[Gelöst]Sleeptimer für IR Sender über Fhem

Begonnen von DerBaer, 01 März 2017, 21:29:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerBaer

Hallo zusammen,

ich bin dabei mir einen Sleeptimer zu basteln. Und zwar soll dieser einen IR Sender der auf meinem Raspy aufgesteckt ist nach einer X-Zeit einen Befehl zum ausschalten von verschiedenen Mediengeräten schicken.
Der IR-Empfänger funktioniert soweit auch ganz gut, hab auch das RemoteControl im FHEM eingbaut.

Leider komm ich mit dem folgenden Notify nicht sehr weit, da er entweder wenn ich es über ein sleep laufen lasse (wie ja sooft schon im Forum erwähnt) Fhem stoppen lässt oder wie im kommenden Beispiel einen Syntaxfehler verursacht:

Lösung:
Sleep {
    if (Value("Sleep") eq "1") {
      fhem("define SleepTV at +00:00:10 {system('irsend SEND_ONCE TV01 KEY_POWER')}");
      fhem("define SleepSAT at +00:00:10 {system('irsend SEND_ONCE TECHNISAT KEY_POWER')}");
   }
}



Ich hab mir schon so einige Beispiele angesehen, leider schaff ich den Sprung von den Beispielen zu meiner Anwendung nicht. :(

Zusätzlich muss ich zu meiner Schande gestehen habe ich von DOIF keine Ahnung und muss zugeben das ich das Modul deswegen so gut wie möglich meide.  ;D

Vielen Dank im Vorraus!


PS: Ja leider sind meine Mediengeräte schon etwas älter und nicht netzwerkfähig, deswegen der Umstand mit dem IR Sender  ;D

KölnSolar

ZitatZusätzlich muss ich zu meiner Schande gestehen habe ich von DOIF keine Ahnung und muss zugeben das ich das Modul deswegen so gut wie möglich meide. 
dito. nur ohne Schande  ;D
tausch mal die inneren " gegen einfache '
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

DerBaer

#2
Doch so einfach... 

Also im ersten Moment würde ich sagen es funktioniert, allerdings bin ich noch nicht daheim und kann nicht verifizieren das der TV an oder ausgegangen ist ;D

Danke für den 'kleinen' denkanstoß :)


EDIT: Ok Ließ sich dann doch verifizieren über die Energieanzeige meiner Schaltbaren Steckdose. Funktioniert wie gewünscht, Danke nochmal :)

kaihs

Elegante wäre vielleicht (ungetestet)

Sleep {
    if (Value("Sleep") eq "1") {
      `sleep 10; irsend SEND_ONCE TV01 KEY_POWER; irsend SEND_ONCE TECHNISAT KEY_POWER`;
   }
}


Dadurch wird eine Shell gestartet (` Backtick operator) die erst 10 Sekunden wartet und dann die beiden irsend Kommandos nacheinander ausführt.
Da das in einem neuen Prozess passiert ist fhem während der Zeit nicht blockiert.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

DerBaer

So in etwa hatte ich das heute auch schonmal, nur ohne den Backtick.

Ich werd nachher auch mal das ausprobieren, Dankeschön :)

Kann ich diese Version auch für längere Pausen wie zum Beispiel eine Stunde verwenden?

kaihs

Zitat von: DerBaer am 01 März 2017, 22:31:32
Kann ich diese Version auch für längere Pausen wie zum Beispiel eine Stunde verwenden?

Ja, einfach den Wert hinter sleep anpassen, also 3600 für eine Stunde.
Allerdings lässt sich das dann nicht so einfach abbrechen falls du nach einer halben Stunde feststellst, dass das Kommando doch nicht gesendet werden soll.
Dann ist ein at doch besser, das lässt sich löschen oder auf inactive setzen.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

kaihs

Ups, ich muss mich korrigieren, Backtick blockiert doch.

Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

DerBaer

Ah oki, hatte eh noch keine Möglichkeit das auszuprobieren ^^

Hab momentan noch bissl Probleme das mein System bissl laggy is.