FHEM und die Shell

Begonnen von P.A.Trick, 04 März 2017, 14:12:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

P.A.Trick

Ich bin heute über tmux gestolpert. Das ist eine leistungsfähigere Version von screen. Damit ist es möglich, alle relevanten
FHEM Infos in einem Terminal darzustellen. Wirklich klasse das Teil.

Wenn es jemand interessiert, dann schreibe ich mal ein kleine Anleitung dazu!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

rudolfkoenig

ZitatDas ist eine leistungsfähigere Version von screen.
Das ist eine subjektive und diskutierbare Feststellung. Konnte sie nicht unkommentiert stehenlassen, da ich copy & paste in screen selbst eingebaut habe, bevor Juergen und Michael das "richtig" implementiert haben :)

Heisst aber nicht, dass ich gegen Alternativen, oder gar Anleitungen fuer tmux mit FHEM habe.

P.A.Trick

Zitat von: rudolfkoenig am 04 März 2017, 14:27:14
Das ist eine subjektive und diskutierbare Feststellung. Konnte sie nicht unkommentiert stehenlassen, da ich copy & paste in screen selbst eingebaut habe, bevor Juergen und Michael das "richtig" implementiert haben :)

Heisst aber nicht, dass ich gegen Alternativen, oder gar Anleitungen fuer tmux mit FHEM habe.

Hehe das stimmt es gibt für beide Tools Vor- und Nachteile! Ich werde mal einen Wiki Artikel dazu basteln.
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn