Schließen der Rolläden kontrollieren (bei sporadischen Aussetzern)

Begonnen von itcompi, 21 Dezember 2016, 14:50:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

itcompi

Hallo,

ich nutze folgende Konfiguration: RPi 3 mit Homematic HMLAN und FHEM in der aktuellsten Version.

Ich habe folgendes Szenario/Problem:
Morgens und Abends fahren bei unserem Haus die Rolläden Hoch bzw. Runter (per sunrise/sunset - ca. 10 Stk im EG). Zusätzlich gibt es einen Abwesenheit-Modus.
Mir ist jetzt des öfteren aufgefallen, dass manchmal einige den Event nicht mitbekommen o.ä. und dann nicht die gewünschte Zeitfunktion ausführen. Da wir das auch als
Sicherheitsoption für das Haus nutzen muss ich mich schon darauf verlassen können. Daher meine Frage, ob ihr das ebenfalls schon hattet und ob man diesen Status besser verfolgen kann... Danke.

n0bbi

Schuss ins Blaue: Schlechte Funkverbindung? Hast du das mal überprüft?

itcompi

Ja das habe ich. Die Funkverbindung ist in Ordnung. Es trifft i.d.R. sporisch auf und es kann auch der Rolladen im HWR Raum sein.

Puschel74

ZitatDaher meine Frage, ob ihr das ebenfalls schon hattet
Nö sorry.
Aber wenn was nicht klappt so wie man denkt wäre es für die Helfenden hilfreicher wenn man ein list der beteiligten Devices beifügt und genau erklärt was wann wie funktionieren soll.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bennemannc

Hallo,

hatte ich auch - aus allen Rollos eine Strukrur machen, die hat dann on oder off oder undef - wobei undef genau dann zutrifft, wenn ein Rollo nicht gefahren ist oder wenn einer mit seinen ungeraden Fingern von Hand etwas gemacht hat.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

itcompi

Zitat von: Bennemannc am 21 Dezember 2016, 19:46:35
Hallo,

hatte ich auch - aus allen Rollos eine Strukrur machen, die hat dann on oder off oder undef - wobei undef genau dann zutrifft, wenn ein Rollo nicht gefahren ist oder wenn einer mit seinen ungeraden Fingern von Hand etwas gemacht hat.

Gruß Christoph

Danke noch mal verspätet für dein Feedback. Ich habe ebenfalls jetzt structures eingeführt. Die Zustände sind dann besser zu händeln.
Eine Frage habe ich aber noch: Hast du dir darauf einen Event erstellt, damit du darauf reagieren kannst? Wie würde der aussehen...?

Dankö

Bennemannc

Hallo,

die Struktur hat ja 3 Zustände - auf, zu und undefiniert. Ich lasse mir das auf einer LED Anzeige zeigen. Grün = alles zu, gelb = alles auf und rot = es stimmt etwas nicht.
Das ganze habe ich mit DOIF gelöst - wegen der drei Zuständen DOIF Zustand_1 mache, DOELSEIF Zustand_2 mache DOELSE Zustand_3 (der Fehlerfall) mache ...

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF