Dummy mit einem Spinner befüllen, welche Varianten gibt es da.?

Begonnen von moonsorrox, 08 Februar 2017, 19:02:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

Ich habe mehrere Dummy welches mir die Rollläden zu verschiedenen Zeiten fährt, mal eben morgens hoch, mal Beschattungszeiten usw.

Z.B. das dummy für "Beschattungszeit Ende" sieht wie folgt aus und hat normalerweise nur ein state welcher die Uhrzeit drin hat
Internals:
   CFGFN      ./FHEM/Wohnzimmer.cfg
   NAME       du_RolloZeitWZ_hoch_B
   NR         517
   STATE      16:15
   TYPE       dummy
   Readings:
     2016-11-01 20:21:22   state           16:15
Attributes:
   alias      Rollläden WZ - Zeit Öffnen Beschattung - 90%
   devStateIcon .*:rc_BLANK
   group      Rollläden EG
   icon       time_clock@#FF6D00
   room       Automation,Wohnzimmer
   setList    state:time
   sortby     14
   webCmd     state



wenn ich jetzt mit FTUI und unten stehen Code in das Dummy schreibe, habe ich zwar die Uhrzeit drin aber auf der Weboberfläche von Fhem wird diese natürlich nicht angezeigt. Das reading des dummy hat nun auch noch Stunde und Minute drin ist ja logisch, weil FTUI es rein geschrieben hat.

Was muss ich im Spinner eingeben um den state des dummy zu ändern, oder muss ich am dummy etwas ändern..? kein Plan
Wird jetzt das reading verarbeitet oder der State..ß


FTUI Spinner:
<header>Zeiteinstellung</header>
<div data-type="label" class="cell medium">Öffnen - WochenTag</div>
<div class="inline"><div data-type="spinner" data-device="du_RolloZeitWZ_hoch" data-cmd="setreading" data-get="Stunde" data-set="Stunde" data-min="6" data-max="8" data-step="1"  data-unit=" Uhr" data-background-color="green" class="valueonly circulate"></div></div>
<div class="inline"><div data-type="spinner" data-device="du_RolloZeitWZ_hoch" data-cmd="setreading" data-get="Minute" data-set="Minute" data-min="0" data-max="59" data-step="5"  data-unit=" min" data-background-color="green" class="valueonly circulate"></div></div>
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

n4rrOx

Hi,

du hast data-get und data-set angegeben, somit müsste das Reading angesprochen werden ....

Aber was mir aufgefallen ist:
Zitat von: moonsorrox am 08 Februar 2017, 19:02:49
...
Internals:
....
   NAME       du_RolloZeitWZ_hoch_B
...

...
Zitat von: moonsorrox am 08 Februar 2017, 19:02:49
...
FTUI Spinner:

...
data-device="du_RolloZeitWZ_hoch"
...   


Liegt vllt darin dein Fehler?

moonsorrox

#2
Das ist OK so, weil das eine ist die Beschattungszeit mit dem _B hinten dran, dass andere ist die normale Zeit morgens hoch.
Wie kann ich jetzt aber mit dem spinner die state Zeit erreichen.
Das reading nutzt mir da in dem Fall nichts wird ja nicht verarbeitet, habe es heute morgen ausprobiert das reading hatte eine andere Zeit wie state und state wurde verarbeitet..!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

setstate

Muss man da im dummy nicht ein paar notifys anlegen, die die Readings mit State verknüpfen? Wenn Reading sich ändert, dann state neu zusammenbauen und umgedreht ? Oder wer liest aus State? Warum kann der nicht aus Reading1 + Reading2 lesen?

sinus61

Die Befehle die nach Fhem geschickt werden sehen ja anscheindend so aus:

setreading du_RolloZeitWZ_hoch Stunde 10

Wenn du jetzt nur die Zeit im dummy sehen willst kannst du da

attr du_RolloZeitWZ_hoch stateFormat Stunde:Minute

reinschreiben. Ansonsten halt ein Notify zum weiterverarbeiten.

moonsorrox

#5
Also vorab mal, ich habe gedacht das geht ganz easy, also viel einfacher eben mit dem Spinner die Zeit eintragen die ich sonst über die Weboberflache von Fhem eingegeben habe.

Bei meinem Beispiel für einen Rollladen Status (Fhem,Beschattung,Aus) da hat das wunderbar funktioniert, allerdings eben mit der CompoBox...
Zitat von: sinus61 am 09 Februar 2017, 17:20:08

Wenn du jetzt nur die Zeit im dummy sehen willst kannst du da

attr du_RolloZeitWZ_hoch stateFormat Stunde:Minute

reinschreiben. Ansonsten halt ein Notify zum weiterverarbeiten.

Da hast du Recht, aber es nützt mir ja nichts er verarbeitet dann die Zeit über die Weboberfläche nicht mehr.

Schau mal auf den Screenshot:
1. Oben steht die Zeit die ich über Fhem eingegeben habe
2. im State steht jetzt die Zeit die über den Spinner kommt (FTUI)
3. im Reading steht auch die Zeit aus dem Spinner (FTUI)

Die Zeit die ich über Fhem eingebe nimmt er dann gar nicht mehr, beides zusammen geht also nicht somit blockiere ich mir damit Fhem, dass möchte ich auch nicht.
Ich könnte es so machen nur eben die Zeiteingabe über Fhem geht nicht mehr da steht dann immer eine andere Zahl drin, die die ich über Fhem eingegeben habe. In meinem DOIF sehe ich die reading Zeit, die wird dann verarbeitet


Zitat von: setstate am 09 Februar 2017, 15:58:46
Oder wer liest aus State?

aus state liest mein DOIF welches mir den Rollladen steuert, wobei die ersten beiden timer die für das hochfahren Wochentag und Wochenende sind

timer_01_c01 10.02.2017 08:35:00|8
timer_02_c01 10.02.2017 08:50:00|7
timer_03_c02 10.02.2017 17:58:27|78
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM