Mal wieder HMW IO

Begonnen von DD, 25 Februar 2017, 17:20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DD

Hi,
ich habe schon wieder eine Frage zu den HMW IO-12-SW7-DR.
Ich habe jetzt 5 dieser Module eingebaut.
Leider lassen sie sich (auch einzel) nicht mehr programmieren. Peeren der Eingänge mit Ausgängen ist noch möglich.
Der Status der Module ist aber immer Reading. Früher war das o.k.
Die Felder in der Configmaske sind alle nicht beschreibbar

Da ich mir nicht vorstellen kann dass es an den Modulen liegt vermute ich es bei meinem FHEM Programm was auf einem Raspberry läuft.
Kennt jemand das Problem?

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
das passiert, wenn FHEM nicht schafft, den EEPROM-Inhalt zu lesen. D.h. die Kommunikation mit den Modulen funktioniert nicht richtig. Was hast Du für ein IO-Device? Wenn es ein eq3-originales ist, dann würde ich mal darauf tippen, dass das kaputt ist.
Ansonsten: Wenn Du die Variante mit dem Daemon hast, dann starte den mal neu. ...oder gleich alles mal neu starten.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

DD

Hi Thorsten,
Fehler gefunden!
Ich hatte mir ein Modul ausgebaut um am Schreibtisch ein paar Versuche zu den Zeiten zu machen.
Dabei hat der FHEM wohl immer wieder versucht das fehlende Modul zu finden und damit den RS485 voll belegt. Somit war es für die anderen 4 Module nicht mehr möglich eine vollständige Meldung abzugeben.

Schöne Grüße
Tobias

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: DD am 25 Februar 2017, 18:35:09Ich hatte mir ein Modul ausgebaut um am Schreibtisch ein paar Versuche zu den Zeiten zu machen.
Dabei hat der FHEM wohl immer wieder versucht das fehlende Modul zu finden und damit den RS485 voll belegt. Somit war es für die anderen 4 Module nicht mehr möglich eine vollständige Meldung abzugeben.
Das sollte aber eigentlich auch nicht passieren.
Schau Dir mal die Attribute von HM485 und HM485_LAN an. Da gibt es was, was die maximalen Versuche des EEPROM-Lesens begrenzt. Das müsste in so einem Fall helfen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP