Funksteckdosen (Brennstuhl) einbinden

Begonnen von crissi96, 13 Februar 2017, 18:14:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

crissi96

Ich weiß das Thema gibts schon öfter, aber hat leider nichts funktioniert.
Im Terminal über den Raspberry Pi lässt sich alles wunderbar steuern. Doch wenn ich die Steckdosen über FHEM versuch zu steuern, gehts leider nicht. Anbei noch ein paar Screenshots, vielleicht kann jemand helfen. Warscheinlich nur ein kleiner Fehler, aber komm leider nicht drauf

MKeY

define off_FS2 notify FS2:off {system("sudo /home/pi/raspberry-remote/send 10100 2 0 & ")}
das geht bei mir. vllt fehlt das sudo?
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
RPi's, D1Mini
Homematic, Hue, Sonoff, Alexa, Xiaomi, ConBee
Prusa MK2.5, Prusa MK3S (MMU2S vorhanden, aber nervtötend)
Lowrider 2CNC

rageltus

Genau. Das sudo fehlt. Ansonsten ist es einfacher einen signalduino zu nehmen. Die brennenstuhl funktionieren damit perfekt.
Raspberry 3,HM-USB, SIGNALDuino 433, nanoCUL 868 SlowRF, Homematic, IKEA Tradfri Beleuchtung, FHEMApp

crissi96

Zitat von: rageltus am 13 Februar 2017, 19:11:08
Genau. Das sudo fehlt. Ansonsten ist es einfacher einen signalduino zu nehmen. Die brennenstuhl funktionieren damit perfekt.

Also im Terminal klappt das Schalten ohne sudo ... Nur über FHEM klappt es leider nicht, weiß aber leider den fehler nicht ...

define Schreibtischlampe dummy
attr Schreibtischlampe room Crissi
attr Schreibtischlampe setList on off
define off_Schreibtischlampe notify Schreibtischlampe :off.* {system("/home/pi/rcswitch-pi/send 11111 2 0 &")}
define on_Schreibtischlampe notify Schreibtischlampe :on.* { system("/home/pi/rcswitch-pi/send 11111 2 1 &")}

kumue

Habe meine Brennenstuhl mit pilight (pilight_ctrl, pilight_switch, protokoll pollin) eingebunden. Funktioniert auch....

MKeY

define Schreibtischlampe dummy
attr Schreibtischlampe room Crissi
attr Schreibtischlampe setList on off
define off_Schreibtischlampe notify Schreibtischlampe:off {system("sudo /home/pi/rcswitch-pi/send 11111 2 0 & ")}
define on_Schreibtischlampe notify Schreibtischlampe:on {system("sudo /home/pi/rcswitch-pi/send 11111 2 1 & ")}


das ist so, weil du als pi die send ohne root rechte (sudo) schalten kannst.
in fhem bist du aber der user fhem, deswegen brauchst du sudo!
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
RPi's, D1Mini
Homematic, Hue, Sonoff, Alexa, Xiaomi, ConBee
Prusa MK2.5, Prusa MK3S (MMU2S vorhanden, aber nervtötend)
Lowrider 2CNC

crissi96

Zitat von: MKeY am 13 Februar 2017, 19:21:56
define Schreibtischlampe dummy
attr Schreibtischlampe room Crissi
attr Schreibtischlampe setList on off
define off_Schreibtischlampe notify Schreibtischlampe:off {system("sudo /home/pi/rcswitch-pi/send 11111 2 0 & ")}
define on_Schreibtischlampe notify Schreibtischlampe:on {system("sudo /home/pi/rcswitch-pi/send 11111 2 1 & ")}


das ist so, weil du als pi die send ohne root rechte (sudo) schalten kannst.
in fhem bist du aber der user fhem, deswegen brauchst du sudo!

okay klingt logisch ... habs jetzt mal mit dem code versucht, leider auch ohne Erfolg

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
darf der User fhem bei Dir sudo? Außerdem: Welche Rechte sitzen bei der Datei /home/pi/rcswitch-pi/send?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

ernst1024

define FSD1 GenShellSwitch /home/pi/raspberry-remote/send 11101 1 1 0

so funktioniert es bei mir. Knackpunkt war das Modul GenShellSwitch.
Gruß Ernst

crissi96

Zitat von: ernst1024 am 13 Februar 2017, 21:47:33
define FSD1 GenShellSwitch /home/pi/raspberry-remote/send 11101 1 1 0

so funktioniert es bei mir. Knackpunkt war das Modul GenShellSwitch.

okay also brauch ich GenShellSwitch dazu?

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: crissi96 am 14 Februar 2017, 11:43:23
okay also brauch ich GenShellSwitch dazu?
Hi,
Es geht bestimmt auch irgendwie anders, aber wenn Du es damit hinbekommst, dann ist ja gut.
Ich persönlich würde erst einmal nach den Benutzerrechten auf Linux-Ebene schauen. Das habe ich aber schon geschrieben.
Gruß,
   Thorsten
FUIP