Dummy Definition zur Automatisierung

Begonnen von dt2510, 07 März 2017, 11:20:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wuppi68

Zitat von: dt2510 am 07 März 2017, 12:46:18
Welchen Inhalt hat dann das Reading mySetup selbst ? Numerisch z.b. 146 oder Bitschlüssel als Text '10010010' oder ganz anders ?

edit:
mir fällt gerade ein, daß ein Bitschlüssel suboptimal ist, da ich ich auch Dimmer (mit pctXXX) und Rollläden (mit dimXXX) entsprechend steuere...

Ich könnte natürlich auch die Automatik fest programmieren, über das Interface ändert sich die Konfiguration natürlich selten bis gar nicht - sieht allerdings nett aus und ist nice to have 8)
och Du kanst auch noch "Analog" 8Bit Werte davor packen ;-)

Das Reading wäre dann eine "normale" dezimale Zahl
FHEM unter Proxmox als VM

dt2510

#16
Ich würde also z.B. meiner Lampe folgendermaßen ein Reading anhängen

setreading Lampe01 DefaultDay pct0
setreading Lampe01 DefaultNight pct100


Ich habe diesmal bewußt kein on/off sondern einen Prozentwert verwendet.
Den Wert "Auto" brauche ich im prinzip nicht. Da ich schon einen Dummy habe, der die Tag/Nacht Automatik selbst steuert, kann ich darauf verzichten.
Könnte ich auch eine Liste mit je 4 Werten für die 4 Homemodi anhängen ? z.B.:

setreading Lampe01 DefaultDay pct0,pct0,pct0,pct0
setreading Lampe01 DefaultNight pct100,pct5,pct5,pct0


und wie werte ich diese mit Perl aus ?