(gelöst)Pulselength beim cul ändern?

Begonnen von arokh12, 19 März 2015, 16:28:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

arokh12

Hallo,

wie kann ich den Pulselength beim cul ändern? meine Funksteckdosen IT brauchen 180 mircoseconds und der CUl sendet mit 400 microsecond.

Vielen Dank im voraus

arokh12

Wzut

in der intertechno.c :
uint16_t it_interval = 420;
oder mit dem CUL Kommando it(wert) -> siehe auch ntertechno.c  fast em Ende in it_func
Aber mal so aus Neugier , was hast denn da für Exoten am Start das das normale IT nicht geht ?
 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

arokh12

Zitat von: Wzut am 19 März 2015, 18:04:40
in der intertechno.c :
uint16_t it_interval = 420;
oder mit dem CUL Kommando it(wert) -> siehe auch ntertechno.c  fast em Ende in it_func
Aber mal so aus Neugier , was hast denn da für Exoten am Start das das normale IT nicht geht ?


Wo finde ich denn die intertechno.c?

ich habe CMI funksteckdoesen

Wzut

Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

arokh12

Zitat von: Wzut am 20 März 2015, 20:28:33
intertechno.c -> http://culfw.de/culfw-1.61.tar.gz
CM1 -> http://forum.fhem.de/index.php?topic=31997.0

hab die jetzt mit dem Editor von Raspbian auf 180 geändert und anschließend gesichert. Anschließend habe ich die Firmware geflasht.

Aber der CUL sendet immer noch auf 420 anstatt auf 180.

HAst du noch einen Tipp?

arokh12

Tion

Du meinst schon :geändert -kompiliert-geflasht???

FHEM@CT||RFXTRX,CUL868@MAX,HM-Usb,JeeLink
Jee:TX29DTH-IT||Max:Thermostat,ShutterContact,
HM:SEC-MDIR,LC-SW1-PL2,LC-Dim1TPBU-FM,PB-2-WM55
RFX:FA20RF/2, HE501EU,ITL-230,OWL Intuition-lc,YCT-100,div Brennstuhl,IT 1500
FS20:IRU,KSE||FbDect 200,EG-PM2-LAN

arokh12

Zitat von: Tion am 20 März 2015, 23:56:19
Du meinst schon :geändert -kompiliert-geflasht???

ich habe das archiv entpackt, die datei wie oben geändert und dann wie im link übertragen.

https://aseith.com/display/PROJECTS/Busware+CUL+v3.2+mit+culfw+Firmware+flashen

wie meinst du das mit komplimieren? Kannst du das genauer erklären?
arokh12

Tion

So wie ich das sehe, hast du zwar die Datei geändert aber dann das orginal hex geflasht.Deine Änderung muss zuvor aber in die hex geschrieben werden.
Führ doch mal vor dem flashen ein einfaches make aus.
Gruß Volker
FHEM@CT||RFXTRX,CUL868@MAX,HM-Usb,JeeLink
Jee:TX29DTH-IT||Max:Thermostat,ShutterContact,
HM:SEC-MDIR,LC-SW1-PL2,LC-Dim1TPBU-FM,PB-2-WM55
RFX:FA20RF/2, HE501EU,ITL-230,OWL Intuition-lc,YCT-100,div Brennstuhl,IT 1500
FS20:IRU,KSE||FbDect 200,EG-PM2-LAN

Wzut

#8
Zitat von: Tion am 21 März 2015, 15:03:01
Führ doch mal vor dem flashen ein einfaches make aus.
dazu muss er aber auch im richtigen Device Dir stehen und auch noch etwas mehr installiert haben sonst wird das wieder nix .... ( siehe http://culfw.de/commandref.html , Abschnitt Compiling and Flashing )

@arokh12, warum gleich den harten Weg und ne neue Firmware für den CUL bauen ?
Deine Frage im Eingangsposting war so gezielt das ich dachte du weist was du zu tun hast, aber offensichtlich sind da doch noch ein paar Wissenslücken zuerst zu schliessen.
Tipp : versuchs doch erstmal auf die leichte Art und schalte die Pulslänge von Hand um (siehe meine erste Antwort)
set <deinCUL> raw it180
der Autor in dem von mir verlinkten Thread zur CM1 schreibt allerdings
Eine Codesequenz zum Schalten einer Dose besteht aus Tristate-Symbolen mit einer Bitlänge von 350us
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

arokh12

Zitat von: Wzut am 21 März 2015, 17:22:31
dazu muss er aber auch im richtigen Device Dir stehen und auch noch etwas mehr installiert haben sonst wird das wieder nix .... ( siehe http://culfw.de/commandref.html , Abschnitt Compiling and Flashing )

@arokh12, warum gleich den harten Weg und ne neue Firmware für den CUL bauen ?
Deine Frage im Eingangsposting war so gezielt das ich dachte du weist was du zu tun hast, aber offensichtlich sind da doch noch ein paar Wissenslücken zuerst zu schliessen.
Tipp : versuchs doch erstmal auf die leichte Art und schalte die Pulslänge von Hand um (siehe meine erste Antwort)
set <deinCUL> raw it180
der Autor in dem von mir verlinkten Thread zur CM1 schreibt allerdings
Eine Codesequenz zum Schalten einer Dose besteht aus Tristate-Symbolen mit einer Bitlänge von 350us

mit dem set Befehl hat es hervorragend geklappt. Danke nochmal

arokh12

buchse12

Guten Tag,
leider tut sich hier ein kleines Problem auf.
das setzen von" set <deinCUL> raw it180 " funktioniert.  Aber bei mir nurnur bis zu einem Neustart. Dann sendet Cul wieder mit Pulslänge von 400.

Ich bin Anfänger, kann man die Sequenz irgendwo einfügen damit die Einstellung dauerhaft bleibt?  Oder ein Attribut definieren, das der set Befehl vor dem Senden gesetzt wird bei der jeweiligen Funksteckdose?

Ich bin Anfänger in dieser Materie, und hoffe es gibt eine Lösung.

Danke und viele Grüsse