Umstellung Filelog auf DbLog - "on/off" Zustände darstellen

Begonnen von Depechem, 21 Februar 2017, 18:07:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Depechem

Hi,
ich habe jetzt endlich mal angefangen eine SQLite-Datenbank für DbLog erstellt um mal auf DbLog umzustellen.
Bis jetzt finde ich das ganze aber total umständlich!
Besonders wenn ich all meine SVGs neu machen muss.
Was ich überhaupt nicht verstehen kann warum man wenn man "on/off" Zustände darstellen will dies nicht mehr in der Oberfläche machen kann sondern nur noch direkt in der .gplot Datei!?
Sobald man dann einmal im FHEM die SVG etwas ändert oder aktualisiert ist der im .gplot händisch eingegebene Code
Zitat:::$val=($val=~"on"?10:1)
wieder weg.

Das nervt extrem.
Oder mache ich da etwas falsch?

Vieleicht könnt ihr mir dazu ja ein paar Hinweise geben.

Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ist das jetzt echt eine "Anfängerfrage"? Naja...
Ich würde das ganze an Deiner Stelle dahin verschieben, wo DbLog diskutiert wird.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Weisswurstverkäufer

attr <dblog> DbLogType History

...und du kannst es wieder in der UI eintragen

Depechem

Zitat von: Weisswurstverkäufer am 21 Februar 2017, 19:39:11
attr <dblog> DbLogType History

...und du kannst es wieder in der UI eintragen

Danke ich hatte vorher "Current/History" da kann man wenigstens die Readings direkt durch klicken auswählen. So müssen die Readings halt alle händisch eingetragen werden.
Ich weis auch nicht es gibt DbLog ja schon eine ganze Zeit aber irgendwie kommt mir das so unausgereift vor.
Hmm
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...