Raspbian: ssh disabled by default

Begonnen von RaspiCOC, 20 Februar 2017, 13:59:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RaspiCOC

Hallo, war gerade dabei ein komplett frisches Image auf Basis der aktuellen Raspbian Distro (11.01.2017) aufzusetzen. Bin fast verzweifelt, da der Pi zwar auf einen Ping regierte, aber ein Login per ssh nicht funktionierte. "Connection refused"

Eher zufällig schaute ich in die Release Notes von Raspian rein. Dort steht, dass ssh per default disabled ist. Um ssh bei einem neuen Image zu aktivieren, muss man eine Datei namens "ssh" ins Bootverzeichnis legen.

Unfassbar, dass darauf an eher versteckter Stelle hingewiesen wird....

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

RaspiCOC

Hier im Forum habe ich natürlich nicht geschaut. Ist ja eher ein RPi-Problem. Wahnsinn: Ca. 5 unterschiedliche SD Karten und noch mal drei Netzteile im Wechsel ausprobiert... >:(

bartman121


Beta-User

Bin glücksicherweise gleich nach dem ersten Fehlversuch des login auf die Idee gekommen, die Suchmaschine meiner Wahl zu quälen und dann hier gelandet. Von daher war es "nur" ärgerlich, dass ich die SD-Karte nochmal rausnehmen mußte und 2x in den Nebenraum gehen. Es eilte zum Glück auch nicht besonders, weil es nur eine Testmaschine werden sollte, vermutlich wäre ich auch erst mal im Kreis rotiert, wenn ich den PI dringend gebraucht hätte...

Ist halt immer nicht so einfach, wenn Dinge plätzlich anders sind, als man das gewohnt war ;).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors