Probleme bei der Feinjustierung MAX! basic Heizkörperthermostate

Begonnen von Rilnaista, 08 Februar 2017, 16:02:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rilnaista

Hallo zusammen,

ich habe meine Wohnung mit MAX! Heizkörperthermostaten ausgestattet und die an meinen CUL angelernt.

Nach einigen Restarts (keine ausreichenden Credits) hatte ich alle Thermostate in FHEM. Habe nun zwei drei Tage damit herumgespielt, die Geräte neu angelegt und schlussendlich in der fhem.cfg die im Rahmen des Pairings selbst erstellen Devices neu benannt und in eine Log zusammen geführt. Ich habe aber auch verschiedene Probleme festgestellt wofür ich keine Lösung finde. Vorweg: Das sind meine ersten Erfahrungen mit FHEM, mögen also auch Anfängerfehler sein.

Zur Referenz hier ein Ausschnitt aus meiner fhem.cfg

###################################################################
#
#          CUL_MAX
#
###################################################################

define CUL0 CUL /dev/ttyACM0@9600 0000
attr CUL0 rfmode MAX
attr CUL0 room hidden
define cm CUL_MAX 123456
attr cm IODev CUL0
attr cm room hidden

###################################################################
#
#          Thermostate
#
###################################################################
define Heizung FileLog ./log/Heizung-%Y.log HZ_.*

# Esszimmer
define HZ_Esszimmer MAX HeatingThermostat 165cbe
attr HZ_Esszimmer IODev cm
attr HZ_Esszimmer room Esszimmer

# Küche
define HZ_Kueche MAX HeatingThermostat 165cce
attr HZ_Kueche IODev cm
attr HZ_Kueche room Kueche

# Wohnzimmer TV
define HZ_Wohnzimmer_TV MAX HeatingThermostat 1413ac
attr HZ_Wohnzimmer_TV IODev cm
attr HZ_Wohnzimmer_TV room Wohnzimmer

# Wohnzimmer Lesebereich
define HZ_Wohnzimmer_Lesen MAX HeatingThermostat 141053
attr HZ_Wohnzimmer_Lesen IODev cm
attr HZ_Wohnzimmer_Lesen room Wohnzimmer

# Badezimmer
define HZ_Bad MAX HeatingThermostat 140b15
attr HZ_Bad IODev cm
attr HZ_Bad room Bad

# Schlafzimmer
define HZ_Schlafzimmer MAX HeatingThermostat 13fd75
attr HZ_Schlafzimmer IODev cm
attr HZ_Schlafzimmer room Schlafzimmer


Nun höre ich den gesamten Tag immer wieder wie sich die Motoren der Thermostate drehen und ein Handtest zeigt, dass die Heizkörper dann auch ordentlich warm werden, obwohl es eigentlich warm genug ist. Eingestellt habe ich, dass eigentlich überall 19°C sein sollen, außer im Schlafzimmer da habe ich 16°C eingestellt. Die Thermostate melden mir via FHEM kontinuierlich Temperaturwerte im Bereich von 20.4 - 21.5°C, ein getrenntes Thermometer im Raum zeigt mir auch entsprechende Werte an.

Ich wollte nun herausfinden wann die Thermostate die Ventile öffnen. Zunächst habe ich dafür die getrennten Logfiles der einzelnen Thermostate zusammengeführt. Beim lesen der Logs fiel mir nun allerdings auf, dass bei einigen Thermostaten die aktuelle Temperatur mit "Temperature" vorangestellt geloggt wird und bei anderen gar nicht. Dann gibt es noch untypisierte Temperaturangaben - sind das vielleicht die vermissten?! Dem widerspricht allerdings das Log vom Esszimmer, wo der untypisierte Temperaturwert und der als "temperature" definierte Wert ausgegeben werden.

Zwei Fragen zur Log:
1. Kann mir jemand erklären, was der einzeln geprintete Temperaturwert bedeutet?  (z.B: "HZ_Bad 19.0 °C")
2. Warum teilen mir manche Thermostate "temperature" mit und andere nicht? (Vgl. Bad / Esszimmer)

2017-02-08_13:30:55 HZ_Bad mode: manual
2017-02-08_13:30:55 HZ_Bad battery: ok
2017-02-08_13:30:55 HZ_Bad desiredTemperature: 19.0
2017-02-08_13:30:55 HZ_Bad valveposition: 0
2017-02-08_13:30:55 HZ_Bad 19.0 °C
2017-02-08_13:30:55 HZ_Bad RSSI: -69
2017-02-08_13:36:13 HZ_Esszimmer mode: manual
2017-02-08_13:36:13 HZ_Esszimmer battery: ok
2017-02-08_13:36:13 HZ_Esszimmer desiredTemperature: 18.0
2017-02-08_13:36:13 HZ_Esszimmer temperature: 23.2
2017-02-08_13:36:13 HZ_Esszimmer valveposition: 0
2017-02-08_13:36:13 HZ_Esszimmer 18.0 °C
2017-02-08_13:36:13 HZ_Esszimmer RSSI: -59.5
2017-02-08_14:30:55 HZ_Schlafzimmer mode: manual
2017-02-08_14:30:55 HZ_Schlafzimmer battery: ok
2017-02-08_14:30:55 HZ_Schlafzimmer desiredTemperature: 16.0
2017-02-08_14:30:55 HZ_Schlafzimmer valveposition: 0
2017-02-08_14:30:55 HZ_Schlafzimmer 16.0 °C
2017-02-08_14:30:55 HZ_Schlafzimmer RSSI: -73.5
2017-02-08_15:30:55 HZ_Wohnzimmer_Lesen mode: manual
2017-02-08_15:30:55 HZ_Wohnzimmer_Lesen battery: ok
2017-02-08_15:30:55 HZ_Wohnzimmer_Lesen desiredTemperature: 17.0
2017-02-08_15:30:55 HZ_Wohnzimmer_Lesen valveposition: 0
2017-02-08_15:30:55 HZ_Wohnzimmer_Lesen 17.0 °C
2017-02-08_15:30:55 HZ_Wohnzimmer_Lesen RSSI: -44


Schlussendlich habe ich noch eine Vermutung bzgl. der Schwankungen. In FHEM werden mir weekprofiles angezeigt. Kann es sein, dass die Thermostate auf diese anspringen? Wenn ja, wie bekomme ich die gelöscht. Die Befehle aus der commandref nimmt fhem leider nicht an.

Also beispielsweise:

set HZ_Wohnzimmer_Lesen  remove_profile *
oder
set HZ_Wohnzimmer_Lesen  profile_names *

Wäre euch dankbar für jeden Gedankenanstoß.

Viele Grüße

Florian

rubbertail

Salut,

Mehrere Dinge.
1. ich würde dir raten, die fhem.cfg nicht manuell zu bearbeiten, sondern die Befehle in der Weboberfläche zu verwenden - zB "rename"

2. Die Weekprofile greifen nicht - im Log siehst du "mode: manual". Die Profile greifen nur bei "mode: auto"
3. Wenn du in die Thermostate Batterien frisch einlegst, wird dir die Firmware-Version der Thermostate angezeigt. Ist die bei allen dieselbe?
4. Hast du bei allen Thermostaten ein Reading "temperature"? Mit welchem Änderungsdatum?

Dass die Ist-Temperatur gelegentlich 1-3°C höher ist als die Soll-Temperatur, stelle ich auch fest - trotz Wandthermostat. Ich nehme an, das liegt daran, dass MAX! die "desiredTemperature" eher als Mindesttemperatur sieht... und die Ventile gehen auf, sobald diese Temperatur von oben her erreicht ist. Es könnte aber such am "Hub" der Thermostate liegen - dazu hatte mir eq3 empfohlen, mal testweise ein Centstück bei der Installation mit einzulegen zwischen Thermostat und Ventil. Seitdem klappts besser.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Rilnaista

Hallo rubbertail,

danke für deine Antwort. Das direkte bearbeiten in der Config hat mich auch nicht wirklich begeistert nur hätte das in der Oberfläche für alle sechs Thermostate ewig gedauert.

Für den Hinweis mit den Cent Stück auch herzlichen Dank. Leider kann ich die Firmware-Versionen nicht einfach vergleichen. Unsere Wohnung ist leider so gebaut, dass man die Displays von den Thermostaten meistens nicht sehen kann :-(. Für die alten Thermostate musste man sich auch immer mehr oder weniger die Hände verbiegen um zu sehen wie sie eingestellt sind. Aber ich werde morgen eins nach dem anderen mal abbauen und prüfen.

Vielleicht kannst du mir bei einer anderen Auffälligkeit auch weiter helfen.

An einem Thermostat habe ich mittlerweile "OFF" eingestellt und trotzdem passiert es dann 1-2h später das Heizköroer tierisch heiß wird. Also muss der Max aus irgendeinem Grund auf die Idee kommen das Ventil wieder zu öffnen. Letzter Logeintrag war der hier:

2017-02-08_16:05:44 HZ_Wohnzimmer_TV mode: manual
2017-02-08_16:05:44 HZ_Wohnzimmer_TV battery: ok
2017-02-08_16:05:44 HZ_Wohnzimmer_TV desiredTemperature: off
2017-02-08_16:05:44 HZ_Wohnzimmer_TV temperature: 30.0
2017-02-08_16:05:44 HZ_Wohnzimmer_TV valveposition: 0
2017-02-08_16:05:44 HZ_Wohnzimmer_TV off °C
2017-02-08_16:05:44 HZ_Wohnzimmer_TV RSSI: -64
2017-02-08_16:30:55 HZ_Wohnzimmer_TV mode: manual
2017-02-08_16:30:55 HZ_Wohnzimmer_TV battery: ok
2017-02-08_16:30:55 HZ_Wohnzimmer_TV desiredTemperature: off
2017-02-08_16:30:55 HZ_Wohnzimmer_TV valveposition: 0
2017-02-08_16:30:55 HZ_Wohnzimmer_TV off °C
2017-02-08_16:30:55 HZ_Wohnzimmer_TV RSSI: -64.5


Das geht mir am meisten auf die Nerven, weil es meisten gegen den eigentlich gewünschten "Einspar"-Effekt arbeitet.

Viele Grüße

Florian

mahowi

2017-02-08_16:30:55 HZ_Wohnzimmer_TV valveposition: 0
Da scheint wohl doch der Hub nicht groß genug zu sein, das Thermostat hat das Ventil soweit wie möglich zugemacht. Zumindest zeigt es als Ventilposition 0 an. Du solltest hier versuchen, ein (oder mehrere) Centstücke einzubauen. Bei mir musste ich an einem Heizkörper auch 2 2-Centstücke unterlegen, damit der Verfahrweg reicht.

Edit: Es kann natürlich auch an der Basic-Version liegen. Da gab es hier schon mehrere Berichte, daß die Kalibrierung besonders nach dem Entkalken nicht mehr stimmt. Bei mobilcom-debitel gibt's übrigens gerade die "normalen" Thermostate für € 9,99. Stand in einem anderen Thread.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

sfancy

Die Basic Variante hat bei mir auch nie richtig funktioniert. Verschiedene Heizkörper wurden nicht komplett geschlossen. Mit Unterlegscheibe gab es dann Fehler F2 oder F3 bei der Entkalkungsfahrt am Samstag.

Ich habe die alle wieder ausgebaut.

Rilnaista

Danke euch allen für die Infos.

Leider hören die sich nicht gerade gut an. Scheine ich am falschen Ende gespart zu haben. Ich werde das nochmal mit den Cent Stücken versuchen. Im Zweifel kann ich die meisten aber noch umtauschen und ich kauf mir andere. Der Rest landet dann einfach in der Bucht.

Hat noch jemand eine Idee was die "Grad"-Angaben ohne Beschreibung sein können?

rubbertail

FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

mahowi

Nehme ich auch an. Ich logge nur temperature, desiredTemperature und valveposition. Alles andere landet gar nicht erst im Log.

definde FileLog_bz.MAX_HT FileLog ./log/bz.MAX_HT-%Y.log bz.MAX_HT:desiredTemperature:.*|bz.MAX_HT:temperature:.*|bz.MAX_HT:valveposition:.*
attr FileLog_bz.MAX_HT group MAX
attr FileLog_bz.MAX_HT logtype temp4valve4:Temp/Valve,text
attr FileLog_bz.MAX_HT room LOG


Aber im Event-Monitor tauchen auch Einträge nur mit der Temperatur auf. Scheint also soweit ganz normal zu sein.

Z.B.:
2017-02-09 18:45:48.182 MAX k.MAX_HT mode: manual
2017-02-09 18:45:48.182 MAX k.MAX_HT battery: low
2017-02-09 18:45:48.182 MAX k.MAX_HT desiredTemperature: 20.0
2017-02-09 18:45:48.182 MAX k.MAX_HT temperature: 19.8
2017-02-09 18:45:48.182 MAX k.MAX_HT valveposition: 69
2017-02-09 18:45:48.182 MAX k.MAX_HT 20.0 °C
2017-02-09 18:45:48.182 MAX k.MAX_HT RSSI: -75


In der vorletzten Zeile tauchen nur die "20.0 °C" auf, die der desiredTemperature entsprechen.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

rubbertail

FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE