Hauptmenü

Hilfe mit Intertechno..

Begonnen von gonzo_6, 09 Februar 2017, 20:41:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gonzo_6

Hallo,
ich habe jetzt meine FHEM Installation angefangen und die ersten Steckdosen, Displays und WLAN Schalter laufen.
Heute habe ich einen Intertechno ITS2000 bekommen den ich auch eingebunden habe. Beider Schalter sind als "notify" drin.
Schalter ich WLAN Steckdosen läuft es, aber über den cul der das Signal empfängt kann ich nicht gleichzeitig senden was mir ja auch einleuchtet.
Aber wie muß ich den Notify denn anlegen damit er eine Pause macht nachdem er den Schalter erkannt hat, der Schalter senden erst nach 2 sek für ca 2-5 sek.
Also müßte der entsprechende Sende Befehl um 5-x sek verzögert werden. Wie kann man das bitte machen??
Ich verzweifel gerade etwas. Weder mit at (da meint er ich müßte at erstmal anlegen?? bei sleep mein er er vermutet das ich Sekunden meine macht danach aber nix.
Das interessante mache ich es einfach : define IT_V3_1febe241:on notify set Stehlampe on zeigt er zwar in FHEM an das die Dose an geschaltet ist, also er reagiert.
Schaltet sie nur nicht in echt. Ein set Stehlampe on oben im FHEM läßt die Lampe schalten. Also das Gerät ist richtig eingerichtet.
Hilfe bitte.

Grüße aus Berlin
Harry

gonzo_6

Nun hab ich es doch rausbekommen. Falls jemand das selbe Problem haben sollte: define ntfy1 notify IT_V3_1febe241:* sleep 7.5;; set wz_Stehlampe $EVENT

Zrrronggg!

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: gonzo_6 am 09 Februar 2017, 20:41:01aber über den cul der das Signal empfängt kann ich nicht gleichzeitig senden was mir ja auch einleuchtet.
Aber wie muß ich den Notify denn anlegen damit er eine Pause macht nachdem er den Schalter erkannt hat, der Schalter senden erst nach 2 sek für ca 2-5 sek.
Verstehe ich das richtig: Wenn man über einen Cul etwas empfängt, dann muss man über 2 Sekunden warten, bis man über denselben Cul senden kann? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wie macht das Teil das z.B. mit Homematic, wo man innerhalb 100ms oder so ein ACK zurücksenden muss?
Gruß,
    Thorsten
FUIP

Zrrronggg!

Nee, das ist natürlich nicht der Fall. Als ich Bingo sagte, habe ich rein die Richtigkeit des Notifys mit SLEEP gemeint.

Der ITS2000 ist aber eine IT Sender, der z.b. zum Einbau hinter einem Taster gedacht ist! Ich vermute, dass der ggf seine Komandos 2-3x absetzt, wenn der angeschlossene Taster prellt ggf noch öfters.  Wenn er jetzt in FHEM ein notify macht, das das empfängt und damit eine IT Steckdose schaltet, dann hat er das Problem, dass das Notify bereits  nach dem ersten Telegramm vom ITS2000 getriggert würde und der CUL ggf schon sendet, wärend der IT2000 ebenfalls noch sendet. DAS dürfte dann nicht so doll laufen. Gonzo behauptet nun der ITS2000 "Schalter senden erst nach 2 sek für ca 2-5 sek". Dann müsste er in der Tat 2,5 Sekunden warten. Aber nicht wegen dem CUL, sondern weil sonst 2 Sender zugleich senden.

Ich hab keinen ITS2000, kann's also nicht testen, hab die Aussage also erstmal so hingenommen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
danke für die Erklärung. Dann hake ich das mal unter "unglaublich, aber vielleicht doch nicht wahr" ab.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

gonzo_6

Also diese Behauptung ist nicht von mir sondern man sieht das der Sender bei einer Betätigung der Schalter, echt ne Zeit lang sendet.
ich hab jetzt noch keine kürzere Zeit bei sleep getestet. Werde aber berichten, erstmal ging es mir darum das es überhaupt geht.
Kann ich mir aber auch vorstellen, der CUL steht auf Empfang wie soll er gleichzeitig senden?? Es muß wahrscheinlich nur nicht so lange sein..

Also eben getestet die Zeit kann verkürzt werden, bin jetzt bei 0.5 und es klappt auch!

Tedious

So ganz nachvollziehen kann ich das irgendwie nicht. Ich habe eine Abhängigkeit bei der ich mit einem CUL433 ein Signal empfange (von einer IT-Fernbedienung) und mit FHEM (nicht dirkrekt) unterschiedliche IT-Empfänger schalte. Ich brauch da kein sleep...?!
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

KölnSolar

doch, dem ist so. Da die Sender mit unterschiedlichen ITrepititions arbeiten, tritt der Effekt wohl mal und mal nicht auf.
Der RFXTRX kann damit besser umgehen  ;)
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt