Presence erkennt PC nicht

Begonnen von Rheingold, 12 Februar 2017, 15:56:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rheingold

Hi,

ich habe FHEM auf einem Raspi laufen und kann mich von meinem PC via Putty damit wunderbar verbinden. Die Geräte sind hinter einer Fritz Box und mein PC hat eine statische IP.
Wenn ich in FHEM nun folgendes definiere
define PC PRESENCE lan-ping 192.168.178.66 1
kommt immer ein "absent" zurück.

Sogar unter Putty ein "ping 192.168.178.66" bringt kein Ergebnis. Ein "ping google.de" oder "ping 192.168.178.37" (IP meines SmartPhone) hingegen funktioniert super.

Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte?

Vielen Dank schon mal.


Gesendet von meinem PC, der problemlos am Netzwerk und Internet angeschlossen ist ;)
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy

KernSani

Hi,

spontan hätte ich da mal eine Firewall auf dem PC im Verdacht - das check-interval von 1s ist vielleicht auch ein bisschen kurz...

Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

VB90

Ich hatte dieser Tage das gleiche Problem.
Komischer Weise hat es bei mir zuvor monatelang wunderbar funktioniert.

Das Rätsels Lösung lag in der Konfig von Windows.
Dort war der Netzwerktyp auf "öffentlich" verstellt, was dazu führt, das unter anderem Pings nicht beantwortet werden.
Nachdem ich das Netzwerk zu einem "privaten" gemacht habe, funktionierte es wieder wie gewollt.

Bei mir vermute ich, das es mit dem Wechsel des Routers zusammen hängt, den ich vor gut zwei Wochen vorgenommen habe.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Rheingold

Windows ist auf "privates Netzwerk" konfiguriert.

Allerdings war der Tipp mit dem Virenscanner gut. Ich nutze Avira aka AntiVir. Dort habe ich mal die Firewall deaktiviert und schon klappt es mit dem Ping. So Fehler gefunden, nun mal schauen, wie ich evtl. eine Ausnahme hinzufügen kann oder so.

Danke für die Denkanstöße.
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy

Otto123

Hi,

ich glaube: abhängig von der Windows Version muss man das auch bei der Windows Firewall machen.

Deswegen noch hier meine Mitschrift  -> http://heinz-otto.blogspot.de/2015/04/computer-mit-fhem-und-ausschalten.html
Zur Anregung wo man suchen muss  ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Rheingold

Ich habe in Avira unter den Firewall Einstellungen --> Eingehende Regeln --> Neue Regel --> ICMP --> Echoanfragen erlauben.

Nachdem dies konfiguriert war, klappt's auch mit der Presence :)
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy