FHEM-Modul für IR-Empfänger an DVB Karte

Begonnen von Dirk, 23 April 2010, 16:13:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk

                                                   

Hallo alle Zusammen.

 

Ich habe hier ein VDR mit Remote-Plugin am Laufen. Dieses lauscht auf
/dev/input/eventX und verarbeitet IR-Befehle von der DVB Karte.

Da FHEM darauf noch nicht reagiert hatte ich vor dafür ein Modul zu
schreiben.

 

Somit kann könnte man dann in FHEM Notifys auf IR-Fernbedienungs Befehle
setzen und seine Komponenten Steuern.

 

Hat daran jemand Interesse?

 

Gruß

Dirk

 

 

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

Dirk Hoffmann wrote:

> Ich habe hier ein VDR mit Remote-Plugin am Laufen. Dieses lauscht auf
> /dev/input/eventX und verarbeitet IR-Befehle von der DVB Karte.
>
> Da FHEM darauf noch nicht reagiert hatte ich vor dafür ein Modul zu
> schreiben.
>
> Somit kann könnte man dann in FHEM Notifys auf IR-Fernbedienungs Befehle
> setzen und seine Komponenten Steuern.
>
> Hat daran jemand Interesse?

Mir waren/sind die FBs der DVB-Karten zu beschränkt (zumindest die, die ich
hier rumfliegen habe ;)), darum setze ich eher auf LIRC; leider hat sich im
modernen PC die Basis dafür, die serielle Schnittstelle, verdünnisiert und
die Alternative, ein TechnoTrend-USB-IR-Dongle, tut an meinem (HD)VDR-Rechner
zumindest nicht (Kernel-Probleme mit lirc_ttusbir oder wie das Modul heißt) :(

Insofern: ja, generell hätte ich Interesse (z. B. um von FHEM bei FB-Aktivität
ein Wake-on-LAN-Paket zum VDR zu schicken ...), auch wenn mein Fokus mehr auf
LIRC liegt. (Ein LIRC-Modul für FHEM gibt es IIRC, hab' damit aus beschriebenem
Problem heraus aber noch nicht gearbeitet.)

Ciao,
         kai

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dirk

                                                   

> Mir waren/sind die FBs der DVB-Karten zu beschränkt (zumindest die, die
> ich hier rumfliegen habe ;)), darum setze ich eher auf LIRC

Die DVB-IR-Schnittstelle versteht grundsätzlich RC5 Codes. Daher arbeite ich
mit einer Programmierbaren FB. Auf der hat man dann doch mehr Möglichkeiten.
Allerdings hatte ich bisher trotzdem immer zu wenige Tasten.

Kürzlich habe ich mir eine Xsight Touuch von one4all geholt. Dort kann man
jede Menge eigene Tasten (Softkeys) mit eigener Tasten belegen.
Derzeit steuere ich FHEM mit einer gepatchten Version von evexec per IR.
Diese Kombination hat meine FS20 Fernbedienung ersetzt und so fliegt hier
jetzt nur noch eine einzige FB herum. Und das würde ich halt in FHEM als
Modul integrieren, damit hier nicht noch ein Deamon laufen muss.

Das ganze funktioniert dabei sogar über Reflektionen der Decke oder Wand, so
dass ich in den meisten fällen nicht mal direkt auf den Empfänger zielen
muss.

Das Lirc-Modul kenne ich auch. Aber wie du schon sagst, sind
RS232-Schnittstellen an aktuellen PC's eher selten


> Insofern: ja, generell hätte ich Interesse (z. B. um von FHEM bei FB-
> Aktivität ein Wake-on-LAN-Paket zum VDR zu schicken ...)

Wie stellst du dir das vor? Der Rechner mit der DVB-Karte und dem
IR-Empfänger läuft doch bereits. Oder meist du einen zweiten VDR?

Gruß
Dirk

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

>> Mir waren/sind die FBs der DVB-Karten zu beschränkt (zumindest die, die
>> ich hier rumfliegen habe ;)), darum setze ich eher auf LIRC
>
> Die DVB-IR-Schnittstelle versteht grundsätzlich RC5 Codes. Daher arbeite ich

huch, welche Karte setzt Du denn ein? Die, die ich hier habe (DVB-S2-Karten
mit IR-Empänger an Klinke), machen AFAIR genau kein RC5 sondern nur ein Mapping
von RC-Codes auf Input-Events. (Aber das sollten wir ggf. offline weiter
diskutieren, hat mit FHEM wenig zu tun.)

> Das Lirc-Modul kenne ich auch. Aber wie du schon sagst, sind
> RS232-Schnittstellen an aktuellen PC's eher selten

Ich will demnächst mal gucken, ob der TT-USB-Empfänger vielleicht am Sheeva-
Plug rennt (da, wo auch FHEM bei mir läuft); LIRC ist ja schon netzwerkfähig,
daher ist's eher egal, wo der Daemon steckt.

>> Insofern: ja, generell hätte ich Interesse (z. B. um von FHEM bei FB-
>> Aktivität ein Wake-on-LAN-Paket zum VDR zu schicken ...)
>
> Wie stellst du dir das vor? Der Rechner mit der DVB-Karte und dem
> IR-Empfänger läuft doch bereits. Oder meist du einen zweiten VDR?

Bislang habe ich im Wohnzimmer hinter dem LCD 'n Minitower mit 2x DVB-S,
das ist die TV-Lösung bislang (parallel gibt's 'n T-Home IPTV-Receiver,
der ist im Härtetest der Kids; Bildqualität ist mir zu schlecht und
archivieren ja auch nicht möglich). Der soll abgelöst werden durch einen
neuen Minitower mit 1-2x DVB-S2 und yaVDR. Und dieser neue PC soll ei-
gentlich bei Nichtnutzung runterfahren und zu Aufnahmen wieder aufwachen
(Baustelle ...; der Alte läuft mit bislang 24/7, nicht wirklich zeitge-
mäß ;)). Und wenn ich ferngucken will, muß er halt auch aufwachen, was
über LIRC wohl kaum geht. (Plan B, wenn das mit suspend bzw. hibernate
nicht sauber tut, ist Pizzabox im Keller, die die Aufnahmen macht und
bei <30W durchläuft.)

Ciao,
         kai

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Dirk,

kannst Du vielleicht mal sagen was Du machen willst? Ich glaube nämlich, dass ich das Problem nicht verstehe.
Ich verwende beispielsweise eine Logitech Harmony One, die 5-6 andere FBs ersetzt', jede Menge Softkeys unterstützt und alles was damit nicht geht mache ich mit RemoteBuddy von IOSpirit.COM.

Im Moment verstehe ich nicht, wo mir fhem hier irgendetwas bringen sollte... aber neugierig wäre ich schon :-)

Gruß

Andy

Am 23.04.2010 um 16:13 schrieb "Dirk Hoffmann" :

> Hallo alle Zusammen.
>
>  
>
> Ich habe hier ein VDR mit Remote-Plugin am Laufen. Dieses lauscht auf /dev/input/eventX und verarbeitet IR-Befehle von der DVB Karte.
>
> Da FHEM darauf noch nicht reagiert hatte ich vor dafür ein Modul zu schreiben.
>
>  
>
> Somit kann könnte man dann in FHEM Notifys auf IR-Fernbedienungs Befehle setzen und seine Komponenten Steuern.
>
>  
>
> Hat daran jemand Interesse?
>
>  
>
> Gruß
>
> Dirk
>
>  
>
>  
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dirk

                                                   

> kannst Du vielleicht mal sagen was Du machen willst? Ich glaube nämlich,
dass ich das Problem nicht verstehe. 

Vermutlich das gleiche was RemoteBuddy auf dem MAC auch tut. Halt nur direkt
in FHEM ohne Zusatzsoftware/Scripte.

DVB-Card-IR-Empfänger -> FHEM -> "FS20-Befehl/X10-Befehl, oder was auch
immer"
Halt ein IR-Fernbedinungsschnittstelle so wir das LIRC Modul auch, halt für
DVB-Card IR-Empfänger

Gruß
Dirk

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 23.04.10 22:58, "Dirk Hoffmann" wrote:

>> kannst Du vielleicht mal sagen was Du machen willst? Ich glaube nämlich,
> dass ich das Problem nicht verstehe. 
>
> Vermutlich das gleiche was RemoteBuddy auf dem MAC auch tut. Halt nur direkt
> in FHEM ohne Zusatzsoftware/Scripte.

Hm... verstehe ich trotzdem irgendwie (oder sogar tatsächlich) nicht.
RemoteBuddy 'übersetzt' quasi AJAX-Requests in andere Befehle und gibt diese
an das jeweilige Programm weiter. Und Du willst das mit Funk-Befehlen
machen?
 
> DVB-Card-IR-Empfänger -> FHEM -> "FS20-Befehl/X10-Befehl, oder was auch
> immer"
> Halt ein IR-Fernbedinungsschnittstelle so wir das LIRC Modul auch, halt für
> DVB-Card IR-Empfänger

Aha, wenn ich das recht verstehe, haben diese Karten keine eigene
Fernbedienung, bzw. lassen sich nicht via Skripts steuern.


--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Andy Fuchs wrote:

>> DVB-Card-IR-Empfänger -> FHEM -> "FS20-Befehl/X10-Befehl, oder was auch
>> immer"
>> Halt ein IR-Fernbedinungsschnittstelle so wir das LIRC Modul auch, halt für
>> DVB-Card IR-Empfänger
>
> Aha, wenn ich das recht verstehe, haben diese Karten keine eigene
> Fernbedienung, bzw. lassen sich nicht via Skripts steuern.

Nein; diese Karten haben einen Anschluß für (einen ggf. proprietären) IR-Empfänger,
über den die TV-Software dann mit der (mitgelieferten) Fernbedienung ferngesteuert
werden kann (P+, P-, Vol+, Vol-, ...); das ist zumindest die Windows- bzw. Mar-
ketingsicht ;)

Unter Linux binden entsprechende Treiber diese IR-Empfänger ggf. als Standard-In-
put-Devices ins System ein. Darauf kann dann andere Software zugreifen, sei es
ein Plug-In für VDR, den VideoDiskRecorder (grob: eine »TV-Anwendung für Linux«),
oder eben z. B. ein FHEM-Modul, welches den Druck auf die grüne Taste der Fern-
bedienung verfügbar macht (ja, doofes Beispiel ;)):

   define at_Green_Pressed notify MyRC:green:.pressed set SomeThing on

Sinn? Bei einer entsprechenden FB mit ausreichend Tasten kann das eine separate
FS20-Fernbedienung überflüssig machen (FHEM empfängt FB-Signal, FHEM sendet FS-
20-Befehl) => weniger Fernbedienungen auf dem Wohnzimmertisch.

So habe ich zumindest Dirk verstanden ;)
         kai

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Kai,

Danke für die Erläuterungen, allerdings habe ich noch nie ein
Funk-Fernbedienung mit vielen Tasten gesehen.  :-)

Immerhin verstehe ich jetzt worum's geht..

Ich habe das ganze über eine Logitech Harmony One gelöst. Das funktioniert
auch ganz gut (wenn man mit dem kurzen Delay, das die Harmony hat leben
kann).

a.



On 26.04.10 10:30, "Kai 'wusel' Siering" wrote:

> Sinn? Bei einer entsprechenden FB mit ausreichend Tasten kann das eine
> separate
> FS20-Fernbedienung überflüssig machen (FHEM empfängt FB-Signal, FHEM sendet
> FS-
> 20-Befehl) => weniger Fernbedienungen auf dem Wohnzimmertisch.


--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dirk

                                                   

Hi all,

Kai hat es schon richtig auf den Punkt gebracht.

> Danke für die Erläuterungen, allerdings habe ich noch nie ein
> Funk-Fernbedienung mit vielen Tasten gesehen.  :-)

Keine Funkfernbedinung. Infrarot.
Z.B. so was hier:
http://www.oneforall.de/de_DE/product/61/xsight-colour

Durch die Softkeys oben sind da genügend Tasten da.

Gruß
Dirk


--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dirk

                                                   

Hallo zusammen.

Ich habe eine neues Modul ins SVN committet.

InputEvent "lauscht" an /dev/input/eventX.
Damit reagiert FHEM z.B. auf Tastaturereignisse oder wie ich es benutze auf
Befehle eines an einer DBV Karte angesteckten Infrarot Empfängers.

FHEM Läuft hier auf meinem 24/7 VDR.
Und seit längerer Zeit steuere ich mit dem DVB-IR Empfänger nicht nur den
VDR, sondern über FHEM auch meine Haussteuerung.

Nachdem noch ein Paar Bugs gefixt wurden, kann ich das Modul nun glaube in
die Freiheit lasen.
Über Feedback und konstruktive Kritik würde ich mich freuen.

Gruß
Dirk


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 16.12.2011 um 12:30 schrieb Dirk Hoffmann :

> Hallo zusammen.
>
> Ich habe eine neues Modul ins SVN committet.
>
> InputEvent "lauscht" an /dev/input/eventX.
> Damit reagiert FHEM z.B. auf Tastaturereignisse oder wie ich es benutze auf
> Befehle eines an einer DBV Karte angesteckten Infrarot Empfängers.
>
> FHEM Läuft hier auf meinem 24/7 VDR.
> Und seit längerer Zeit steuere ich mit dem DVB-IR Empfänger nicht nur den
> VDR, sondern über FHEM auch meine Haussteuerung.
>
> Nachdem noch ein Paar Bugs gefixt wurden, kann ich das Modul nun glaube in
> die Freiheit lasen.
> Über Feedback und konstruktive Kritik würde ich mich freuen.
>
> Gruß
> Dirk
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com