Froggit FT007TK Funk Temperatur Sensoren

Begonnen von Burny4600, 19 Januar 2016, 09:31:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Gibt es eine Möglichkeit die Funk Temperatur Sensoren von Froggit FT007TK in das FHEM auf zu nehmen, bzw. ist für den Empfang schon etwas vorhanden.

Funk Sensor mit LCD Display Temperatur + Kanalnummer
Passend für die Froggit FT0073, FT0075, FT0088, FT0303, FT007
Reichweite Funk Max bis zu 60m ; 433mhz 
Sensor kann gezielt codiert werden
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Burny4600

Gibt es wirklich noch keine Sensoren für FHEM die diesen Typ verarbeiten können?
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

fireball

Hi...

ich habe die anderen Sensoren überall im Haus... FT0073  kann man die nicht irgendwie in FHEM integrieren?
Ich habe einen 433Mhz Snifer nach Anleitung installiert und dachte man kann den "Verkehr" wenigstens abhören... aber nix.

VG
René

wagenkna

Hallo allerseits,

auch ich habe die Froggit FT0073 bei mir zu Hause verbaut. Leider ist dann die Empfangsstation ab geraucht.
Kann jemand helfen/erklären, was ich machen muss um mit dem vorhandenen CUL433 MHz die Temp/Feuchte Sensoren im Fhem auszuwerten?

Besten Dank für eure Unterstützung

Grüße

Awa
Homematic mit CCU2, Fensterkontakt, Thermostaten, Steckdosen, Regen.-Bewegung.-Wassermelder (76) Devices)
Raspberry2 und 3 Mit KNX, OWL, Fritzbox, Unifi, Luftmessungmodul