93_DbLog nutzen zur Specherung der Temperaturwerte und Anzeige im InfoFrame

Begonnen von Guest, 05 November 2011, 11:53:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!
Dies ist mein erster Post. Ich nutze fhem sowohl auf einer FRITZ!Box 7390
als auch auf einer LINUX/SuSE-Maschine.
fhem an sich läuft einwandfrei. Nun benötige ich aber die Daten der FHT,
insbedondere die measured-temp in einer Mysql-Datenbank. Mir ist im Moment
nicht klar, wohin ich die fhemdb_get.pl und die db.conf hinkopieren muss,
damit die Daten in die angelegte MySQL-DB "fhem" eingetragen werden. Ziel
der Aktion ist, die aktuellen Temperaturen im Projekt "InfoFrame" anzeigen
zu lassen.
Wäre nett, wenn mir jemand Licht ins noch Dunkel bringen kann.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke Boris für die Antwort. Die Daten kann ich mit MySQL wieder aus der DB
auslesen!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Boris!
Ich bräuchte doch noch einen Tip. Wenn ich die Daten vom fhem auf der
SuSE-Maschine lokal speichere, dann läuft es.
Leider bekomme ich es nicht hin, die Daten vom fhem auf der FRITZ!Box auch
auf der SuSE-Maschine zu speichern. Dort kann ich die Daten weiter
verarbeiten.
Kannst du mir sagen, wie ich vorgehen muss.
In der db.conf auf der FRITZ!Box habe ich als host=192.1681.228 (IP der
SuSE) angegeben.
Danke  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 08.11.2011 14:05, schrieb ilmtuelp0815:
> Kannst du mir sagen, wie ich vorgehen muss.

Was sagt das Log dazu?

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Boris!
Entschuldigung für den verspäteten Post. Die Logdatei sagt folgendes:

2011.11.08 14:23:33 1: reload: Error:Modul 93_DbLog deactivated:

 Can't locate DBI.pm in @INC (@INC contains:
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2
/opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2
/opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 .) at
./FHEM/93_DbLog.pm line 12, <$fh> line 14.

BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/93_DbLog.pm line 12, <$fh> line
14.

Danke für die Arbeit die ihr für fhem geleiste habt unter SuSE läuft meine
Arbeit mit dem InfoFrame schon ganz gut. Leider habe ich noch Probleme zu
ergründen, wann die Daten in die Tabelle current und wann dann in history
geschrieben werden. In der 93_DbLog.pm habe ich dazu keine Hinweise
gefunden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 13.11.2011 09:57, schrieb ilmtuelp0815:
>  Can't locate DBI.pm in @INC (@INC contains:

Du benötigst das Modul DBI.pm auf der Box. Ich kenne mich mit Perl auf
Boxen nicht aus und weiß daher nicht, wie Du es installieren kannst. Der
übliche Befehl wäre cpan -i DBI sowie cpan -i DBD::DeinDatenbankTyp
(siehe commandref.html).

> Probleme zu ergründen, wann die Daten in die Tabelle current und wann
> dann in history geschrieben werden. In der 93_DbLog.pm habe ich dazu
> keine Hinweise gefunden.

Der jeweils letzte Wert steht in der Tabelle current und alle Werte in
der Tabelle history.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ilmtuelp0815 wrote:

> Dies ist mein erster Post. Ich nutze fhem sowohl auf einer FRITZ!Box
> 7390 als auch auf einer LINUX/SuSE-Maschine.
> fhem an sich läuft einwandfrei. Nun benötige ich aber die Daten der FHT,
> insbedondere die measured-temp in einer Mysql-Datenbank. Mir ist im
[...]
> Ziel der Aktion ist, die aktuellen Temperaturen im Projekt "InfoFrame"
> anzeigen zu lassen.

Vielleicht hilft's ja dem Einen oder Anderen, InfoFrames scheinen ja
auch grade wieder im Kommen zu sein ;) Anfang 2011 habe ich mich mit
InfoFrame & FHEM auseinandergesetzt und eine generische "Sensor"-
Schnittstelle für InfoFrame per HTTP-GET-Aufruf zusammengebastelt,
siehe http://blogdoch.net/index.php?entry=entry110130-172735, und
meine Sourcen bereitgestellt: http://blogdoch.net/index.php?entry=entry110131-000403.

Neben den Werten meiner WS3600 für Innen (Wohnzimmer) und Außen (hinter
Gartenhütte, sonnenabgewandt) zeigt mein InfoFrame noch die Temperatur
und relative Luftfeuchte eines S300TH auf dem Parkplatz an (Sonnenseite);
alles gesammelt von FHEM und bei Änderung an den InfoFrame-Rechner (ein
Media-PC (Atom) im Wohnzimmer) geschickt, von wo dann bei Bedarf die Werte
aus der MySQL gelesen werden. Gestern habe ich das noch erweitert um die
Außentemperatur meines Appartments in Berlin, auch da läuft natürlich FHEM
und dank HTTP ist die Datenübergabe ein Kinderspiel ;)

Aussehen kann das dann z. B. wie hier: http://yfrog.com/o0tecngj

HTH,
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com