FhemWeb nicht erreichbar / RPi B / Wheezy

Begonnen von Oern, 12 Oktober 2015, 13:07:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oern

Erst ein mal Hallo und auf diesem Wege vielen Dank an das Forum für viele beantwortete Fragen und Anregungen.

Nun habe ich ein neues Problem für welches ich noch keine Lösung gefunden habe.

Kleine Einführung: Ich bin noch ganz am Anfang mit der Hausautomation. Das meiste ist noch Träumerei ("in der Planung"). Bisher habe ich einen RPi B mit Wheezy und aktueller FHEM Version am laufen. Desweiteren einen eigenbau NanoCUL (Nano V3.0 + CC1101 868Mhz). Letzteren habe ich aufgrund der vielen hier gefundenen Berichte auch soweit zum laufen bekommen. Danach kamen die Probleme: Nachdem ich in der Console (Telnet über Putty) mit flashen und einbinden in die .cfg fertig war, wollte ich überprüfen ob mein NanoCUL funktioniert. Leider war der FHEM-Server über <IP>:8083 nicht mehr erreichbar. Nach kurzer erfolgloser Fehlersuche entschloss ich mich zu einer Neuinstallation. Folgendes herangehensweise:

Wheezy Image auf SD Karte geschrieben
via LAN über Telnet verbunden
WLan-Adapter Konfiguriert
Dann alles weitere über WLan

sudo raspi-config (extend/timezone/...)
sudo apt-get remove wolfram-engine
sudo apt-get update && sudo apt-get -y upgrade && sudo apt-get -y autoremove && sudo reboot
sudo apt-get -f install && sudo apt-get -y install perl libdevice-serialport-perl libio-socket-ssl-perl libwww-perl libxml-simple-perl
sudo wget http://fhem.de/fhem-5.6.deb && sudo dpkg -i fhem-5.6.deb
cd /opt && sudo chmod -R a+w fhem && sudo usermod -a -G tty pi && sudo usermod -a -G tty fhem


Problem bleibt bestehen. Ich bekomme über <IP>:8083 weiterhin ein "Connection refused". Die "AndFHEM!" Android App kann problemlos verbinden.

Hier noch meine Fhem.cfg:

attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global verbose 3
attr global updateInBackground

# include 0_interfaces.cfg

define telnetPort telnet 7072 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create


Und das Log:

2015.10.11 20:17:27 1: Including fhem.cfg
2015.10.11 20:17:28 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.10.11 20:17:31 3: WEB: port 8082 opened
2015.10.11 20:17:31 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.10.11 20:17:31 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.10.11 20:17:31 2: eventTypes: loaded 1 events from ./log/eventTypes.txt
2015.10.11 20:17:31 1: Including ./log/fhem.save
2015.10.11 20:17:31 1: statefile: Please define CM first
Please define CUL0 first
2015.10.11 20:17:32 1: usb create starting
2015.10.11 20:17:33 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.10.11 20:17:34 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.10.11 20:17:34 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2015.10.11 23:28:51 1: usb create end
2015.10.11 23:28:51 2: Error messages while initializing FHEM: statefile: Please define CM first Please define CUL0 first
2015.10.11 23:28:51 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2336)


Ideen?

Grüße

J.
Grüße

J.

LuckyDay

<IP>:8083

warum wird in dem logfile 2015.10.11 20:17:31 3: WEB: port 8082 opened

8082 geöffnet? keine Ahnung was du machst?

Oern

Gnarr - mein Fehler beim Kopieren.

Habe in der .cfg port 8086 eingestellt um sicher zu sein dass es nicht am Port :8083 liegt.

Habe die Einträge hier angepasst um beim Standard zu bleiben. Im Logfile sollte auch 8083 stehen.
Ich habe definitiv mit Port 8083 und 8086 getestet. Beide zeigten das gleiche (fehl-) Verhalten.
Grüße

J.

sash.sc

Hallo Mitstreiter.

das gleiche Problem habe ich auch.
Habe sogar das ganze System neu aufgesetzt und alles neu installiert (wiringPi, pilight, fhem) und neu eingestellt.
Habe den raspi 2 dann an einen anderen Ort in der Wohnung aufgestellt, wegen der Reichweite des Sender.....
Nachdem der Pi neu gestartet ist, ist FHEM nicht mehr auf den Ports 8083-84-85 erreichbar.
Der Browser hat keinen zugriff mehr. Es wurde vor dem abschalten des Pi nix mehr geändert.

der Pi ist über ein LAN Kabel an den Router angeschlossen.

Das WEBUI von Pilight funktioniert ohne Probleme.
Ich habe auch Zugriff über puttxy und WINSCP. Alles ohne Probleme.

Nur das FEHM Web funktioniert nicht.

Jemand eine Idee was das falsch gelaufen ist ?

Danke im vorraus.

greez
Sash
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Oern

Hallo sash.sc!

Also nahezu das gleiche verhalten wie bei mir. Nur dass ich nicht einmal den Aufstellort geändert habe.

Bin nun gerade dabei es mit der neuen RasPI Version Jessie zu probieren. Würde dennoch gerne wissen warum auf einmal des Webserver den Dienst verweigert...
Grüße

J.

sash.sc

Das kann ich dir leider auch nicht sagen.
Habe aber den Dienst komplett gestoppt. Du musst die PID nummer von dem perl Dienst herausfinden und den dann stoppen.

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

timmyfromspace

#6
Sorry schonmal fürs Thread-Leichen schänden, aber ne Lösung wurde hier ja bisher leider nicht genannt.

Ich hab mit einem Raspberry PI 1B genau das gleiche Fehlverhalten, Schritte wie o.g. von TE ausgeführt, in den Logs auch keine Fehlermeldungen.

Habt ihr Beiden oder jemand anderes ne Lösung? FHEM ist bei mir über Debian apt installiert, Rechte angepasst und Minimal-Konfiguration eingespielt. Gibt auch keine Fehler, nur das Webinterface sagt Connection refused, was ja quasi heißt, Webinterface läuft, aber du kommst hier nicht rein :3

1 Stichwort überlesen, Jessie isses bei mir, gleiches Fehlverhalten. Wobei oern das ja in seinem Post auch sagt, dass er Jessie probiert.

Gibt es noch andere Nutzer mit einem 1B?

Gefixt, kann auch nicht genau sagen, wodran es gelegen hat ..

Wernieman

Mach bitte mal einen neuen Thread auf und gib uns:
- Ist der Rechner an sich erreichbar (ping, ssh)
- Analyse nach: https://forum.fhem.de/index.php/topic,54271.msg467373.html#msg467373
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html