Serielle Schnittstelle

Begonnen von Guest, 16 September 2011, 10:02:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

lange Zeit habe ich selbst an einer HA gebaut, die leider nie so
richtig fertig wurde. FHEM - das glaube ich ist es. Leider kann ich
nur PHP und kein PERL. Ich möchte einen Atmega seriell mit FHEM
kommunizieren lassen. Also definierte Strings schreiben und lesen.
Ist das überhaut so einfach möglich? Falls ja, das wäre klasse, kann
ich dann evtl. auch einen USB/Serial Wandler einsetzten? So richtig
habe ich in Google darüber noch nichts gefunden.
Vielen Dank
Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Joachim,

wenn du Fhem PC-basiert betreibst kannst du ohne weiteres per seriellem
Protokoll einen ATMega ansprechen z.B. : mit dem Modul 66_ECMD und
67_ECMDDevice. Hier kannst du dein Protokoll selbst als Klassendefinition
erstellen.
An meinem Rechner hat der USB/Serial Wandler einwandfrei funktioniert.

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich möchte einen Atmega seriell mit FHEM kommunizieren lassen. Also
> definierte Strings schreiben und lesen.  Ist das überhaut so einfach möglich?

Du meinst sowas wie CUL mit culfw?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 16 Sep., 15:52, Rudolf Koenig wrote:
> > Ich m chte einen Atmega seriell mit FHEM kommunizieren lassen. Also
> > definierte Strings schreiben und lesen.  Ist das berhaut so einfach m glich?
>
> Du meinst sowas wie CUL mit culfw?

Um es auf den Punkt zu bringen. ELV hat jetzt ein serielles FS20
Sendemodul raus gebracht. Mit einefachen Befehlen lassen sich dann
Schaltbefehle ausführen. Das Modul habe ich schon. Daher wäre es
klasse wenn ich das Modul einsetzen könnte. Man sendet als einen
definierten String an das Modul und geschalten wird.

Volker:
Was meinst Du mit PC basiert? Ich setze hier einen Dreamplug mit
Debian 6 ein. Oder muss das unter Windows laufen?

Vielen Dank
Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Aha,
Am 16.09.2011 um 17:37 schrieb muellers muellers:

>
>
> On 16 Sep., 15:52, Rudolf Koenig wrote:
>>> Ich m chte einen Atmega seriell mit FHEM kommunizieren lassen. Also
>>> definierte Strings schreiben und lesen.  Ist das berhaut so einfach m glich?
>>
>> Du meinst sowas wie CUL mit culfw?
>
> Um es auf den Punkt zu bringen. ELV hat jetzt ein serielles FS20
> Sendemodul raus gebracht. Mit einefachen Befehlen lassen sich dann
> Schaltbefehle ausführen. Das Modul habe ich schon. Daher wäre es
> klasse wenn ich das Modul einsetzen könnte. Man sendet als einen
> definierten String an das Modul und geschalten wird.

Das verstehe ich jetzt nicht, was ist denn jetzt an einem seriellen Modul, welches nur sendet besser als an z.B. einem CUL?  "Mit einfachen Befehlen" geht doch auch prima so mit FHEM und CUL/CUN/FHZ.
Oder geht es darum, einen ATmega autonom irgendwas schalten zu lassen?

> Volker:
> Was meinst Du mit PC basiert? Ich setze hier einen Dreamplug mit
> Debian 6 ein. Oder muss das unter Windows laufen?
Muß nicht.  Und hilft auch nicht ;-)

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Aber ja: Ich habe ein eigenes Modul nt5000.pm, mit dem ich die serielle
Schnittstelle meines Wechselrichters der Fotovoltaikanlage ansteuere. Diese
ist via USB-to-Serial Wandler an meine Fritzbox angeschlossen.

Problematisch war allerdings, einen Wandler zu finden, dessen Kernelmodul
auf der Fritzbox vorhanden ist. Beim Anschluss an einen Linux-PC tritt
dieses Problem nicht auf.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com