hi,
H801 aufschrauben und die Nummer auf dem Chip in Google eintippen. Such mal hier im Forum nach:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=63622.msg566537#msg566537
Meinen Beitrag von gerade habe ich jetzt auch auf 128K SPIFFS geändert *Sorry*

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, MySensor, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

lewej

Zitat von: RaspiLED am 04 Februar 2017, 17:47:28
Hi,
H801 aufschrauben und die Nummer auf dem Chip in Google eintippen. Such mal hier im Forum nach:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=63622.msg566537#msg566537
Meinen Beitrag von gerade habe ich jetzt auch auf 128K SPIFFS geändert *Sorry*

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, MySensor, HomeBridge, Presence, Bravia, ...

Ich hab nach den Nummer vom Esp8266 gesucht aber nicht fündig geworden, evtl. kann mir jemand wo ich auf der Platine noch suchen kann, anbei ein Screen von der Platine.


RaspiLED

#5
Hi,
Leider kann ich Dein Bild
nicht entziffern. Es geht um den 8 pinnigen Chip neben dem ESP.
Sieht zum Beispiel so aus https://m.de.aliexpress.com/w/wholesale-w25q32bv.html
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, MySensor, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Waldmensch

Das wäre ein 1M, die 80 Steht für 8 MBit also 1024 Byte


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

lewej

Hallo,

ich habe gerade geschaut, es ist ein BergMicro 25Q80ASTIG 1533 verbaut. Also wäre das ja ein 1M Flash Speicher.
Flashen läuft bis 100% durch, danach bleibt es unverändert.

RaspiLED

#8
Hi,
also SPIFFS 128K hilft nicht, richtig?
Wer hat andere Ideen? Wie können wir systematischer eingrenzen?
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, MySensor, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

lewej

Hallo Zusammen,

ich habe es jetzt geschaft das H801 zu flaschen. Ich musste wie in dem anderen Thread beschrieben zuerst die genannten Plugins löschen. Aschließend habe ich das Binary gebaut und mit folgendem Befehl beschrieben:

ESP8266\ESPEasy_R147_RC8>esptool.exe -vv -cd nodemcu -cb 115200 -cp COM7 -ca 0x00000 -cf ESPEasy.ino.generic.bin