Firmata-Nutzung über WLAN, einfach realisierbar?

Begonnen von Jogi, 18 Februar 2017, 18:28:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo zusammen,
mal wieder eine Anfängerfrage:
Ich bin seit ca. 2 Monaten dabei und habe schon einiges gebastelt und realisiert. FHEM erfüllt mittlerweile einige Aufgaben in meinem Haus und ich möchte das System ständig erweitern.
Ich bin immer wieder begeistert, wie einfach manches mit FHEM zu realisieren ist. Einiges ist aber gar nicht so einfach und bringt mich schier zur Verzweiflung.
So ist es mir -als Anfänger- sehr schnell gelungen, einen Arduino nano über Firmata anzusteuern und damit manches zu realisieren. 
Nun möchte ich Schaltvorgänge, Signalisierungen und Eingangskontakte verarbeiten, die aus anderen Ecken meines Heims kommen. Da das mit dem Arduino nano so einfach war, habe ich mir gedacht, ich kaufe mir ein ähnliches Modul mit WLAN Empfang und das geht dann genauso einfach. Aber, weit gefehlt. Ich kriege es nicht hin.
Ich habe leider -trotz Suche in Foren und im Netz- keine brauchbare Anleitung gefunden, wie ich dieses/oder ein ähnliches  Modul
https://www.amazon.de/gp/product/B018E741G4/ref=oh_aui_detailpage_o00_s01?ie=UTF8&psc=1
über WLAN einbinden und über Firmata darauf zugreifen kann.

Hat jemand einen Tipp für mich?









Thorsten Pferdekaemper

Hi,
Firmata vielleicht nicht, aber...
google "fhem esp8266", erste zwei Treffer
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Edi77

#2
Habe gerade gelesen das man wohl über NodeMCU den ESP8266 auf mit Firmata einbinden kann.
https://github.com/firmata/ConfigurableFirmata/blob/master/examples/ConfigurableFirmataWiFi/ConfigurableFirmataWiFi.ino
Ich vermute das ist die V2.1, die mit FHEM nicht mehr läuft.
Bitte korrigiert mich falls ich mich irren sollte.
Master FHEM 6 als VM auf ESX Ubuntu 20.04 LTS mit MAXCube/MAX!/FS20|TabletUI|Flightradar|Tasmota|TTN Lora|CCU3 HomematicIP|RPi mit GammaScout|MQTT EasyESP 8266|LuftdatenInfo|deCONZ HUEDev|probemon|Siemens Logo|P4D|3D PRINTER RAISE3D