Thermostate von Homematik mit NanoCul 868?

Begonnen von Master_Nick, 20 Februar 2017, 23:40:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Master_Nick

Hallo,

ich habe noch keine Thermostate und spiele aber mit dem Gedanken.
Jedoch habe ich hier im Forum nichts zu z. B. den DECT 300 von AVM gefunden - außerhalb aber, dass die Schnittstelle von AVM zu FHEM eingestellt wurde.
Dadurch sind diese ja raus...

Ich habe aktuell einen 433 nano Cul und könnte mir einen 868 nanoCul bauen.
Aber ich weiß aktuell noch so gar nicht welche Thermostate ich nehmen soll... mein Bruder meint Homematic IP - benötige ich da zwangsweise einen Homematic IP Access Point oder geht es auch mit dem nanoCUL 868? Oder gibt es riesige Nachteile?

Eigentlich möchte ich ungern eine Anbidung/Bindung an irgendeinen Hersteller wegen der Thermostate, sondern nur diese Steuern auslesen mit FHEM.

Ich hoffe ich durfte das jetzt einfach mal hier so frei fragen ;-)
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

klaso

Servus,

Homematic ist schonmal eine sehr sehr gute Wahl.
Ich habe parallel dazu einen Jeelink https://wiki.fhem.de/wiki/JeeLink und a paar Technoline TX27 Thermostate.
Kommt halt ganz darauf an, was man machen möchte.....
VG
Klaso
Raspberry Pi 2 B+; Software: Raspbian Jessie, Fhem 5.8
ZWave, Enocean, FBAHAHTTP, ENIGMA2
Barebone mit openmedivault und Fhem5.8, MySQL, MyObis, VBUS LAN-Adapter in Fhem, Homematic CCU2; Jeelink mit TX29IT, HMCCU: Schnittstelle CCU2 - FHEM

Master_Nick

Und mit welchem I/O Device steuerst du die Homematic Thermostate?
Ich habe ja einen nanoCul 433 und bereits 6 Orgeon Scientifiy Thermo-Hygrometer.
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

klaso

ich habe mir die CCU2 zugelegt, und alle HM-Devices mit dieser gekoppelt. Die CCU2 habe ich mit HMCCU in fhem eingebunden. steuere alle HM-Geräte derzeit via fhem, könnte Sie aber auch über die CCU2 steuern....
VG
klaso
Raspberry Pi 2 B+; Software: Raspbian Jessie, Fhem 5.8
ZWave, Enocean, FBAHAHTTP, ENIGMA2
Barebone mit openmedivault und Fhem5.8, MySQL, MyObis, VBUS LAN-Adapter in Fhem, Homematic CCU2; Jeelink mit TX29IT, HMCCU: Schnittstelle CCU2 - FHEM

Master_Nick

#4
Moin,
kannst du mit der CCU2 auch Firmwareupdates an Aktoren durchführen? Hatte da mal was gelesen.... es ginge nur mit dem anderen Gerät von HM.
*EDIT lesen bildet: Firmware-Update von Homematic Geräten über die WebUI Bedienoberfläche möglich


Mein Gedanke ist direkt auf die Homematic IP zu gehen, funktioniert der Homematic IP Access Point (HMIP-HAP) mit FHEM oder MUSS es dafür die CCU2 sein?
Ein selbstbau kommt ja wegen der Verschlüsselung von  Homematic IP nicht in frage - so wie ich im Forum lesen konnte. Nur zum Homematic IP Access Point (HMIP-HAP) fehlen mir die Infos :-)

Ah nachdem ich nun weiß wie die Abkürzung ist "HMIP-HAP" finde ich auch was im Forum.

*EDIT  Ok es muss die CCU2 sein ... ist die Kommunikation mit den Homematic IP Aktoren denn mit der CCU2 auch verschlüsselt oder wird dann auf das alte Protokoll zurückgegriffen? Dann könnte man sich die IP Aktoren ja komplett sparen und die reinen Homematic nehmen?


Kann die CCU2 noch andere Geräte neben den Homematic-Geräten? Da hat man ja sozusagen eine 868 Transceiver.

Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)