19 Reedkontakte auf Status abfragen (Fenster)

Begonnen von Naiszen, 15 Februar 2017, 02:41:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Naiszen

Moin moin,

Ich habe letztes Jahr neue Fenster in mein Haus bekommen und ich hatte beim Einbau, aufn Ratschlag vom bekannten, gleich überall Reedkontakte eingebaut. Jetzt möchte ich die gerne auswerten. Was ist nach eurer Meinung die beste Möglichkeit?
Auf meinem Raspberry Pi habe ich eine HM-MOD-RPI-PCB Steckplatine. Daher also nicht mehr so viel Platz drauf. Wie sind die Möglichkeiten Bei einem Arduino Nano oder HM-MOD-EM-8 oder gibts da noch was besseres?

Vielen Dank im voraus

Beta-User

Hallo Naiszen,

es gab dazu mal einen interessanten Beitrag von pah, der das mit Hilfe von 1-Wire gelöst hat (ist auch in dem Smart-Hacks-Buch beschrieben und vermutlich auch mit diesen Stichworten zu finden).

Ansonsten ginge auch ein Nano (Firmata oder MySensors-RS485, ggf. mit i2c-Expander wg. der Zahl der GPIOs) und bestimmt noch anderes. Von den Raspberry-GPIO's würde ich persönlich die Finger lassen, die wären mir einfach zu nah am Prozessor.

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

betateilchen

Wenn Du eh schon mit Homematic arbeitest, kannst Du die Reedkontakte auch einfach mit Homematic-Tasterschnittstellen verbinden und bekommst die Meldungen direkt über Homematic angezeigt. Jeweils 4 Sensoren passen an eine Schnittstelle.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!