Anbindung IPswitch-24V-mini

Begonnen von smo, 23 Februar 2017, 15:10:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

smo

Hallo,
hat schon jemand von smsGuard einen IPswitch-24V-mini angebunden ?
Gibt es dazu Beispiel Anwendungen / config's ?

aficianado

Hallo,

ja, mir sind da 2 Möglichkeiten bekannt:
a) per udp, der IPswitch sendet über oE2 als PC-log an den FHEM-Server und auf dem läuft die ipsfs (verfügbar für Raspberry und Linux, download unter www.SMS-GUARD.org), diese empfängt die udp-Daten und schreibt diese auf eine RAM-Disk (/tmp) als Telnet-File und startet dieses und die Variablen (Format wie csv.html vom IPswitch) werden an FHEM übergeben und Änderungen können dort per notify erfasst werden oder alle 5min in ein Logfile geschrieben werden, z.B. für S0-Zählstände für Stromverbrauch etc.
b) per tcp, indem alle 5min in FHEM die csv.html der Webseite des IPswitch eingelesen wird, mit split separiert und die interessierenden Werte dann weiterverarbeitet werden können, z.B. für ein Diagramm, usw.

Der Vorteil von udp ist die Schnelligkeit und viele IPswitche können ohne Belastung der Rechenzeit an FHEM angebunden werden. HTML ist einfacher zu impementieren, aber bei mehreren IPswitchen steigt die CPU-Last.

Wenn dich das interessiert kann ich Code-Beispiele posten.

Viel Spaß damit
RaPi3, esp8266, LoRa, Tasmota

smo

Danke für die schnelle Antwort :)
Ja das wäre toll wenn du das posten könntest !

aficianado

ok, eine csv.html von einem IPswitch-SG.1 lässt sich so einlesen:

define T_WKi dummy
define WK_Tuer dummy
define T_WKa dummy
define Temp at +*00:05:00 {\
  my $st= GetFileFromURL("http://192.168.1.24/csv.html",2);;\
  my @sta= split /,/, $st;;\
  my $iC2= $sta[15];;\
  fhem ("set WK_Tuer $iC2");;\
  my $ta= $sta[26]."<a href='http://192.168.1.24/sbm.html?Password='>cm</a> ".$sta[19]."C°, ";;\
  fhem ("set T_WKa $ta");;\
  my $ti= $sta[20]."-".trim($sta[18])."C°"." ".$sta[28]."%"." w".($sta[40]>>14)." ".$sta[41]."Wh";;\
  fhem ("set T_WKi $ti");;\
  }


An dem IPswitch-SG.1 hängen verschiedene 1wire-Bus-Module (dort als Sensorbus bezeichnet), ein Modul liefert Temperatur, Lichtintensität und Luftfeuchte, andere Module liefern S0-Verbrauchswerte vom Energieverbrauch, usw. $ti wird beispielsweise gesetzt auf:
8.4C°, 8.7-12.6C° 65% w1 1503Wh
und wird später als Zustandstext in einem Flooplan über den entsprechenden Grundriß dargestellt., usw.

Hoffe das hilft weiter

RaPi3, esp8266, LoRa, Tasmota

smo

Vielen dank, das sieht toll aus 😃
Aber woher weiß ich welcher Wert wo ausgelesen wird ?
Ich habe einen IPswitch-24V-mini

aficianado

einfach mal die csv.html direkt anschauen oder unter  http://www.sms-guard.org/dfuaips.htm nach csv.html suchen, da ist das Format für die verschiedenen IPswitche beschrieben.

Wenn du den S0-Stromverbrauch plotten möchtest, musst Du aus den S0-Zäherständen den Verbrauch bilden.

Hoffe das hilft
RaPi3, esp8266, LoRa, Tasmota