Gelöst: stateFormat überschreibt Widgets im Web-Interface?

Begonnen von Grinsekatze, 14 Januar 2017, 00:59:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grinsekatze

Hi Ho,

ich habe ein etwas komisches Verhalten meines Setups:
Nachdem ich stateFormat definiert habe (um bei meinem HM-Heizungsaktor die Ausgabe ins deutsche zu übersetzen) wird mir nun mein zuvor definierter widgetOverride nicht mehr angezeigt.

Ist Das Problem bekannt? Wie kann ich es lösen. Was habe ich ggf. falsch gemacht?

So sieht meine Definition aus:
define WandthermostatBadezimmer_Climate CUL_HM 12345678
attr WandthermostatBadezimmer_Climate alias Heizung
attr WandthermostatBadezimmer_Climate comment Wandthermostat im Badezimmer - Kanal fuer Steuerung von Heizkörperthermostat
attr WandthermostatBadezimmer_Climate event-on-change-reading .*
attr WandthermostatBadezimmer_Climate genericDeviceType thermostat
attr WandthermostatBadezimmer_Climate group Heizung und Temperatur
attr WandthermostatBadezimmer_Climate icon sani_heating
attr WandthermostatBadezimmer_Climate model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr WandthermostatBadezimmer_Climate peerIDs 00000000,ABCDEFGH,
attr WandthermostatBadezimmer_Climate room Badezimmer,Homekit
attr WandthermostatBadezimmer_Climate stateFormat Temperatur: measured-temp°C<br />Wunschtemperatur: desired-temp°C<br />Feuchtigkeit: humidity
attr WandthermostatBadezimmer_Climate widgetOverride widgetOverride desired-temp:slider,10,1,30


Vielen Dank für eure Hilfe.

DeeSPe

Zitat von: Grinsekatze am 14 Januar 2017, 00:59:09
attr WandthermostatBadezimmer_Climate widgetOverride widgetOverride desired-temp:slider,10,1,30


Da ist irgendwie 1x widgetOverride zu viel!

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Grinsekatze

Danke, das habe ich nun korrigiert, jedoch ohne eine Veränderung.

Grinsekatze

Hm, ich hab es jetzt auf alle erdenklichen Möglichkeiten probiert:
Immer, wenn ich sowohl stateFormat, als auch widgetOverride verwende, wird widgetOverride nicht angezeigt. Selbst, wenn ich nur stateFormat verwende, wird die Standard-Bedienfläche nicht angezeigt.
Ich verwende das ios7 Design.

Dies sind meine 2 Attribute für ein HM-TC-IT-WM-W-EU Wandthermostat:
attr WandthermostatWohnzimmer_Climate widgetOverride desired-temp:slider,10,1,30
attr WandthermostatWohnzimmer_Climate stateFormat {"Temperatur: ".ReadingsVal('WandthermostatWohnzimmer_Climate','measured-temp','0')."°C"}


Hat irgendwer eine Idee bzw. ein Tipp für mich?

Grinsekatze

Ich habe mir mal den generierten Quellcode angeguckt. Offenbar wird im Tabellenlayout, sobald StateFormat benutzt wird die dritte Spalte (in der die Widgets, wie Dropdown Boxen oder Slider usw., abgelegt sind) gelöscht.
Das ist offenbar auch ein Fehler von FHEM selbst. Eine Lösung habe ich aber noch nicht finden können.

LuckyDay

soll das so aussehen?

defmod og_Wohnzimmer_Climate CUL_HM 172A1102
attr og_Wohnzimmer_Climate event-on-change-reading .*
attr og_Wohnzimmer_Climate expert 1
attr og_Wohnzimmer_Climate model HM-CC-TC
attr og_Wohnzimmer_Climate peerIDs 00000000,
attr og_Wohnzimmer_Climate room test4,CUL_HM
attr og_Wohnzimmer_Climate stateFormat {"Temperatur: ".ReadingsVal('og_Wohnzimmer','measured-temp','0')."°C"}
attr og_Wohnzimmer_Climate webCmd desired-temp
attr og_Wohnzimmer_Climate widgetOverride desired-temp:slider,5,1,30


dann würde das webCmd bei dir fehlen

Grinsekatze

Danke Hary,

genau das hat offenbar gefehlt. Nun funktioniert es, wie gewünscht.
Mir ist nicht bewusst gewesen, dass ich webCmd noch mal extra anführen muss.