Hauptmenü

FHEM + CUL + FHT

Begonnen von Guest, 20 November 2011, 18:30:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich habe jetzt das 2. Wochenende vergoogelt. Ich habe FHEM auf der FB
7390 und ein CUL dran. Funkpereferie ist dann mehrere FS20 und mehrere
FHT80b-2 sowie eine FHZ1000.
Ich empfange Infos von den FHTs und kann die FS20 auch von der
Weboberfläche schalten. Befehle an die FHTs (hier WZ_Hzg) kommen aber
nicht an. Ich habe schon versucht neu zu pairen (CEnt - nA) und Befehl
senden. Aber die FHT geht nicht auf On. Bei der FHEM geht der Befehl
raus, aber dann nicht weiter.

Auszug aus fhem.cfg:
define WZ_Hzg FHT 0235
attr WZ_Hzg retrycount 3
attr WZ_Hzg room FHT

define FileLog_WZ_Hzg FileLog ./log/WZ_Hzg-%Y.log WZ_Hzg
attr FileLog_WZ_Hzg logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_WZ_Hzg room FHT

define weblink_WZ_Hzg weblink fileplot FileLog_WZ_Hzg:fht:CURRENT
attr weblink_WZ_Hzg label "WZ_Hzg Min $data{min1}, Max $data{max1},
Last $data{currval1}"
attr weblink_WZ_Hzg room Plots

Auszug aus dem fhem.log:
2011.11.20 18:03:00 5: KS300 trigger: Checking autocreate for notify
2011.11.20 18:03:20 4: Connection accepted from FHEMWEB:
192.168.178.20:2549
2011.11.20 18:03:20 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:2549 GET /fhem?
cmd=set+WZ_Hzg+desired-temp+25.0
2011.11.20 18:03:20 5: Cmd: >set WZ_Hzg desired-temp 25.0<
2011.11.20 18:03:20 5: CUL sending T02354132
2011.11.20 18:03:20 2: FHT set WZ_Hzg desired-temp 25.0
2011.11.20 18:03:20 5: Triggering WZ_Hzg (1 changes)
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_Bad_Hzg for
notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_CUL_WS_1 for
notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_CUL_WS_2 for
notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_CUL_WS_6 for
notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_CUL_WS_7 for
notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_FHT_5101 for
notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_FS20_0a5501
for notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_FS20_0a5502
for notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_HMS_5101 for
notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_KS300 for
notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_Kueche_Hzg for
notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_Teich for
notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_WZ_Hzg for
notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_ext_Sensor_5
for notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking Logfile for notify
2011.11.20 18:03:20 5: WZ_Hzg trigger: Checking autocreate for notify
2011.11.20 18:03:20 4: /fhem?cmd=set+WZ_Hzg+desired-temp+25.0 / RL:
594 / text/html; charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
2011.11.20 18:04:00 5: CUL/RAW: /T02350026370F

2011.11.20 18:04:00 4: CUL: T0235002637 -66.5
2011.11.20 18:04:00 5: CUL dispatch 810c04xx0909a001023500002637
2011.11.20 18:04:00 4: FHT WZ_Hzg actuator: 22%
2011.11.20 18:04:00 5: Triggering WZ_Hzg (1 changes)
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_Bad_Hzg for
notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_CUL_WS_1 for
notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_CUL_WS_2 for
notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_CUL_WS_6 for
notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_CUL_WS_7 for
notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_FHT_5101 for
notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_FS20_0a5501
for notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_FS20_0a5502
for notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_HMS_5101 for
notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_KS300 for
notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_Kueche_Hzg for
notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_Teich for
notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_WZ_Hzg for
notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking FileLog_ext_Sensor_5
for notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking Logfile for notify
2011.11.20 18:04:00 5: WZ_Hzg trigger: Checking autocreate for notify
2011.11.20 18:04:02 5: CUL/RAW: /T023541691E15

Was muss ich tun????

Danke
Hartmut

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Was muss ich tun????

Loglevel etwas zurueckdrehen, damit wir nicht in der Log-Flut ertrinken, und
auf dem CUL mit X61 die FHT-Protokollausgabe aktivieren. Evtl. sich vorher auf
fhemwiki ueber das FHT Protokol informieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> > Was muss ich tun????
>
> Loglevel etwas zurueckdrehen, damit wir nicht in der Log-Flut ertrinken, und
> auf dem CUL mit X61 die FHT-Protokollausgabe aktivieren. Evtl. sich vorher auf
> fhemwiki ueber das FHT Protokol informieren.

Das habe ich mir auch schon gedacht - aber ich scheitere da schon. Wie
komme ich denn auf ein CUL an der FB - Telnet?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Telnet AUF die CUL?

Du brauchst Telent auf FHEM:

telnet 7072

Entertaste drücken.



Da kannst du dann alles absetzen, z.b.:
("CUL1" sei der Name deines CULs)
set CUL1 raw X61


Paar nützliche Dinge:

set CUL1 raw l02  = LED blinkt in 1 hz
set CUL1 raw l00 = LED blinkt nur bei Sendung


set CUL1 freq 868.35
= stellt Sendefrequenz auf 868,35 Mhz ein

set CUL1 bWidth 464
= stellt Sendebandbreite auch 464 khz ein, mein favorisierter Wert

get CUL1 raw X =
Freie CUL Sendezeit, 2. Wert ist Sendezeit in 10ms slots

get CUL1 raw C35 =
Ist Empfang eingeschaltet ?  (13 = ja, z.b.: C35 = 0D / 13)

get CUL1 raw T03=
freie Kapazität des Puffers Output = bytes in HEX. Leer = 4a

get CUL1 raw T02 = gibt FHT Befehlsbufferinhalt aus

get CUL1 raw V = Firmwareversion

get CUL1 raw t =  Uptime  ( HEX Wert  durch 125 = Uptime in Sekunden)
Beispiele: CUL raw => 0109C7F2 = 17418226/125/60/60/24=1,61 Tage


get CUL1 ccconf (gibt Frequenz, Bandbreite etc aus)

set CUL1 raw X61 =
Communication wird im Detail angezeigt (was wir hier wollen)
- X25 (auch checksum Fehler / unerkannte Protokolle werden gemeldet)
- X2F (alle empfangenen Flanken werden gemeldet)
- X80 (RSSI / Signalstaerke jeder Flanke wird gemeldet)
- X21 normaler Modus

Und schliesslich

set CUL1 raw B00
= Reset

Und wo wir gerade dabei sind:

inform timer

listet alle Meldungen die FHEM bekommt mit Zeitstempel aus,
entspricht partiell den Logeinträgen.
Dem zuzusehen bringt oft schon erhellende Erkenntnisse.

inform timer
und dann
set CUL1 raw X61

hat mir wichtige Erkenntnisse gebracht, besonders wenn man sich vorher
im FHEM
Wiki grob angesehen hat, was eigentlich kommen SOLLTE und das
vergleicht mit dem
was tatsächlich passiert.


Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?



On 20 Nov., 19:20, rabbit <3da...@gmx.de> wrote:
> > > Was muss ich tun????
>
> > Loglevel etwas zurueckdrehen, damit wir nicht in der Log-Flut ertrinken, und
> > auf dem CUL mit X61 die FHT-Protokollausgabe aktivieren. Evtl. sich vorher auf
> > fhemwiki ueber das FHT Protokol informieren.
>
> Das habe ich mir auch schon gedacht - aber ich scheitere da schon. Wie
> komme ich denn auf ein CUL an der FB - Telnet?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich danke Dir Zrrronggg. Diese Infos helfen bestimmt weiter.

On 23 Nov., 03:45, "Zrrronggg!" wrote:
> Telnet AUF die CUL?
>
> Du brauchst Telent auf FHEM:
>
> telnet 7072
>
> Entertaste drücken.
>
> Da kannst du dann alles absetzen, z.b.:
> ("CUL1" sei der Name deines CULs)
> set CUL1 raw X61
>
> Paar nützliche Dinge:
>
> set CUL1 raw l02  = LED blinkt in 1 hz
> set CUL1 raw l00 = LED blinkt nur bei Sendung
>
> set CUL1 freq 868.35
> = stellt Sendefrequenz auf 868,35 Mhz ein
>
> set CUL1 bWidth 464
> = stellt Sendebandbreite auch 464 khz ein, mein favorisierter Wert
>
> get CUL1 raw X =
> Freie CUL Sendezeit, 2. Wert ist Sendezeit in 10ms slots
>
> get CUL1 raw C35 =
> Ist Empfang eingeschaltet ?  (13 = ja, z.b.: C35 = 0D / 13)
>
> get CUL1 raw T03=
> freie Kapazität des Puffers Output = bytes in HEX. Leer = 4a
>
> get CUL1 raw T02 = gibt FHT Befehlsbufferinhalt aus
>
> get CUL1 raw V = Firmwareversion
>
> get CUL1 raw t =  Uptime  ( HEX Wert  durch 125 = Uptime in Sekunden)
> Beispiele: CUL raw => 0109C7F2 = 17418226/125/60/60/24=1,61 Tage
>
> get CUL1 ccconf (gibt Frequenz, Bandbreite etc aus)
>
> set CUL1 raw X61 =
> Communication wird im Detail angezeigt (was wir hier wollen)
> - X25 (auch checksum Fehler / unerkannte Protokolle werden gemeldet)
> - X2F (alle empfangenen Flanken werden gemeldet)
> - X80 (RSSI / Signalstaerke jeder Flanke wird gemeldet)
> - X21 normaler Modus
>
> Und schliesslich
>
> set CUL1 raw B00
> = Reset
>
> Und wo wir gerade dabei sind:
>
> inform timer
>
> listet alle Meldungen die FHEM bekommt mit Zeitstempel aus,
> entspricht partiell den Logeinträgen.
> Dem zuzusehen bringt oft schon erhellende Erkenntnisse.
>
> inform timer
> und dann
> set CUL1 raw X61
>
> hat mir wichtige Erkenntnisse gebracht, besonders wenn man sich vorher
> im FHEM
> Wiki grob angesehen hat, was eigentlich kommen SOLLTE und das
> vergleicht mit dem
> was tatsächlich passiert.
>
> Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
>
> On 20 Nov., 19:20, rabbit <3da...@gmx.de> wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > > Was muss ich tun????
>
> > > Loglevel etwas zurueckdrehen, damit wir nicht in der Log-Flut ertrinken, und
> > > auf dem CUL mit X61 die FHT-Protokollausgabe aktivieren. Evtl. sich vorher auf
> > > fhemwiki ueber das FHT Protokol informieren.
>
> > Das habe ich mir auch schon gedacht - aber ich scheitere da schon. Wie
> > komme ich denn auf ein CUL an der FB - Telnet?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com