Mehrfachsteckdose mit Erhalt der Steckdose selbst

Begonnen von mumpitzstuff, 20 Februar 2017, 12:18:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mumpitzstuff

Ich habe gestern ewig gesucht und nichts gefunden... Kennt jemand eine Mehrfachsteckdose bei der man weiterhin die Steckdose nutzen kann?

https://www.amazon.de/Starter-Powerline-gleichzeitig-Powerlan-HD-Streaming/dp/B00NHDAMSC

Ich suche im Prinzip sowas (nur mal exemplarisch) für eine Mehrfachsteckdose, wo dann einfach ein Kabel mit der bekannten Mehrfachsteckdose dran hängt. Damit kann man sowohl in der Mehrfachsteckdose was einstecken, als auch die Steckdose selbst weiterhin benutzen.

Hintergrund: Ich muss meine Raspi FHEM Installation in die Mitte meiner Wohnung verlegen (Bluetooth Reichweitenprobleme), will aber weiterhin den Staubsauger in die Dose einstecken können.

pc1246

Moin
Frag doch mal Deine (Gross-)Eltern. Frueher, als die Biester noch nicht verboten waren, da gab es so ganz tolle Dreifachsteckdosen!
Hier https://www.amazon.de/dp/B01N2HMB0O/ref=sr_1_4?s=diy&ie=UTF8&qid=1487590116&sr=1-4 gibz es das noch als Doppelsteckdose, ob VDE dran ist, habe ich nicht nachgesehen!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Carsten

Meinst du sowas hier?
https://www.amazon.de/Powersplit-Steckdosenleiste-zus%C3%A4tzlichem-Steckdosenkopf-Zuleitung/dp/B01LXRX149/
Bin ich die Tage drüber gestolpert, als ich eigentlich eine Mehrfachdose gesucht hab, in die man mehrere große Netzteile nebeneinander bekommt, ohne Steckdosen zu verlieren.

mumpitzstuff

Ohhhh you made my day! Danke. Genau das was ich suche.

Carsten

Zitat von: mumpitzstuff am 20 Februar 2017, 13:30:23
Ohhhh you made my day! Danke. Genau das was ich suche.

Wer denn jetzt? Aber ich glaube, egal welche Variante du wählst, wirst du des Öfteren mal den Stecker mit dem Staubsauger rausziehen und deinen Raspi dann ungewollt stromlos machen. Das gleiche Problem hat man mit den von dir verlinkten Powerlan-Adapter ja auch, wenn man da den Stecker öfter mal ein- und aussteckt.

Hauswart

Zitat von: pc1246 am 20 Februar 2017, 12:31:38Frueher, als die Biester noch nicht verboten waren, da gab es so ganz tolle Dreifachsteckdosen!
Aus welchen Grund sind die verboten? Werden bei weiterhin (s. Links unten) verkauft?
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

mumpitzstuff

Die Powersplit Mehrfachsteckdose habe ich gesucht. Das mit dem Splitter kannte ich, das fand ich optisch aber wenig ansprechend.
Das Problem mit dem rausziehen hat man leider, das stimmt natürlich. Wenn das eine Dauerlösung wird, dann klebe ich das Ding direkt an der Dose fest, dann hat sich das auch erledigt.

pc1246

Zitat von: Hauswart am 20 Februar 2017, 14:18:43
Aus welchen Grund sind die verboten? Werden bei weiterhin (s. Links unten) verkauft?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber Sie sind ja aus dem heutigen erscheinungsbilf verschwunden! Und bur weil sie irgendwo verkauft werden, heisst es nicht, dass sie erlaubt sind! Im Grundsatz geht es aber um die von den Dingern ausgehende Brandgefahr und das durch die evtl. hohe mechanische Last die Steckdose aus der Wand gezogen werden koennte und man dann die Netzleitung frei liegen haette!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Carsten

Zitat von: pc1246 am 20 Februar 2017, 14:49:06
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber Sie sind ja aus dem heutigen erscheinungsbilf verschwunden! Und bur weil sie irgendwo verkauft werden, heisst es nicht, dass sie erlaubt sind! Im Grundsatz geht es aber um die von den Dingern ausgehende Brandgefahr und das durch die evtl. hohe mechanische Last die Steckdose aus der Wand gezogen werden koennte und man dann die Netzleitung frei liegen haette!
Gruss Christoph
Ich nehme auch an, es liegt an der mechanischen Belastung. Mit der Begründung darf man zumindest auch die Powercubes ( das sind so Würfel, die ich letztens eigentlich gesucht hatte ) ohne Kabel nicht direkt in die Steckdose stecken sondern nur in die anderen Powercubes mit Verlängerungskabel. Wahrscheinlich kann man die aus dem gleichen Grund auch noch kaufen. Man kann sie ja in Mehrfachsteckdosen stecken. Ob und warum man dann noch Steckernetzteile in die Wandsteckdose stecken darf, weiß ich allerdings dann auch nicht.

ext23

Die doppelten aus dem Link oben sind auch verboten, angeblich, wenn man den Baumärkten so glaubt. Die bekommt man nur aufm Markt oder online. Ich habe davon aber auch einige. Mit CE drauf, aber das hat ja heutzutage nichts mehr zu sagen.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

stgeran

Ich glaube mich zu erinnern, daß der Grund für das Verbot die beliebige Erweiterung des "Steckdosenbaums" war. Man konnte die endlos ineinander stecken, sodaß sie auch mal 30cm von der Wand stehen konnten. Auch seitlich liesen sie sich beliebig erweitern. Bei den 2fach Dosen ist es durch die Drehung des Steckers nicht mehr möglich sie in Reihe zu betreiben.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2