Kennlinie / Lookup table in Perl umsetzen

Begonnen von der_oBi, 21 September 2016, 21:13:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ajuba

Danke, Speichern ohne Probleme möglich.

Kannst du mir vielleicht auch meine weiteren Fragen  zu userReadings beantworten?
attr <device> userReadings temperature:input {doit(input)}

- Muss ich also ein Dummy (z.B. Temp) anlegen dessen Name bei <device> reinkommt?
- Muss temperature ein Reading unter Temp sein?
- Oder kann/soll man das userReading gleich unter dem Device PLC Eingang machen?
  Dieses device sieht so aus:
FHEM auf RPi3, Homematic CCU3 mit Cuxd und CUL 868 für FS20, Siemens S7 über CP343-1,
DbLog zu MySQL auf NAS QNAP TS-253D,
Yeelight

Ajuba

Also ich habe nun versucht einem dummy dum2 ein reading mit dem Namen temperature zuzuweisen und dann noch den userReadings Aufruf dazu.

define dum2 dummy
attr dum2 readingList temperature
attr dum2 room Dummys
attr dum2 userReadings temperature:input {doit(input)}


Aber das war wohl nix
FHEM auf RPi3, Homematic CCU3 mit Cuxd und CUL 868 für FS20, Siemens S7 über CP343-1,
DbLog zu MySQL auf NAS QNAP TS-253D,
Yeelight

Ajuba

Ich trau mich schon fast nicht mehr zu fragen warum mein userreading nicht geht.  :-X :'(

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 07 Februar 2017, 15:18:36
und im FHEM-Modul

attr <device> userReadings temperature:input {doit(input)}

Voausgesetzt natürlich, die Ursprungsgröße heißt wirklich "input".

Im Forum hatte ich was gelesen, dass vor einiger Zeit umgestellt wurde und ein .* eingebaut sein müsste um einen Trigger auszulösen. Kann es das sein?
Uns nochmal die Frage:
Muss <device> ein Dummy sein oder kann ich das userReading auch direkt in meinem Device "PLC Eingang" also in meinem Fall "input" anlegen?
Muss ich das reading "temperature" vorher mittels "readingList" erstellen oder nicht?

Da ich damit noch null Erfahrung habe, tappe ich voll im Dunkeln.
FHEM auf RPi3, Homematic CCU3 mit Cuxd und CUL 868 für FS20, Siemens S7 über CP343-1,
DbLog zu MySQL auf NAS QNAP TS-253D,
Yeelight