Arduino gegrillt?

Begonnen von KernSani, 10 März 2017, 21:47:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KernSani

Hi zusammen,

ich wollte mich mal in das Thema mySensors (und Basteleien allgemein) einarbeiten, habe mir deshalb ein paar Nanos, Funkmodule, einen Satz Sensoren und einen Lötkolben zugelegt... Löten habe ich gestern "gelernt", indem ich gemäß youtube Video ein paar Drähte zusammen gelötet habe. Danch habe ich die Beinchen an den ersten Arduino angelötet, das Funkmodul (nach einigem hin- und her) erfolgreich angestöpselt und hatte ein funktionierendes MySensors Gateway. Heute wollte ich dann den Node bauen habe die Beinchen angelötet (sieht nicht ganz so bescheiden aus, wie der von gestern), aber der Nano wird nicht mal als USB Gerät erkannt... (die POW LED leuchtet, L blinkt, bei TX und RX tut sich nix)

Habe ich den Nano gegrillt oder kann es noch an was anderem liegen?

Danke,

Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

rr725

gute frage, woher sollen wir wissen was du da gebraten hast ?!

KernSani

Ok... Lass mich die Frage anders formulieren: Hat jemand o.g. verhalten schon mal beobachtet OHNE dass der Arduino defekt war?

Btw.: Arduino No.3 funktioniert :-)
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

tiwo85

Ich habe das gleiche Phänomen auch vor kurzem gehabt. Dort war der Ch340 defekt.

Mal abgesehen von deinen Lötkünsten, ist es eher unwahrscheinlich, daß du beim Löten den Arduino kaputt machst, es sei denn du lötest die Pins direkt an den Controller und nicht in die dafür vorgesehenen Bohrungen.

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Ranseyer

Mach doch mal 2-3 Fotos was das der Stand ist...
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

PeMue

Hallo Oli,

ist der Arduino schon mal erkannt worden? Wenn nein: ist der Treiber installiert? Wenn ja, dann wären ein paar Bilder hilfreich.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

KernSani

#6
Hi zusammen,
Ich habe das Ding dummerweise nicht vor dem Löten getestet. Die anderen Arduinos aus der selben Bestellung funktionieren einwandfrei.
Für mich sieht das Ding normal aus...

Edit: Das mit dfen Bildern scheint in Tapatalk nicht so zu funktionieren...
Edit2: Die nächste Bestellung aus China ist unterwegs, ich denke ich kann die 2$ verschmerzen...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

KernSani

Zitat von: PeMue am 11 März 2017, 21:09:19
Hallo Oli,

ist der Arduino schon mal erkannt worden? Wenn nein: ist der Treiber installiert? Wenn ja, dann wären ein paar Bilder hilfreich.

Gruß PeMue
Wenn du den CH340 Treiber unter Windows meinst: ja.
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Ranseyer

Mal angenommen nur der CH340 ist kaputt, sollte über den 6 poligen Anschluss und USB-Wandler (FTDI oder sonstwas) noch immer der Controller zu flashen sein.
Auch häufig kaputt, der Quarz, oder falls es beim experimentieren Rauch gegeben haben sollte irgend ein Widerstand, oder der Mikrocontroller selbst.

Schwierig aus der Ferne.
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

KernSani

Danke, aber wie gesagt... den Aufwand isses nicht wert...Ich denke das Ding kommt in die Tonne... Trotzdem Danke!
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...