Dummies mit Fragezeichen ???

Begonnen von MrMaxy, 03 März 2017, 16:42:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MrMaxy

Hallo Gemeinde,

wie auf dem Bild zu sehen, haben alle Dummies einen undefinierten Zustand.
Kann mir eventuell jemand sagen, wo ich hier anfangen soll nach der Ursache zu suchen?

Vielen Dank und Grüße,
Lars
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)

DeeSPe

Solange es kein STATE gibt sind die eben zustandslos.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

MadMax-FHEM

Wozu nutzt du sie denn??

Siehe vielleicht auch mal hier:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,68310.msg598080.html

Ich habe auch ein paar wo ich mir in Readings Werte "merke", die setze ich nie mit "set DUMMYNAME irgendwas" daher haben sie bei mir auch Fragezeichen...
...ist aber kein Fehler oder Problem...
...außer du wolltest/willst sie mit set setzen und sie zeigen weiterhin Fragezeichen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
zwei Fragen dazu:
1. Warum erwartest Du, dass da etwas anderes als ??? steht?
2. Warum ist dieser Thread im Homematic-Bereich?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

MrMaxy

Nun, es betrifft die Homematic Komponenten, daher habe ich diesen Bereich gewählt.
Im Gesamten hat es mit einer Heizungssteuerung zu tun und dort gelingt es mir nicht, einige der Funktionen zum Leben zu erwecken. Da dachte ich, es könne vielleicht etwas damit zu tun haben, dass die Dummies und States alle das selbe zeigen "???".
Würde nur gerne den Zusammenhang verstehen, damit ich auf die Suche gehen kann.
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)

MrMaxy

Im Konkreten handelt es sich hierbei um das Thema aus diesem Thread
https://forum.fhem.de/index.php/topic,26479.0.html
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: MrMaxy am 03 März 2017, 17:48:44
Nun, es betrifft die Homematic Komponenten,
Bisher habe ich nur Dummys gesehen.

Zitat
Würde nur gerne den Zusammenhang verstehen, damit ich auf die Suche gehen kann.
Den Zusammenhang mit was? Du hast ein paar Dummys angelegt. Deren Zustand ist undefiniert. Womöglich hast Du nichts mit ihnen gemacht, da ist das dann so.

Zitat von: MrMaxy am 03 März 2017, 17:53:18
Im Konkreten handelt es sich hierbei um das Thema aus diesem Thread
https://forum.fhem.de/index.php/topic,26479.0.html
Erwartest Du jetzt, dass jemand einen 18-Seiten Thread durchsucht um dort auf Dein Dummy-Problem zu stoßen?
Wenn ja, dann bin ich jetzt raus.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

MrMaxy

Nein, das erwarte ich sicher nicht.
Eventuell kennt ja jemand diese Steuerung und kann mir helfen. Der Thread selbst scheint verstummt zu sein. Leider 🙁
Aber das Ganze wird wohl viel zu komplex. Daher lässt es mal gut sein. Ich werde mal weiter mein Glück versuchen.
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: MrMaxy am 03 März 2017, 18:08:51Eventuell kennt ja jemand diese Steuerung
Welche Steuerung?

Zitat
Aber das Ganze wird wohl viel zu komplex.
Bisher sind da nur ein paar Dummys, da ist nichts komplexes.

Vielleicht mal zur Verdeutlichung der Fragestellung: Das ist in etwa so, als ob Du einen Schrank gekauft hast und dann nach dem Zusammenbauen im Laden anrufst und fragst, warum die Schubladen leer sind. Auf Nachfrage, warum Du erwartest, dass da was drin ist antwortest Du: "Ich dachte vielleicht kennt jemand mein Auto.".

Gruß,
   Thorsten
FUIP

DeeSPe

Es geht wohl offensichtlich um das Heating Control von den HM-CC-RT-DN.

Die dummy(s) sind also nur da um die Default-Einstellungen pro Raum vorzunehmen.
Solange da kein STATE geschrieben wird stehen die halt auf stateless. So ist das nun mal.
Wenn Du unbedingt die Fragezeichen weg haben willst dann setze Dir selbst einen STATE mittels stateFormat.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

MadMax-FHEM

Lass doch mal anders fragen:

was willst du eigentlich tun??

Oder ging es wirklich nur um die Fragezeichen, denn das wurde (mehrfach) beantwortet...
..."Thread Problem" geklärt -> Thread schließen ;)

Wenn das nicht das (eigentliche) Problem/Frage war, dann solltest du entweder damit rausrücken...
...oder wir raten noch ein Weilchen (je nach Lust und Laune) und verstummen dann...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MrMaxy

Sorry, lasst es gut sein. 😊
Ich habe in meiner Verzweiflung versucht, irgendwo Antworten zu finden auf Probleme, die nur schwer zu erklären sind, da Heizungssteuerung doch recht komplex ist.
Wenn euch die Fragestellung komisch vorkommt, kann ich das durchaus nachvollziehen.

Da die ganze Sache eben nicht so richtig rund läuft, dachte ich, es könne vielleicht daran liegen, dass die Dummies nicht gesetzt werden.
Nehmt es mir nicht übel, aber so ganz versiert bin ich in dieser Sache noch nicht. Befinde mich noch im Lernmodus.
Trotzdem vielen Dank für eure Zeit. 👍😊
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)

MadMax-FHEM

Na dann...

Aber du musst keine Angst haben weitere Fragen zu stellen...
...bzw. das eigentliche Problem zu schildern...

Wie auch immer: viel Spaß und Erfolg!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

DeeSPe

Der erwähnte Thread ist ja schon etwas älter, wie Du schon festgestellt hast.
Ich hatte vor ein paar Monaten auch mal dieses dort beschriebene HC testen wollen.
Durch die "Nicht-Aktualität" dessen, muss man sich aber eh den nötigen Code aus mehreren Schnipseln selbst zusammensuchen.
Am Ende war ich dann aber doch, wie Du wohl auch, nicht glücklich mit dem ganzen Konstrukt. Alles irgendwie zu undurchsichtig und fehlerbehaftet. Als dann auch noch ständige Warnungen im Log standen von Funktionen die zu früh geladen wurden, hatte ich die Schnauze voll und habe das alles wieder gelöscht. Brauche es sowieso nicht da ich mit dem Wochenprogramm super auskomme, wollte das nur mal testen.
Falls Du HC wirklich brauchst, dann schau Dir doch evtl. mal das Modul Heating_Control an.
Habe das selber noch nie probiert, aber das schlägt glaube ich in die Kerbe.

Lass Dich nicht entmutigen.
Viel Spaß weiterhin.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe