GPG-Fehler: https://debian.fhem.de

Begonnen von Chillkroete1206, 28 Dezember 2016, 13:08:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chillkroete1206

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen bekomme ich beimDurchführen des Updates auf einem RPi mittels sudo apt-get upgrade folgenden Fehler:


ZitatW: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Repository wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://debian.fhem.de ./ Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY XXXXXXXXXXXXXXXX

W: Fehlschlag beim Holen von http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/jessie/main/source/Sources  Hash-Summe stimmt nicht überein

W: Fehlschlag beim Holen von http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/jessie/main/binary-armhf/Packages  Hash-Summe stimmt nicht überein

W: Fehlschlag beim Holen von https://debian.fhem.de/stable/./Release

W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.

Aufgrund der Adresse https://debian.fhem.de  gehe ich davon aus, dass das irgendwie mit FHEM zusammenhängt. Hat jemand einen Tipp, was zu tun ist?

Vielen Dank und beste Grüße!

betateilchen

#1
Zitat von: Chillkroete1206 am 28 Dezember 2016, 13:08:46
Hat jemand einen Tipp, was zu tun ist?


  • Suchfunktion im Forum benutzen
  • Lesen
  • Im richtigen Forumbereich fragen

https://forum.fhem.de/index.php/topic,61870.0.html
https://forum.fhem.de/index.php/topic,63383.0.html

Davon abgesehen, ist doch die ausgegebene Fehlermeldung ziemlich eindeutig.

Zitat von: Chillkroete1206 am 28 Dezember 2016, 13:08:46
Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY XXXXXXXXXXXXXXXX

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Nachtrag:

Mit diesen Fehlermeldungen


W: Fehlschlag beim Holen von http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/jessie/main/source/Sources  Hash-Summe stimmt nicht überein
W: Fehlschlag beim Holen von http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/jessie/main/binary-armhf/Packages  Hash-Summe stimmt nicht überein


hat fhem nichts zu tun.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!


betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TeholBeddict

Auch wenn ich mich als Linux-Laie jetzt weit aus dem Fenster lehne  :) , so denke ich schon, dass es mit der geposteten Fehlermeldung einen Zusammenhang geben kann:

W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Repository wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://debian.fhem.de ./ Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY XXXXXXXXXXXXXXXX

... aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren

mahowi

Um das Ganze mal abzukürzen:  ;)
Hol Dir einfach den Schlüssel neu und installier ihn in apt:
wget -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | sudo apt-key add -

Der hat sich nämlich geändert, da neuere Versionen von apt bessere Schlüssel verlangen.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

betateilchen

Zitat von: TeholBeddict am 18 Januar 2017, 16:42:37
... aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren

Du brauchst mir nicht erklären, wie meine repository-Webseite funktioniert und welcher Fehler mit der Seite zu tun haben könnte oder nicht.

Auf https://debian.fhem.de gibt es seit heute eine neue Seite "gpg key Trouble" auf der die Vorgehensweise zur Beseitigung der Fehlermeldung beschrieben ist.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TeholBeddict

Das war doch nicht bös von mir gemeint. Eigentlich wollte ich nur dem Threadstarter helfen.

Freitag geht das erste Bier auf meine Rechnung, okay?  ;)

retzow1

Guten Morgen !

Ich hatte ja ein analoges Thema in der letzen Woche begonnen. (Nicht genug im Forum gesucht!)
Bei mit hat die o.g. Befehlszeile nicht funktioniert.

wget -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | sudo apt-key add -

Habe bei der weiteren Suche folgenden Befehl gefunden.  Der wurde ohne Fehler akzeptiert und seit dem geht die Aktualisierung mit apt-get wieder ohne Fehlermeldung.

wget --no-check-certificate -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | sudo apt-key add -

Grüße

Stephan

TeholBeddict

Zitat von: retzow1 am 30 Januar 2017, 08:17:08
Guten Morgen !

Ich hatte ja ein analoges Thema in der letzen Woche begonnen. (Nicht genug im Forum gesucht!)
Bei mit hat die o.g. Befehlszeile nicht funktioniert.

wget -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | sudo apt-key add -

Habe bei der weiteren Suche folgenden Befehl gefunden.  Der wurde ohne Fehler akzeptiert und seit dem geht die Aktualisierung mit apt-get wieder ohne Fehlermeldung.

wget --no-check-certificate -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | sudo apt-key add -

Grüße

Stephan

So war es auch bei mir, deshalb hatte ich die alte Hilfeseite verlinkt (https://debian.fhem.de/trouble.php), welche aber nicht mehr aktiv ist.

Dort wurde ebenfalls folgende Befehlszeile angegeben:
wget --no-check-certificate -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -

betateilchen

#11
Zitat von: TeholBeddict am 30 Januar 2017, 09:00:13
So war es auch bei mir, deshalb hatte ich die alte Hilfeseite verlinkt (https://debian.fhem.de/trouble.php), welche aber nicht mehr aktiv ist.

Es macht keinen Sinn, solche direkten Links aus der Webseite zu posten. Und wer auf https://debian.fhem.de geht, wird auch die Seite zum Thema "https Trouble" immer noch finden.

Und auch das wget-Thema mit "--no-check-certificate" hat mit dem ursprünglichen Problem, um das es hier geht, nichts zu tun.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

fogg

#12
Hi,

der HTTPS-Server unter debian.fhem.de antwortet leider nicht. Unter HTTP erreicht man zwar alte Seiten, die einem abr auch nicht weiter helfen.


Ergänzung: Die beschriebene manuelle Installationsmethode funktioniert aber! Man muss lediglich statt "dpkg -i fhem.deb" "dpkg -i fhem-5.8.deb" schreiben.

Vielen Dank für die Breitstellung des Debian-Pakets!

Grüße
Bernhard

tkaiser

Hallo
ich hoffe das mir hier jemand helfen kann,ich bekomme bei einem sudo apt-get update:

100% [Working]Ign https://debian.fhem.de ./ InRelease
Ign https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
Ign https://debian.fhem.de ./ Release

und bei einem sudo apt-key list
sudo apt-key list
/etc/apt/trusted.gpg
--------------------
pub   2048R/90FDDD2E 2012-04-01
uid                  Mike Thompson (Raspberry Pi Debian armhf ARMv6+VFP) <mpthompson@gmail.com>
sub   2048R/5373DC6C 2012-04-01

pub   2048R/7FA3303E 2012-06-17
uid                  Raspberry Pi Archive Signing Key
sub   2048R/EDD83D6C 2012-06-17

pub   4096R/CC0B9B66 2016-12-26 [expires: 2021-12-25]
uid                  betateilchen (debian.fhem.de) <gpg@betateilchen.de>

pub   4096R/68576280 2014-06-13
uid                  NodeSource <gpg@nodesource.com>
sub   4096R/AA01DA2C 2014-06-13

Ich würde mich über eine hilfe freuen.
Gruß
tkaiser

HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433

betateilchen

#14
Zitat von: fogg am 25 Februar 2017, 10:59:42
Unter HTTP erreicht man zwar alte Seiten, die einem abr auch nicht weiter helfen.

Was soll das heißen, "alte Seiten"? Die komplette Webseite wurde in den vergangenen drei Tagen neu aufgesetzt. Aktueller geht es nicht.

Und dass https derzeit nicht funktioniert, läßt sich hier im Forum in der Rubrik "Ankündigungen" nachlesen.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,67619.0.html

Es wäre schön, wenn die User irgendwann mal anfangen würden, hier im Forum erst zu Lesen, bevor solche überflüssigen Fragen gestellt werden. Das Thema wurde hier im Forum seit Freitag mindestens 5 Mal diskutiert.

Und dann wäre es prima, wenn tatsächlich notwendige Fragen im richtigen Forumbereich gestellt würden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!