ESP8266 doppel CUL

Begonnen von Bennemannc, 28 Dezember 2016, 18:52:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bennemannc

Hallo,

hat schon mal jemand mit einem ESP und SOFTSERIAL einen Doppel-CUL gebaut ? Also einen 868 auf der einen und einen 433 auf der anderen Seriellen Schnittstelle ?
Wäre doch genial - das Ganze in ein Gehäuse und man kann alles Steuern. Alternativ einen 868 auf HM und einen auf SlowRF. Ich suche ein fertiges File zum flashen des ESP mit zwei Schnittstellen. Hat jemand so etwas?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

sash.sc

Hört sich gut an. Es gibt doch aber das LaCrosse Gateway mit cul darauf, glaube sogar 2.

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

RaspiLED

Hi,
Ich finde das Maple CUL im Moment noch cooler zur Not halt noch ein ESP8266 davir packen ;-)
Gruß Arnd
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

PeMue

Zitat von: sash.sc am 28 Dezember 2016, 19:56:00
Hört sich gut an. Es gibt doch aber das LaCrosse Gateway mit cul darauf, glaube sogar 2.
Nein, der hat nur einen  ;) Und dann auch entweder die Platine von locutus, oder mit Erweiterungsplatine ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

sash.sc

Hmm.

Dann mal abwarten was der ESP32 kann.
Würde gerne meine Sammlung von culs, sduino, div Gateways auf eine Platine funktionsfähig zusammen stauchen. [emoji41]

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb