[gelöst] 230V-Gerät über Funk schalten - Hardware?

Begonnen von fstefan1960, 11 März 2017, 12:12:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fstefan1960

Hallo,

FHEM läuft bei mir inzwischen stabil und immer umfangreicher. Habe auch z.B. einen direkt am Raspi angeschlossenen Arduino dazu bekommen, wunschgemäß die 230V-Relais zu schalten.

Wenn ich die nun aber in der Garage installieren will, scheint mir das relativ umständlich zu sein. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege:
Ich müsste dort den Arduino und die Relaiskarte installieren, das Ganze mit 5V versorgen und dann an den Arduino einen Funkempfänger basteln, der mit meinem SIGNALduino kommuniziert, oder?

Dann ist am Ende doch vielleicht eine Z-Wave-Schaltsteckdose einfacher und VDE-konform.

Gleiches gilt ja (ohne 230V) wohl auch, wenn ich einen Arduino-kompatiblen Regensensor installieren will: Arduino, 5V, Sensor und Funkmodul ... Oder sehe ich da was falsch?
Welches Funkmodul empfiehlt sich dann? Habe bisher nur auf der FHEM-Seite gearbeitet, nicht auf der "Außenhaut". Da sind alles kommerzielle Endprodukte (HM, ZWave, TX-Thermometer usw.)
FHEM auf PC: CUL868, CUL 443, HM_LAN, JeeLink
FHEM auf Raspi: CUL868
div. LaCrosse Temp/Hum-Sensoren, HM-Heizkörperventile, Schaltaktoren, etc.

CBSnake

Hi,

du hast schon einen Signalduino? mit 433 Mhz?

Was willst du in der Garage machen? Brauchst du da einen Rückkanal (fhem bekommt eine Antwort von der Steckdose ob der Befehl auch angekommen ist)?

Wenn du keinen Rückkanal brauchst, Signalduino 433 Mhz Module und Funksteckdosen aus dem Baumarkt.
Wenn du einen Rückkanal brauchst würde ich zwave empfehlen, die Steckdosen (es gibt diverse in unterschiedlichen Preiskategorien) haben meist einen Rückkanal.

Grüße
Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

fstefan1960

Da geht es
1. um Ansteuerung des Tores. Das mache ich derzeit mit einer Homematic-4-Relais-Platine, die an einer 9V-Batterie hängt
2. um Licht an aus.

Draußen würde ich eben gerne einen Regensensor anbringen. Da gibts ja für Arduino was im "Cent-Bereich". Aber dann muss da ja ein 5V-Netzteil hin und der Arduino und auch an dem dran ein Sender ...
FHEM auf PC: CUL868, CUL 443, HM_LAN, JeeLink
FHEM auf Raspi: CUL868
div. LaCrosse Temp/Hum-Sensoren, HM-Heizkörperventile, Schaltaktoren, etc.

xbmAsTeR

Würde hier nicht auch ein esp8266 funktionieren? und an diesem deine relaiskarte.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


fstefan1960

Da versuche ich ja gerade, die besten wege zu entdecken. Dem Tip gehe ich gerne mal nach.
FHEM auf PC: CUL868, CUL 443, HM_LAN, JeeLink
FHEM auf Raspi: CUL868
div. LaCrosse Temp/Hum-Sensoren, HM-Heizkörperventile, Schaltaktoren, etc.

hobu

Zitat von: fstefan1960 am 11 März 2017, 13:18:00
Draußen würde ich eben gerne einen Regensensor anbringen. Da gibts ja für Arduino was im "Cent-Bereich". Aber dann muss da ja ein 5V-Netzteil hin und der Arduino und auch an dem dran ein Sender ...

mysensors.org bietet da aber auch was Passendes mit (optionaler) Batteriespeisung.
Es würde "nur" - wie Du schon selbst erkannt hast - ein Gateway am Pi(?) hinzukommen.
Der 'Zoo' an Sendern würde also wachsen...
Raspberry Pi (Model B)
HM-CFG-USB, HM-CC-RT-DN, HM-LC-SW1-FM, HM-Dis-WM55, HM-FK-SCO

xbmAsTeR

Und gibt es schon Erfahrungen?

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


KernSani

Zitat von: xbmAsTeR am 11 März 2017, 14:55:04
Würde hier nicht auch ein esp8266 funktionieren? und an diesem deine relaiskarte.
Das wäre dann ein Sonoff, oder?
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

RaspiLED

Moin,
Ich denke es wurde schon alles erwähnt ;-)
- Mysensors mit eigenem Gateway an fhem
- ESP8266 statt Raspi iser Arduino direkt mit Relaiskarte (entweder LiPo oder Netzteil) mit WLAN zu fhem
- oder Fertiglösungen:
Sonoff oder Homematic oder ZWave Geräte...
Für den Toröffner gehen auch noch 433Mhz Sender und Relaykaete plus Empfänger ( z.B. sowas http://s.aliexpress.com/BbUrYJJr )

Eigentlich bist Du im klassischen Entscheidungsdreieck: finanzielles Budget vs. zeitliches Budget vs. Spaß am DIY

Die Antwort musst Du Dir selbst geben ;-)

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, MySensor, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...